
4
03/2012
Kühlmittel
VORSICHT
Das Gerät enthält im Kühlmittelkreislauf das Kühlmittel Isobutan (R600a), ein Naturgas mit hoher Um-
weltverträglichkeit, das brennbar ist. Achten Sie beim Transportieren und Aufstellen des Gerätes da-
rauf, dass keine Teile des Kühlkreislaufs beschädigt werden.
Bei Beschädigungen des Kühlkreislaufs:
•
offenes Feuer und Zündquellen unbedingt vermeiden.
•
Den Raum, in dem das Gerät steht, gut durchlüften.
Bestimmungsgemäße Verwendung
•
Das Gerät ist für die Verwendung im Haushalt bestimmt. Wird das Gerät zweckentfremdet oder
falsch bedient, kann vom Hersteller keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden.
•
Umbauten oder Veränderungen am Gerät sind aus Sicherheitsgründen nicht zulässig.
•
Verwenden Sie den Kühlschrank nur bestimmungsgemäß.
•
Kinder sind zu überwachen um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
•
Während der Installation darf das Stromversorgungkabel nicht übermäßig oder auf gefährliche
Weise gebogen oder gequetscht werden.
•
Ein beschädigtes Stromversorgungskabel muss unverzüglich durch den Lieferanten, Fachhändler
oder Kundendienst ersetzt werden. Wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind, dürfen Sie das Ge-
rät nicht mehr benutzen.
•
Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern suchen Sie einen autorisierten Fachmann auf.
•
Um Gefährdungen zu vermeiden, ein defektes Netzkabel nur vom Hersteller, einem qualifizierten
Techniker oder dem Kundendienst durch ein gleichwertiges Kabel ersetzen lassen.
•
Nehmen Sie die Tür ab, wenn Sie eine alten Gefrierschrank außer Betrieb nehmen oder ihn ent-
sorgen.
•
Das Gerät ist für die Verwendung im Haushalt bestimmt. Es eignet sich zum Kühlen und Lagern
von Lebensmitteln.
•
Wird das Gerät zweckentfremdet oder falsch bedient, kann vom Hersteller keine Haftung für even-
tuelle Schäden übernommen werden.
•
Umbauten oder Veränderungen am Gerät sind aus Sicherheitsgründen nicht zulässig.
•
Sollten das Gerät gewerblich oder für andere Zwecke als zum Kühlen und Lagern von Lebensmit-
teln verwendet werden, beachten Sie bitte, dass vom Hersteller keine Haftung für eventuelle Schä-
den übernommen werden kann.
Gerät auspacken
Die Verpackung muss unbeschädigt sein. Überprüfen Sie das Gerät auf Transportschäden. Ein be-
schädigtes Gerät auf keinen Fall anschließen. Wenden Sie sich im Schadensfall bitte an Ihren Fach-
handel.
ACHTUNG
Entnehmen Sie das separate Styroporteil (Transportschutz) zwischen Geräterückwand und Konden-
sator - Metallgitter (falls vorhanden).
Verpackungsmaterial
Die Verpackung als Transportschutz des Gerätes und einzelner Teile ist aus wiederverwertbaren Ma-
terialien hergestellt.
•
Wellpappe / Pappe (überwiegend aus Altpapier)
•
Formteile aus PS (geschäumtes, FCKW-freies Polystyrol)
•
Folien und Beutel aus PE (Polyethylen)
•
Umreifungsbänder aus PP (Polypropylen)
WICHTIG!
Achten Sie auf eine umweltgerechte Entsorgung.
Transportschutz entfernen
Das Gerät sowie Teile der Innenausstattung sind für den Transport geschützt. Entfernen Sie alle Kle-
bebänder auf der rechten und linken Seite der Gerätetür. Kleberückstände können Sie mit Reini-
gungsbenzin entfernen. Entfernen Sie alle Klebebänder und Verpackungsteile auch aus dem Inneren
des Gerätes.