
Deutsch |
11
Bosch Power Tools
1 609 929 L45 | (24.2.09)
Ein-/Ausschalten
Drücken Sie zur
Inbetriebnahme
des Elektro-
werkzeuges den Ein-/Ausschalter
5
oben (
I
), bis
er arretiert.
Um das Elektrowerkzeug
auszuschalten
drü-
cken Sie den Ein-/Ausschalter
5
unten (
0
) und
lassen ihn los.
Bei niedrigen Temperaturen erreicht das Elek-
trowerkzeug erst nach einer gewissen Zeit die
volle Hammerleistung/Schlagleistung.
Drehzahl/Schlagzahl einstellen
Die Regelelektronik ermöglicht eine stufenlose
Dreh- und Schlagzahlvorwahl für materialge-
rechtes Arbeiten.
Die Konstantelektronik hält die vorgewählte
Dreh- und Schlagzahl zwischen Leerlauf und
Lastbetrieb nahezu konstant.
Die maximale Hammerleistung wird erreicht,
wenn das Stellrad
6
auf Stellung „6“ steht. Bei
kleineren Drehzahlwerten ist die Hammerleis-
tung technisch bedingt geringer.
Wählen Sie die Drehzahl mit dem Stellrad
6
dem
Material entsprechend aus.
Beim Einstecken des Netzsteckers in die Steck-
dose oder nach Stromausfall, stellt die Regel-
elektronik automatisch die höchste Dreh- und
Schlagzahl ein. Dies verhindert, dass aufgrund
niedriger Voreinstellung des Stellrads
6
nicht
mit optimaler Leistung gearbeitet wird.
Die Angaben in der nachfolgenden Tabelle sind
empfohlene Werte.
Verändern der Meißelstellung (Vario-Lock)
Sie können den Meißel in 12 Stellungen arretie-
ren. Dadurch können Sie die jeweils optimale
Arbeitsposition einnehmen.
Setzen Sie den Meißel in die Werkzeugaufnahme
ein.
Schieben Sie den Meißelverstellring
3
nach vorn
und drehen Sie mit dem Meißelverstellring
3
den Meißel in die gewünschte Stellung.
Lassen Sie den Meißelverstellring
3
los und dre-
hen Sie den Meißel bis er einrastet.
Arbeitshinweise
Vibrationsdämpfung
Die im Haupthandgriff und am Schlagwerk inte-
grierte Vibrationsdämpfung reduziert auftreten-
de Vibrationen.
Wartung und Service
Wartung und Reinigung
f
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug den Netzstecker aus der Steckdo-
se.
f
Halten Sie das Elektrowerkzeug und die
Lüftungsschlitze sauber, um gut und sicher
zu arbeiten.
f
Eine beschädigte Staubschutzkappe ist so-
fort zu ersetzen. Es wird empfohlen, dies
von einem Kundendienst vornehmen zu las-
sen.
Anwendung
Position
Stellrad 6
Bearbeiten von Verputz/Leichtbau-
stoffen
Ablösen von Fliesen
Bearbeiten von Ziegelsteinen
Bearbeiten von Beton
OBJ_BUCH-419-004.book Page 11 Tuesday, February 24, 2009 10:57 AM