![Bosch GCM 8 SDE Original Instructions Manual Download Page 22](http://html.mh-extra.com/html/bosch/gcm-8-sde/gcm-8-sde_original-instructions-manual_49282022.webp)
22
| Deutsch
Horizontaler Geh-
rungswinkel
Vertikaler Geh-
rungswinkel
Höhe x Breite
[mm]
45°
45° (links)
45 x 225
45°
45° (rechts)
20 x 225
45° (rechts/links) 45° (links mit SDS-
Bolzen)
30 x 225
Minimale Werkstücke (= alle Werkstücke, die mit der mitge-
lieferten Schraubzwinge
(28)
links oder rechts vom Säge-
blatt festgespannt werden können): 100 x 40 mm (Länge x
Breite)
max. Schnitttiefe (0°/0°): 70 mm
Einlegeplatten auswechseln (siehe Bild O)
Die roten Einlegeplatten
(19)
können nach längerem Ge-
brauch des Elektrowerkzeugs verschleißen.
Wechseln Sie defekte Einlegeplatten aus.
– Bringen Sie das Elektrowerkzeug in Arbeitsstellung.
– Schrauben Sie die Schrauben
(53)
mit dem Innensechs-
kantschlüssel (4 mm)
(34)
heraus und entnehmen Sie die
alten Einlegeplatten.
– Legen Sie die neue rechte Einlegeplatte ein.
– Schrauben Sie die Einlegeplatte mit den Schrauben
(53)
möglichst weit rechts an, sodass auf der ganzen Länge
der möglichen Zugbewegung das Sägeblatt nicht mit der
Einlegeplatte in Berührung kommt.
– Wiederholen Sie die Arbeitsschritte analog für die neue
linke Einlegeplatte.
Sägen
u
Ziehen Sie den Feststellknauf
(21) und den Klemmhe-
bel
(41)
vor dem Sägen immer fest an.
Das Sägeblatt
kann sich sonst im Werkstück verkanten.
Drehzahl einstellen
Mithilfe des Drehzahlreglers
(38)
können Sie die Drehzahl
des Elektrowerkzeugs stufenlos auch während des Betriebs
einstellen.
Hinweis:
Stellen Sie immer die für den zu bearbeitenden
Werkstoff geeignete Drehzahl ein (siehe nachfolgende Tabel-
le). Dies verhindert eine Überhitzung der Sägezähne beim
Sägen.
Drehzahlstufe
Drehzahl
Werkstoff
1
3500 min
-1
Aluminium
2
3800 min
-1
3
4100 min
-1
Kunststoffe
4
4400 min
-1
5
4700 min
-1
Holz
6
5300 min
-1
Sägen ohne Zugbewegung (Kappen) (siehe Bild P)
– Für Schnitte ohne Zugbewegung (kleine Werkstücke) lö-
sen Sie die Feststellschraube
(33)
, falls diese die Zugvor-
richtung
(1)
klemmt. Schieben Sie den Werkzeugarm bis
zum Anschlag in Richtung Anschlagschienen
(15)
und
und ziehen Sie zum Arretieren der Zugvorrichtung die
Feststellschraube
(33)
wieder an.
– Spannen Sie das Werkstück entsprechend den Abmes-
sungen fest.
– Stellen Sie den gewünschten horizontalen und/oder verti-
kalen Gehrungswinkel ein.
– Schalten Sie das Elektrowerkzeug ein.
– Führen Sie den Werkzeugarm mit dem Handgriff
(9)
lang-
sam nach unten.
– Sägen Sie das Werkstück mit gleichmäßigem Vorschub
durch.
– Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus und warten Sie, bis
das Sägeblatt komplett zum Stillstand gekommen ist.
– Führen Sie den Werkzeugarm langsam nach oben.
Sägen mit Zugbewegung
– Für Schnitte mithilfe der Zugvorrichtung
(1)
(breite Werk-
stücke) lösen Sie die Feststellschraube
(33)
, falls diese
die Zugvorrichtung klemmt.
– Spannen Sie das Werkstück entsprechend den Abmes-
sungen fest.
– Stellen Sie den gewünschten horizontalen und/oder verti-
kalen Gehrungswinkel ein.
– Ziehen Sie den Werkzeugarm so weit von den Anschlag-
schienen
(15)
und weg, bis das Sägeblatt vor dem Werk-
stück ist.
– Schalten Sie das Elektrowerkzeug ein.
– Führen Sie den Werkzeugarm mit dem Handgriff
(9)
lang-
sam nach unten.
– Drücken Sie nun den Werkzeugarm in Richtung Anschlag-
schienen
(15)
und und sägen Sie das Werkstück mit
gleichmäßigem Vorschub durch.
– Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus und warten Sie, bis
das Sägeblatt komplett zum Stillstand gekommen ist.
– Führen Sie den Werkzeugarm langsam nach oben.
Gleich lange Werkstücke sägen (siehe Bild Q)
Zum einfachen Sägen von gleich langen Werkstücken kön-
nen Sie den Längenanschlag
(36)
(Zubehör) verwenden.
Sie können den Längenanschlag an beide Seiten der Säge-
tischverlängerung
(13)
montieren.
– Lösen Sie die Arretierschraube
(54)
und klappen Sie den
Längenanschlag
(36)
über die Klemmschraube
(55)
.
– Ziehen Sie die Arretierschraube
(54)
wieder fest.
– Stellen Sie die Sägetischverlängerung
(13)
auf die ge-
wünschte Länge ein.
Tiefenanschlag einstellen (Nut sägen) (siehe Bild R)
Der Tiefenanschlag muss verstellt werden, wenn Sie eine
Nut sägen wollen.
– Schwenken Sie den Tiefenanschlag
(32)
nach außen.
– Schwenken Sie den Werkzeugarm am Handgriff
(9)
in die
gewünschte Position.
– Verdrehen Sie die Justierschraube
(4)
, bis das Schraube-
nende den Tiefenanschlag
(32)
berührt.
– Führen Sie den Werkzeugarm langsam nach oben.
1 609 92A 5U6 | (14.10.2020)
Bosch Power Tools
Summary of Contents for GCM 8 SDE
Page 7: ... 7 J K L M 31 41 42 44 29 44 7 8 9 40 Bosch Power Tools 1 609 92A 5U6 14 10 2020 ...
Page 8: ...8 N O P Q R 19 33 14 53 54 55 36 4 32 1 609 92A 5U6 14 10 2020 Bosch Power Tools ...
Page 9: ... 9 90 S1 S2 T1 T2 9 7 40 9 56 41 57 42 30 58 44 Bosch Power Tools 1 609 92A 5U6 14 10 2020 ...
Page 11: ... 11 X Y 63 3 27 5 64 64 Bosch Power Tools 1 609 92A 5U6 14 10 2020 ...
Page 434: ...434 1 609 92A 5U6 14 10 2020 Bosch Power Tools ...