![Bosch FAS-420-TP Series Quick Installation Manual Download Page 14](http://html.mh-extra.com/html/bosch/fas-420-tp-series/fas-420-tp-series_quick-installation-manual_50483014.webp)
14
de | Inbetriebnahme
Aspiration smoke detectors LSN improved
2020.04 | 5 | F.01U.029.274
Quick installation guide
Bosch Sicherheitssysteme GmbH
Verzögerung Luftstromstörung
LOGIC·SENS Filter
60 Minuten
Hinweis!
Wenn die BMZ im Revisionsmodus ist, wird LOGIC·SENS vorübergehend deaktiviert. Dies
ermöglicht eine schnelle, direkte Prüfung der Detektormodule.
Der Empfindlichkeitswert beruht auf Messungen mit Normtestfeuern (alter Wert in
Klammern). Die Auslöseschwelle für die Luftstromstörung ist standardmäßig auf 20 %
Volumenstromänderung eingestellt. Höhere Werte sind nach EN 54‑20 oder ISO 7240-20 nicht
zulässig.
4
Inbetriebnahme
Für Inbetriebnahme und Initialisierung mit Flow-Init Taster S2 siehe Grafik
1.
Überprüfen sie die Anlage mithilfe der Diagnosesoftware FAS‑ASD‑DIAG.
Hinweis!
Der Ansaugrauchmelder muss sich vor Beginn der Luftstrominitialisierung
mindestens
30 Minuten
in Betrieb befinden, um die Betriebstemperatur zu erreichen.
2.
Um das angeschlossene Rohrsystem zu initialisieren, betätigen Sie den Flow-Init Taster
S2 am entsprechenden Detektormodul, bis die grüne Betriebs-LED des Geräts zu blinken
beginnt.
Die Initialisierung ist nach ca. 10 Sekunden abgeschlossen. Nach erfolgreicher Initialisierung
geht die Betriebs-LED in Dauerlicht über. Während und nach der Initialisierung dürfen keine
Änderungen mehr am Rohrsystem vorgenommen werden. Auch die Lüfterspannung darf nach
erfolgter Initialisierung nicht mehr verändert werden. Anderenfalls muss die Initialisierung
erneut durchgeführt werden.
Störungssuche über Blinkcodes
Störungen und Gerätezustände werden über Blinkcodes angezeigt:
–
mittels einer LED am Detektormodul
–
mittels einer bzw. zwei LED(s) auf der Gerätegrundplatine (eine LED pro Detektormodul).
Blinkcode der LED am Detektormodul
1 x Blinken
Luftstrominitialisierung aktiv (Flow-Init)
2 x Blinken
Luftstrom zu klein (Verstopfung)
3 x Blinken
Luftstrom zu groß (Rohrbruch)
4 x Blinken
Hochlaufen des Geräte (ca. 2 min)
Dauerlicht
Detektor defekt
Blinkcode der LEDs auf der Grundplatine (LED1/LED2)
1 x Blinken
Fehler: Interne Spannungsüberwachung 1
2 x Blinken
Fehler: Interne Spannungsüberwachung 2
3 x Blinken
Fehler: Überwachung Lüfterspannung
4 x Blinken
Fehler: Überwachung Luftkorrekturspannung