
11
D
E
U
T
S
C
H
DEUTSCH
Tabelle Kombibetrieb
Lebensmittel/Speise
Menge
Zeit ca.
Min.
Ab-
decken
Fleisch, Wurstwaren
Rind-, Schwein oder
Kalbfl eisch im Stück
500 g
10 - 12
nein
750 g
12 - 15
nein
Kasseler
500 g
12 - 14
nein
Hackbraten
500 g
13 - 15
nein
Wiener Würstchen
200 g
2 - 3
nein
Bockwurst
200 g
2 - 3
nein
Tipp:
Fleisch nach der Hälfte der Zeit wenden, 3 – 5 Min. nachga-
ren lassen; Hackbraten mit Eiklar bestreichen; Würstchen mit einer
Gabel anstechen.
Gefl ügel
Suppenhuhn
1000 g
13 - 15
nein
Hähnchenteile
250 g
4 - 5
nein
Tipp:
Ohne Flüssigkeit im eigenen Saft garen lassen, einmal
wenden, 4 - 5 Min. nachgaren lassen.
Fisch
Forelle, blau
300 g
5 - 6
nein
Fischfi let
300 g
3 - 4
nein
Tipp:
Nach der Hälfte der Zeit wenden, 3 - 5 Min. nachgaren
lassen.
Dampfgaren
Bauteile
siehe Abb. B
a Tasten
b Schließer
c Wassertank mit Heizung
d Deckel
e Schwimmer
Sicherheitshinweise zum Dampfgaren
Die Funktion des Dampfgarers macht besondere Sicherheits-
hinweise notwendig, mit denen Sie sich bitte vertraut machen.
• Reinigen Sie vor dem ersten Betrieb die Bauteile Deckel,
Wassertank und Schwimmer. Spülen Sie die Teile mit
warmen Wasser ab.
• Zur Reinigung können Sie den Wassertank (c) entneh-
men. Tauchen Sie Ihn aber nicht unter Wasser, da er
elektrische Bauteile enthält.
• Kontrollieren Sie vor jedem Betrieb den Schwimmer (e).
Er muss sich leichtgängig bewegen.
•
Warnung! Heißer Dampf
–
Öffnen Sie während des Dampfbetriebs nicht den
Deckel (d).
–
Öffnen Sie den Deckel auch nicht kurz nach dem
Ende des Dampfbetriebs. Warten Sie damit ca. 2-3
Minuten.
• Füllen Sie vor dem Betrieb Wasser auf. Nehmen Sie ein
Gefäß zur Hilfe. Das Wasser soll bis zur Maximalmarke
stehen, aber überfüllen Sie den Tank auch nicht!
•
Warnung! Heiße Oberfl äche
Der Tank (c) enthält ein Heizelement und wird im Betrieb
sehr heiß.
– Entnehmen Sie ihn nicht, um Wasser nachzufüllen.
–
Entnehmen Sie ihn zum Reinigen erst nachdem er
abgekühlt ist.
• Nach dem Garvorgang schütten Sie das Restwasser aus
dem Tank weg.
• Kontrollieren und reinigen Sie regelmäßig den Schwim-
mer (e). Er darf aber nicht verdreht werden.
Wasser einfüllen
• Drücken Sie die Tasten (a), um den Deckel vom Wassertank
zu nehmen.
• Füllen Sie den Wassertank mit klarem, kalten Wasser bis
zur Maximalmarke.
HINWEIS:
Füllen Sie den Tank immer bevor Sie mit dem Garen begin-
nen. Aus Sicherheitsgründen lässt sich das Dampfgarpro-
gramm mit zuwenig oder ohne Wasser nicht starten.
• Setzen Sie den Deckel wieder auf den Wassertank. Die
Schließer (b) müssen einrasten.
Die Kunststofftabletts
• Legen Sie das geschlossene Tablett auf den Boden des
Garraumes. Hier soll sich Wasser oder andere Flüssigkeiten
sammeln.
• Das gelochte Tablett schieben Sie auf mittlerer Höhe in den
Garraum ein. Hier drauf legen Sie Ihr Gargut, damit es ganz
vom Dampf umschlossen wird.
Dampfgaren
1. Öffnen Sie die Tür und legen Sie das Gargut auf das
Tablett. Bei Reis o. ä. Produkten nehmen Sie ein geeignetes
Gefäß zu Hilfe.
2. Drücken Sie die STEAM.MICRO.CLOCK-Taste oder wählen
Sie in bekannter Weise ein Automatikprogramm aus.
3. Stellen Sie mit dem Drehknopf die gewünschte Gardauer
zwischen 10 Sekunden und 95 Minuten ein bzw. wählen Sie
ein Gewicht aus.
4. Drücken Sie zum Starten die START-Taste.
HINWEIS:
Während der ersten 40 Sekunden arbeitet die LIGHT WAVE
(Grill) mit, um den Garraum leicht vorzuwärmen.
5. Nach Ablauf der Zeit schaltet sich das Gerät aus und im
Display erscheint „END“.
05-MWG 1212 D CB 11
25.04.2007, 10:58:17 Uhr