
7
henen Schnitt notwendig . Verwenden Sie für das Sägen
enger Kurven ein schmales Sägeblatt .
• Klemmt das Sägeblatt beim Entnehmen, dann drücken
Sie die Sägeblattaufnahme leicht nach vorn (max . 2mm) .
• Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich, eini-
gen Holzarten, Mineralien und Metall können gesund-
heitsschädlich sein und zu allergischen Reaktionen,
Atemwegserkrankungen und/oder Krebs führen . As-
besthaltiges Material darf nur von Fachleuten bearbeitet
werden .
• Benutzen Sie möglichst eine für das Material geeignete
Staubabsaugung .
• Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes .
• Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit Filterklas-
se P2 zu tragen .
• Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für die zu
bearbeitenden Materialien .
• Vermeiden Sie Staubansammlungen am Arbeitsplatz .
Stäube können sich leicht entzünden .
• Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typen-
schild des Elektrowerkzeuges übereinstimmen . Mit 230 V
gekennzeichnete Elektrowerkzeuge können auch an 220
V betrieben werden .
• Um Energie zu sparen, schalten Sie das Elektrowerkzeug
nur ein, wenn Sie es benutzen .
• Der am Gehäuse angebrachte Schutzbügel verhindert
ein unbeabsichtigtes Berühren des Sägeblattes während
des Arbeitsvorganges und darf nicht entfernt werden .
• Prüfen Sie vor dem Sägen in Holz, Spanplatten, Baustof-
fen etc . diese auf Fremdkörper wie Nägel, Schrauben
o .Ä . und entfernen Sie diese gegebenenfalls .
• Bearbeiten Sie im Tauchsägeverfahren nur weiche Werk-
stoffe wie Holz, Gipskarton o .Ä . Verwenden Sie zum
Tauchsägen nur kurze Sägeblätter .
• Der Gleitschuh kann das Verkratzen der Oberfläche ver-
hindern . Der Spanreißschutz kann ein Ausreißen der
Oberfläche beim Sägen von Holz verhindern . Verwenden
Sie den Spanreißschutz nicht bei Gehrungsschnitten .
• Passen Sie die Einstellungen Ihres Elektrowerkzeuges
der jeweiligen Anwendung an . Reduzieren Sie z .B . bei
der Metallbearbeitung oder bei engen Kurvenschnitten
Hubzahl und Pendelung .
• Bei langen und geraden Schnitten in dickem Holz (>40
mm) kann die Schnittlinie ungenau verlaufen . Für präzise
Schnitte wird in diesem Fall die Verwendung einer Kreis-
säge empfohlen .
• Verwenden Sie bei extremen Einsatzbedingungen nach
Möglichkeit immer eine Absauganlage . Blasen Sie die
Lüftungsschlitze häufig aus und schalten Sie einen Feh-
lerstrom-Schutzschalter (PRCD) vor . Bei der Bearbeitung
von Metallen kann sich leitfähiger Staub im Innern des
Elektrowerkzeugs absetzen . Die Schutzisolierung des
Elektrowerkzeugs kann beeinträchtigt werden .
SICHERHEITSHINWEISE FÜR AKKU-WERKZEUG
• Benutzen Sie Zusatzgriffe, wenn diese mit dem Elektro-
werkzeug mitgeliefert werden . Der Verlust der Kontrolle
kann zu Verletzungen führen .
• Halten Sie das Gerät an den isolierten Griffflächen, wenn
Sie Arbeiten ausführen, bei denen das Einsatzwerkzeug
verborgene Stromleitungen oder das eigene Netzkabel
treffen kann . Der Kontakt mit einer spannungsführenden
Leitung kann auch metallene Geräteteile unter Span-
nung setzen und zu einem elektrischen Schlag führen .
• Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um verborgene
Versorgungsleitungen aufzuspüren, oder ziehen Sie
die örtliche Versorgungsgesellschaft hinzu . Kontakt mit
Elektroleitungen kann zu Feuer und elektrischem Schlag
führen . Beschädigung einer Gasleitung kann zur Explo-
sion führen . Eindringen in eine Wasserleitung verursacht
Sachbeschädigung oder kann einen elektrischen Schlag
verursachen .
• Schalten Sie das Elektrowerkzeug sofort aus, wenn das
Einsatzwerkzeug blockiert . Seien Sie auf hohe Reakti-
onsmomente gefasst, die einen Rückschlag verursachen .
Das Einsatzwerkzeug blockiert, wenn:
– das Elektrowerkzeug überlastet wird oder
– es im zu bearbeitenden Werkstück verkantet .
• Halten Sie das Elektrowerkzeug gut fest . Beim Festzie-
hen und Lösen von Schrauben können kurzfristig hohe
Reaktionsmomente auftreten .
• Halten Sie das Elektrowerkzeug beim Arbeiten fest mit
beiden Händen und sorgen Sie für einen sicheren Stand .
Das Elektrowerkzeug wird mit zwei Händen sicherer
geführt .
• Sichern Sie das Werkstück . Ein mit Spannvorrichtungen
oder Schraubstock festgehaltenes Werkstück ist sicherer
gehalten als mit Ihrer Hand .
• Öffnen Sie den Akku nicht . Es besteht die Gefahr eines
Kurzschlusses .
• Schützen Sie den Akku vor Hitze, z . B . auch vor dauern-
der Sonneneinstrahlung, Feuer, Wasser und Feuchtig-
keit . Es besteht Explosionsgefahr .
• Bei Beschädigung und unsachgemäßem Gebrauch des
Akkus können Dämpfe austreten . Führen Sie Frischluft
zu und suchen Sie bei Beschwerden einen Arzt auf . Die
Dämpfe können die Atemwege reizen .
• Verwenden Sie den Akku nur in Verbindung mit Ihrem
Elektrowerkzeug . Nur so wird der Akku vor gefährlicher
Überlastung geschützt .
• Durch spitze Gegenstände wie z . B . Nagel oder Schrau-
benzieher oder durch äußere Krafteinwirkung kann der
Akku beschädigt werden . Es kann zu einem internen
Kurzschluss kommen und der Akku brennen, rauchen,
explodieren oder überhitzen .
WARTUNG DES AKKUWERKZEUGES
Trennen Sie die Maschine vom Netz, wenn Sie am
Mechanismus Wartungsarbeiten ausführen müssen .
• Die Maschinen von BORT GLOBAL LIMITED sind entwor-
fen, um während einer langen Zeit problemlos und mit
minimaler Wartung zu funktionieren . Sie Verlängern die
Lebensdauer, indem Sie die Maschine regelmäßig reini-
gen und fachgerecht behandeln .
• Reinigen Sie das Maschinengehäuse regelmäßig mit ei-
nem weichen Tuch, vorzugsweise nach jedem Einsatz .
Halten Sie die Lüfterschlitze frei von Staub und Schmutz .
Entfernen Sie hartnäckigen Schmutz mit einem weichen
Tuch, angefeuchtet mit Seifen wasser . Verwenden Sie
keine Lösungsmittel wie Benzin, Alkohol, Ammonia, usw .
Derartige Stoffe beschädigen die Kunststoffteile .
• Schmieren Sie die Führungsrolle gelegentlich mit einem
Summary of Contents for 93720384
Page 2: ...2 2 18 V 1 5 Ah 1 64 kg 80 mm 8 mm 0 3000 min 1 1 13 8 1 2 3 8 9 4 5 7 ...
Page 3: ...3 7 8 5 6 1 2 3 4 4 6 3 4 ...
Page 4: ...4 1 h ...
Page 21: ...21 ...
Page 22: ...Exploded view 爆炸图 ...
Page 24: ...24 RU FR DE GB Garantiebedingungen Warranty terms Conditions de garantie Условия гарантии ...
Page 31: ...31 ...
Page 34: ...34 ...
Page 35: ...35 Список авторизованных сервисных центров в России находится на сайте bort global com ...