1 609 929 M55 | (10.10.07)
Bosch Power Tools
8
| Deutsch
Betrieb
Inbetriebnahme
f
Beachten Sie die Netzspannung! Die Span-
nung der Stromquelle muss mit den Angaben
auf dem Typenschild des Elektrowerkzeuges
übereinstimmen. Mit 230 V gekennzeichnete
Elektrowerkzeuge können auch an 220 V
betrieben werden.
Ein-/Ausschalten
Zum
Einschalten
des Elektrowerkzeugs schieben
Sie den Ein-/Ausschalter
5
nach vorn.
Zum
Arretieren
des Ein-/Ausschalters
5
drücken
Sie zusätzlich vorn auf den Schalter.
Zum
Ausschalten
des Elektrowerkzeugs lassen
Sie den Ein-/Ausschalter
5
los. Bei arretiertem
Ein-/Ausschalter drücken Sie hinten auf den
Schalter und lassen ihn dann los.
Arbeitshinweise
Führen Sie das Elektrowerkzeug nur eingeschal-
tet gegen das Werkstück.
Halten Sie das Elektrowerkzeug im Winkel von
15° zur Blechoberfläche geneigt und verkanten
Sie es nicht seitlich.
Führen Sie das Elektrowerkzeug gleichmäßig und
mit leichtem Schub in Schnittrichtung. Zu starker
Vorschub verringert die Lebensdauer der Ein-
satzwerkzeuge erheblich und kann dem Elektro-
werkzeug schaden.
f
Tragen Sie Schutzhandschuhe bei der Ar-
beit, und achten Sie besonders auf das Netz-
kabel.
An den geschnittenen Blechen entste-
hen scharfe Grate, an denen Sie sich verletzen
oder das Netzkabel beschädigen können.
Achten Sie beim Schneiden von Kurven beson-
ders darauf, das Elektrowerkzeug nicht seitlich
zu verkanten, und arbeiten Sie nur mit geringem
Vorschub.
Für Innenausschnitte ist eine Vorbohrung von
15 mm (Schneidmesser für Geradschnitt) bzw.
8 mm (Schneidmesser für Kurvenschnitt) not-
wendig.
Maximal zu schneidende Blechdicke
Die maximal zu schneidende Blechdicke d
max
ist
von der Festigkeit des zu bearbeitenden Mate-
rials abhängig.
Mit dem Elektrowerkzeug können Bleche bis zu
folgender Stärke geschnitten werden:
Messer schmieren/kühlen
Um die Lebensdauer von Schneidmesser und
Schneidleiste zu verlängern, sollten Sie ein
Schmiermittel mit guter Kühlfunktion (z.B.
Schneidöl) verwenden.
Tragen Sie auf der Oberseite des Bleches entlang
der geplanten Schnittlinie eine Schmiermittel-
spur auf. Bei längeren Arbeiten oder bei Arbeiten
mit hohem Abrieb (z.B. Schneiden von Alumini-
um) sollten Sie das Einsatzwerkzeug in regelmä-
ßigen Abständen in einen Behälter mit Schmier-
mittel tauchen.
15˚
Material
max. Festigkeit
[N/mm
2
]
d
max
[mm]
Messer für Geradschnitt
Stahl
400
1,6
600
1,2
Aluminium
200
2,0
Messer für Kurvenschnitt
Stahl
400
1,0
600
0,8
Aluminium
200
1,2
OBJ_BUCH-465-001.book Page 8 Wednesday, October 10, 2007 12:19 PM