![Bosch 0 986 613 925 Original Instructions Manual Download Page 12](http://html.mh-extra.com/html/bosch/0-986-613-925/0-986-613-925_original-instructions-manual_40623012.webp)
1 689 989 210
2015-10-20
|
Robert Bosch GmbH
12 | Diesel Set 3.1 | Prüfung
de
5.
Die Schlauchleitung an das Druckaufnehmermodul
(Abb. 13, Pos. 2) anschließen.
6.
Alle Verschraubungen festziehen. Dabei am An-
schlussstutzen des Druckaufnehmermoduls mit
zweitem Schlüssel gegenhalten.
7.
Verbindungsleitung an das digitale Druckanzeigege-
rät (Abb. 13, Pos. 1) und Raildrucksensor des Druck-
aufnehmermoduls (Abb. 13, Pos. 2) anschließen.
8.
Ein/Aus–Taster des digitalen Druckanzeigegeräts ca.
1 Sekunde drücken.
4. Prüfung
4.1
Druckaufbau – Prüfung mit Druckauf-
nehmermodul
!
Die Zündung muss ausgeschaltet sein, bevor das
Druckaufnehmermodul (Abb. 12, Pos. 1)angeschlossen
oder abgeklemmt wird.
4.1.1
Druckaufnehmermodul an Hochdruckpumpen
mit einem Hochdruckanschluss anschließen
(z.B. Bosch CP 1, CP 3 und CP 4.1)
Abb. 13: Anschlussbeispiel an Common Rail-Hochdruckpumpe CP 1
1 Digitales Druckanzeigegerät
2 Druckaufnehmermodul
3 Schlauchleitung 60 MPa
1.
Hochdruckpumpe vollständig mit handelsüblichen
Kaltreiniger reinigen und mit Druckluft trocken
blasen.
2.
System–Hochdruckleitung an der Pumpe und am
Rail entfernen.
!
Darauf achten, dass beim Einbau kein Kraftstoff auf
die Kühlerschläuche und Riemen läuft. Die Kühler-
schläuche und Riemen sind nicht kraftstoffbeständig.
3.
Rail–Bohrung mit einer Schutzkappe (siehe Ersatz-
teilliste Bosch ESI[tronic]) verschließen.
4.
60 MPa–Schlauchleitung (Abb. 13, Pos. 3) mit ent-
sprechendem Anschlussadapter , Winkel, Mutter und
Druckring (Linksgewinde) an die Hochdruckpumpe
anschließen.