Deutsch |
25
Bosch Power Tools
1 609 929 W28 | (16/4/10)
Zulässige Werkstückmaße
Maximale
Werkstücke:
Minimale
Werkstücke
(= alle Werkstücke, die mit der mitgelieferten
Schraubzwinge
42
links oder rechts vom Säge-
blatt festgespannt werden können):
185 x 40 mm (Länge x Breite)
max. Schnitttiefe
(90°/90°): 60 mm
Einlegeplatten auswechseln (siehe Bild M)
Die roten Einlegeplatten
10
können nach länge-
rem Gebrauch des Elektrowerkzeugs verschlei-
ßen.
Wechseln Sie defekte Einlegeplatten aus.
– Bringen Sie das Elektrowerkzeug in Arbeits-
stellung.
– Schrauben Sie die Schrauben
48
mit dem
mitgelieferten Kreuzschlitzschraubendreher
heraus und entnehmen Sie die alten Einlege-
platten.
– Legen Sie die neue rechte Einlegeplatte ein.
– Schrauben Sie die Einlegeplatte mit den
Schrauben
48
möglichst weit rechts an, so
dass auf der ganzen Länge der möglichen
Zugbewegung das Sägeblatt nicht mit der
Einlegeplatte in Berührung kommt.
– Wiederholen Sie die Arbeitschritte analog für
die neue linke Einlegeplatte.
Sägen
Sägen ohne Zugbewegung (Kappen)
(siehe Bild O)
– Für Schnitte ohne Zugbewegung (kleine
Werkstücke) lösen Sie die Feststellschraube
25
, falls diese angezogen ist. Schieben Sie
den Werkzeugarm bis zum Anschlag in Rich-
tung Anschlagschiene
18
und ziehen Sie die
Feststellschraube
25
wieder an.
– Spannen Sie das Werkstück entsprechend
den Abmessungen fest.
– Stellen Sie den gewünschten Gehrungswin-
kel ein.
– Schalten Sie das Elektrowerkzeug ein.
– Drücken Sie auf den Arretierhebel
35
und
führen Sie den Werkzeugarm mit dem Hand-
griff
5
langsam nach unten.
– Sägen Sie das Werkstück mit gleichmäßigem
Vorschub durch.
– Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus und
warten Sie bis das Sägeblatt komplett zum
Stillstand gekommen ist.
– Führen Sie den Werkzeugarm langsam nach
oben.
Sägen mit Zugbewegung
– Für Schnitte mit Hilfe der Zugvorrichtung
1
(breite Werkstücke) lösen Sie die Feststell-
schraube
25
, falls diese angezogen ist.
– Spannen Sie das Werkstück entsprechend
den Abmessungen fest.
– Stellen Sie den gewünschten Gehrungswin-
kel ein.
– Ziehen Sie den Werkzeugarm soweit von der
Anschlagschiene
18
weg, bis das Sägeblatt
vor dem Werkstück ist.
– Schalten Sie das Elektrowerkzeug ein.
– Drücken Sie auf den Arretierhebel
35
und
führen Sie den Werkzeugarm mit dem Hand-
griff
5
langsam nach unten.
– Drücken Sie nun den Werkzeugarm in Rich-
tung Anschlagschiene
18
und sägen Sie das
Werkstück mit gleichmäßigem Vorschub
durch.
– Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus und
warten Sie bis das Sägeblatt komplett zum
Stillstand gekommen ist.
– Führen Sie den Werkzeugarm langsam nach
oben.
Tiefenanschlag einstellen (Nut sägen)
(siehe Bild N)
Der Tiefenanschlag muss verstellt werden,
wenn Sie eine Nut sägen wollen.
– Drehen Sie den Hebel
47
gegen den Uhrzei-
gersinn bis zum Anschlag (ca. 90°).
– Schrauben Sie den Tiefenanschlag
23
gegen
den Uhrzeigersinn ganz nach oben.
Gehrungswinkel
Höhe x Breite
[mm]
horizontal
vertikal
90°
90°
60 x 270
45°
90°
60 x 190
90°
45°
42 x 270
OBJ_BUCH-1168-001.book Page 25 Friday, April 16, 2010 5:25 PM