![Bosch PKS 16 Multi Original Instructions Manual Download Page 10](http://html.mh-extra.com/html/bosch/pks-16-multi/pks-16-multi_original-instructions-manual_49434010.webp)
10
| Deutsch
u
Vermeiden Sie ein Blockieren der Trennscheibe oder
zu hohen Anpressdruck. Führen Sie keine übermäßig
tiefen Schnitte aus.
Eine Überlastung der Trennscheibe
erhöht deren Beanspruchung und die Anfälligkeit zum
Verkanten oder Blockieren und damit die Möglichkeit ei-
nes Rückschlags oder Schleifkörperbruchs.
u
Falls die Trennscheibe verklemmt oder Sie die Arbeit
unterbrechen, schalten Sie das Gerät aus und halten
Sie es ruhig, bis die Scheibe zum Stillstand gekommen
ist. Versuchen Sie nie, die noch laufende Trennschei-
be aus dem Schnitt zu ziehen, sonst kann ein Rück-
schlag erfolgen.
Ermitteln und beheben Sie die Ursache
für das Verklemmen.
u
Schalten Sie das Elektrowerkzeug nicht wieder ein,
solange es sich im Werkstück befindet. Lassen Sie die
Trennscheibe erst ihre volle Drehzahl erreichen, be-
vor Sie den Schnitt vorsichtig fortsetzen.
Anderenfalls
kann die Scheibe verhaken, aus dem Werkstück springen
oder einen Rückschlag verursachen.
u
Stützen Sie Platten oder große Werkstücke ab, um das
Risiko eines Rückschlags durch eine eingeklemmte
Trennscheibe zu vermindern.
Große Werkstücke kön-
nen sich unter ihrem eigenen Gewicht durchbiegen. Das
Werkstück muss auf beiden Seiten der Scheibe abge-
stützt werden, und zwar sowohl in der Nähe des Trenn-
schnitts als auch an der Kante.
u
Seien Sie besonders vorsichtig bei „Taschenschnit-
ten“ in bestehende Wände oder andere nicht einseh-
bare Bereiche.
Die eintauchende Trennscheibe kann
beim Schneiden in Gas- oder Wasserleitungen, elektri-
sche Leitungen oder andere Objekte einen Rückschlag
verursachen.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
Tragen Sie eine Schutzbrille.
u
Sichern Sie das Werkstück.
Ein mit Spannvorrichtungen
oder Schraubstock festgehaltenes Werkstück ist sicherer
gehalten als mit Ihrer Hand.
u
Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um verborgene
Versorgungsleitungen aufzuspüren, oder ziehen Sie
die örtliche Versorgungsgesellschaft hinzu.
Kontakt
mit Elektroleitungen kann zu Feuer und elektrischem
Schlag führen. Beschädigung einer Gasleitung kann zur
Explosion führen. Eindringen in eine Wasserleitung verur-
sacht Sachbeschädigung oder kann einen elektrischen
Schlag verursachen.
u
Fassen Sie die Trennscheibe nach dem Arbeiten nicht
an, bevor sie abgekühlt ist.
Die Trennscheibe wird beim
Arbeiten sehr heiß.
u
Halten Sie das Elektrowerkzeug beim Arbeiten fest
mit beiden Händen und sorgen Sie für einen sicheren
Stand.
Das Elektrowerkzeug wird mit zwei Händen siche-
rer geführt.
u
Verwenden Sie zum Bearbeiten von Stein eine
Staubabsaugung. Der Staubsauger muss zum Absau-
gen von Steinstaub zugelassen sein.
Das Verwenden
dieser Einrichtungen verringert Gefährdungen durch
Staub.
u
Greifen Sie nicht mit den Händen in den Spanauswurf.
Sie können sich an rotierenden Teilen verletzen.
u
Arbeiten Sie mit der Säge nicht über Kopf.
Sie haben
so keine ausreichende Kontrolle über das Elektrowerk-
zeug.
u
Betreiben Sie das Elektrowerkzeug nicht stationär.
Es
ist für einen Betrieb mit Sägetisch nicht ausgelegt.
u
Verwenden Sie keine Sägeblätter aus HSS-Stahl.
Sol-
che Sägeblätter können leicht brechen.
u
Sägen Sie keine Eisenmetalle.
Glühende Späne können
die Staubabsaugung entzünden.
u
Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum Stillstand
gekommen ist, bevor Sie es ablegen.
Das Einsatzwerk-
zeug kann sich verhaken und zum Verlust der Kontrolle
über das Elektrowerkzeug führen.
Produkt- und
Leistungsbeschreibung
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An-
weisungen.
Versäumnisse bei der Einhaltung
der Sicherheitshinweise und Anweisungen
können elektrischen Schlag, Brand und/oder
schwere Verletzungen verursachen.
Bitte beachten Sie die Abbildungen im vorderen Teil der Be-
triebsanleitung.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Elektrowerkzeug ist bestimmt, bei fester Auflage Längs-
und Querschnitte mit geradem Schnittverlauf in Holz auszu-
führen. Mit entsprechenden Sägeblättern können auch
dünnwandige Nichteisenmetalle oder Kunststoffe, z.B. Profi-
le gesägt werden. Mit entsprechenden Diamant-Trennschei-
ben können Fliesen getrennt werden, ohne Verwendung von
Wasser.
Das Bearbeiten von Eisenmetallen ist nicht zulässig.
Abgebildete Komponenten
Die Nummerierung der abgebildeten Komponenten bezieht
sich auf die Darstellung des Elektrowerkzeuges auf der
Grafikseite.
(1)
Einschaltsperre für Ein-/Ausschalter
(2)
Ein-/Ausschalter
(3)
Grundplatte
(4)
Entriegelungshebel für Grundplatte
(5)
Schieber für Schnitttiefenvorwahl
(6)
Schutzhaube
(7)
Sichtfenster für Schnittlinie „CutControl“
(8)
Schraube zur Schnitttiefeneinstellung
1 609 92A 66T | (22.12.2020)
Bosch Power Tools
Summary of Contents for PKS 16 Multi
Page 3: ... 3 PKS 16 Multi 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Bosch Power Tools 1 609 92A 66T 22 12 2020 ...
Page 4: ...4 3 4 8 5 1 16 15 14 21 13 12 2 A B C 1 609 92A 66T 22 12 2020 Bosch Power Tools ...
Page 5: ... 5 14 20 17 19 18 9 7 D E Bosch Power Tools 1 609 92A 66T 22 12 2020 ...
Page 122: ...122 2 609 256 C82 2 609 256 C83 2 609 256 425 1 609 92A 66T 22 12 2020 Bosch Power Tools ...