SP00D00619
2018-06-01
|
Robert Bosch GmbH
4 | ACS 863-OE | Gerätebeschreibung
de
6.
Die Behälter im vorderen Teil von ACS 863-OE in der
in der Abbildung gezeigten Reihenfolge unterbrin-
gen. Um sie richtig zu befestigen, immer sicherstel-
len, dass sie jeweils zum entsprechenden Bügel/
Anschluss ausgerichtet sind. Die einzelnen Behälter
gradlinig zur ACS 863-OE eindrücken.
2.
Gerätebeschreibung
1 2 3
6
7
5
4
8
13
14
12
11
10
9
abc
def
jkl
mno
tuv
wxyz
ghi
pqrs
Abb. 5: Vorderansicht ACS 863-OE
1 Manometer Niederdruck (LP)
2 Alarmleuchte
3 Manometer Hochdruck (HP)
4 USB-Ports 2.0 (2x)
5 Filter für Kältemittel-Identifizierer
6 Hauptschalter
7 Schmelzsicherung (rückstellbar)
8 Versorgungsanschluss
9 Behälter für UV-Kontrastmittel
10 Frischölbehälter (POE)
11 Frischölbehälter (PAG)
12 Altölbehälter
13 Drucker
14 Bedien- und Anzeigepanel (HMI)
1
4
5
6
8
7
3
2
9
Abb. 6: Rückansicht ACS 863-OE
1 Eingang N2H2 oder N2 maximal 14 bar (1.4 MPa)
2 Spülanschluss (Hochdruckleitung*)
3 Spülanschluss (Niederdruckleitung*)
4 Service-Schlauchleitung (Hochdruck*)
5 Service-Schlauchleitung (Niederdruck*)
6 Ausgang für verunreinigtes Kältemittel
7 Vorderräder mit Feststellbremse
8 Hinterräder
9 Halterung für die Service-Schlauchleitungen
(*) maximal 25 bar (2.5 MPa)