![Bosch GOP 18V-28 Professional Instructions Manual Download Page 12](http://html.mh-extra.com/html/bosch/gop-18v-28-professional/gop-18v-28-professional_instructions-manual_40480012.webp)
12
| Deutsch
Einsatzwerkzeug
Material
Anwendung
11 mm breite HCS-
Druckschneide
ATZ 52 SC
Starlock
52 mm Schaber,
starr
Teppiche, Mörtel, Beton,
Fliesenkleber
Schaben auf hartem Untergrund;
Beispiel: Entfernen von Mörtel, Fliesenkleber, Beton- und
Teppichkleberresten;
verfügbar als flexibler Schaber ATZ 52 SFC (weicher Tep-
pichkleber/Farbreste)
Einsatzwerkzeug montieren/wechseln
Entnehmen Sie gegebenenfalls ein bereits montiertes Ein-
satzwerkzeug.
Öffnen Sie dazu den SDS-Hebel
(5)
bis zum Anschlag. Das
Einsatzwerkzeug wird abgeworfen.
Setzen Sie das gewünschte Einsatzwerkzeug (z.B. Tauchsä-
geblatt
(11)
) so auf die Werkzeugaufnahme
(6)
, dass die
Kröpfung nach unten zeigt (siehe Abbildung auf der Grafik-
seite, Beschriftung des Einsatzwerkzeugs von oben lesbar).
Legen Sie das Einsatzwerkzeug dabei in einer für die jeweili-
ge Arbeit günstigen Position auf. Es sind zwölf um 30° ver-
setzte Positionen möglich.
Drücken Sie das Einsatzwerkzeug in der gewünschten Positi-
on fest auf die Spannbacken der Werkzeugaufnahme, bis es
automatisch verriegelt wird.
u
Prüfen Sie das Einsatzwerkzeug auf festen Sitz.
Falsch
oder nicht sicher befestigte Einsatzwerkzeuge können
sich während des Betriebs lösen und Sie gefährden.
Tiefenanschlag montieren und einstellen
Der Tiefenanschlag
(10)
kann bei der Arbeit mit Segment-
und Tauchsägeblättern verwendet werden.
Entnehmen Sie gegebenenfalls ein bereits montiertes Ein-
satzwerkzeug.
Schieben Sie den Tiefenanschlag
(10)
in der gewünschten
Arbeitsposition bis zum Anschlag über die Werkzeugaufnah-
me
(6)
hinweg auf den Spannhals des Elektrowerkzeugs.
Lassen Sie den Tiefenanschlag einrasten. Es sind zwölf um
30° versetzte Positionen möglich.
Stellen Sie die gewünschte Arbeitstiefe ein. Drücken Sie den
Spannhebel
(9)
des Tiefenanschlags zu, um den Tiefenan-
schlag zu fixieren.
Wahl des Schleifblattes
Entsprechend dem zu bearbeitenden Material und dem gewünschten Abtrag der Oberfläche sind unterschiedliche Schleifblät-
ter verfügbar:
Schleifblatt
Material
Anwendung
Körnung
– Sämtliche Holzwerkstoffe
(z.B. Hartholz, Weichholz,
Spanplatten, Bauplatten)
– Metallwerkstoffe
Zum Vorschleifen, z.B. von rauen, ungehobelten Balken
und Brettern
grob
40
60
Zum Planschleifen und zum Ebnen kleinerer Unebenhei-
ten
mittel
80
100
120
Zum Fertig- und Feinschleifen von Holz
fein
180
240
320
400
– Farbe
– Lack
– Füller
– Spachtel
Zum Abschleifen von Farbe
grob
40
60
Zum Schleifen von Vorstreichfarbe (z.B. Entfernen von
Pinselstrichen, Farbtropfen und Laufnasen)
mittel
80
100
120
Zum Endschliff von Grundierungen vor der Lackierung
fein
180
240
320
400
Schleifblatt auf die Schleifplatte aufsetzen/wechseln
Die Schleifplatte
(14)
ist mit einem Klettgewebe ausgestat-
tet, damit Sie Schleifblätter mit Kletthaftung schnell und ein-
fach befestigen können.
Klopfen Sie das Klettgewebe der Schleifplatte
(14)
vor dem
Aufsetzen des Schleifblattes
(15)
aus, um eine optimale Haf-
tung zu ermöglichen.
1 609 92A 5NM | (04.06.2020)
Bosch Power Tools