Deutsch |
11
Bosch Power Tools
1 609 929 T86 | (16.12.09)
Bitte klappen Sie die Aufklappseite mit der Dar-
stellung des Elektrowerkzeugs auf, und lassen
Sie diese Seite aufgeklappt, während Sie die
Betriebsanleitung lesen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Elektrowerkzeug ist bestimmt, bei fester
Auflage Längs- und Querschnitte mit geradem
Schnittverlauf und auf Gehrung in Holz auszu-
führen. Mit entsprechenden Sägeblättern kön-
nen auch dünnwandige Nichteisenmetalle, z.B.
Profile, gesägt werden.
Das Bearbeiten von Eisenmetallen ist nicht zu-
lässig.
Abgebildete Komponenten
Die Nummerierung der abgebildeten Kompo-
nenten bezieht sich auf die Darstellung des Elek-
trowerkzeuges auf der Grafikseite.
1
Einschaltsperre für Ein-/Ausschalter
2
Ein-/Ausschalter
3
Akku*
4
Schutzhaube
5
Verstellhebel für Pendelschutzhaube
6
Grundplatte
7
Pendelschutzhaube
8
Parallelanschlag
9
Schnittmarkierung 0°
10
Schnittmarkierung 45°
11
Flügelschraube für Gehrungswinkelvorwahl
12
Flügelschraube für Parallelanschlag
13
Skala Gehrungswinkel
14
Spindel-Arretiertaste
15
Zusatzgriff (isolierte Grifffläche)
16
Innensechskantschlüssel
17
Handgriff (isolierte Grifffläche)
18
Sägespindel
19
Aufnahmeflansch
20
Kreissägeblatt*
21
Spannflansch
22
Spannschraube mit Scheibe
23
Markierungen auf Schutzhaube
24
Akku-Entriegelungstaste
25
Befestigungsschraube für Absaugadapter
26
Absaugadapter
27
Absaugschlauch*
28
Schnitttiefenskala
29
Spannhebel für Schnitttiefenvorwahl
30
Schraubzwingenpaar*
31
Taste für Ladezustandsanzeige*
32
Akku-Ladezustandsanzeige*
33
Führungsschiene*
34
Verbindungsstück*
*Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört
nicht zum Standard-Lieferumfang. Das vollständige
Zubehör finden Sie in unserem Zubehörprogramm.
Geräusch-/Vibrationsinformation
Messwerte für Geräusch ermittelt entsprechend
EN 60745.
Der A-bewertete Geräuschpegel des Elektro-
werkzeugs beträgt typischerweise: Schalldruck-
pegel 95 dB(A); Schallleistungspegel
106 dB(A). Unsicherheit K=1,5 dB.
Gehörschutz tragen!
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier
Richtungen) ermittelt entsprechend EN 60745:
Schwingungsemissionswert a
h
=3,0 m/s
2
, Unsi-
cherheit K =1,5 m/s
2
.
Der in diesen Anweisungen angegebene Schwin-
gungspegel ist entsprechend einem in EN 60745
genormten Messverfahren gemessen worden
und kann für den Vergleich von Elektrowerkzeu-
gen miteinander verwendet werden. Er eignet
sich auch für eine vorläufige Einschätzung der
Schwingungsbelastung.
Der angegebene Schwingungspegel repräsen-
tiert die hauptsächlichen Anwendungen des
Elektrowerkzeugs. Wenn allerdings das Elektro-
werkzeug für andere Anwendungen, mit abwei-
chenden Einsatzwerkzeugen oder ungenügen-
der Wartung eingesetzt wird, kann der
Schwingungspegel abweichen. Dies kann die
Schwingungsbelastung über den gesamten Ar-
beitszeitraum deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungs-
belastung sollten auch die Zeiten berücksichtigt
werden, in denen das Gerät abgeschaltet ist
oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im Ein-
satz ist. Dies kann die Schwingungsbelastung
OBJ_BUCH-755-003.book Page 11 Wednesday, December 16, 2009 9:18 AM