14
| Deutsch
1 609 929 U65 | (4.11.09)
Bosch Power Tools
Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass
das unter „Technische Daten“ beschriebene
Produkt mit den folgenden Normen oder norma-
tiven Dokumenten übereinstimmt: EN 60745 ge-
mäß den Bestimmungen der Richtlinien
2004/108/EG, 98/37/EG (bis 28.12.2009),
2006/42/EG (ab 29.12.2009).
Technische Unterlagen bei:
Robert Bosch GmbH, PT/ESC,
D-70745 Leinfelden-Echterdingen
Robert Bosch GmbH, Power Tools Division
D-70745 Leinfelden-Echterdingen
15.09.2009
Montage
Akku laden
f
Benutzen Sie nur die auf der Zubehörseite
aufgeführten Ladegeräte.
Nur diese Ladege-
räte sind auf den bei Ihrem Elektrowerkzeug
verwendeten Li-Ionen-Akku abgestimmt.
Hinweis:
Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert.
Um die volle Leistung des Akkus zu gewährleis-
ten, laden Sie vor dem ersten Einsatz den Akku
vollständig im Ladegerät auf.
Der Li-Ionen-Akku kann jederzeit aufgeladen
werden, ohne die Lebensdauer zu verkürzen. Ei-
ne Unterbrechung des Ladevorganges schädigt
den Akku nicht.
Der Li-Ionen-Akku ist durch die „Electronic Cell
Protection (ECP)“ gegen Tiefentladung ge-
schützt. Bei entladenem Akku wird das Elektro-
werkzeug durch eine Schutzschaltung abge-
schaltet: Das Einsatzwerkzeug bewegt sich
nicht mehr.
Drücken Sie nach dem automa-
tischen Abschalten des Elek-
trowerkzeuges nicht weiter auf den Ein-/Aus-
schalter.
Der Akku kann beschädigt werden.
Der Akku ist mit einer NTC-Temperaturüberwa-
chung ausgestattet, welche ein Aufladen nur im
Temperaturbereich zwischen 0 °C und 45 °C
zulässt. Dadurch wird eine hohe Akku-Lebens-
dauer erreicht.
Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung.
Akku entnehmen
Der Akku
4
verfügt über zwei Verriegelungsstu-
fen, die verhindern sollen, dass der Akku beim
unbeabsichtigten Drücken der Akku-Entriege-
lungstaste
5
herausfällt. Solange der Akku im
Elektrowerkzeug eingesetzt ist, wird er durch ei-
ne Feder in Position gehalten.
Zur Entnahme des Akkus
4
drücken Sie die Ent-
riegelungstaste
5
und ziehen den Akku nach
vorn aus dem Elektrowerkzeug.
Wenden Sie da-
bei keine Gewalt an.
Akku-Ladezustandsanzeige (nur für 3,0 Ah-Ak-
ku) (siehe Bild A)
Die drei grünen LEDs der Akku-Ladezustandsan-
zeige
23
zeigen den Ladezustand des Akkus
4
an. Aus Sicherheitsgründen ist die Abfrage des
Ladezustands nur bei Stillstand des Elektro-
werkzeuges möglich.
Drücken Sie die Taste
22
, um den Ladezustand
anzuzeigen. Dies ist auch bei abgenommenem
Akku
4
möglich.
Leuchtet nach dem Drücken der Taste
22
keine
LED, ist der Akku defekt und muss ausgetauscht
werden.
Dr. Egbert Schneider
Senior Vice President
Engineering
Dr. Eckerhard Strötgen
Head of Product
Certification
ACHTUNG
LED
Kapazität
Dauerlicht 3 x Grün
≥
2/3
Dauerlicht 2 x Grün
≥
1/3
Dauerlicht 1 x Grün
<1/3
Blinklicht 1 x Grün
Reserve
OBJ_BUCH-1102-002.book Page 14 Wednesday, November 4, 2009 3:23 PM