![Blaupunkt CASUAL 845 Instruction Manual Download Page 12](http://html.mh-extra.com/html/blaupunkt/casual-845/casual-845_instruction-manual_2771798012.webp)
12
D
Einfädeln des Unterfadens
Regulierung der Fadenspannung
Fadenende des Oberfadens mit der linken
Hand wie auf der Abbildung halten.
Drehen Sie nun das Handrad langsam in
Ihre Richtung, bis der Gelenkfadenhebel sich
wieder in der höchsten Stellung befindet.
Ziehen Sie den Oberfaden leicht an, und der
Unterfaden wird in Form einer kleinen
Schlinge heraufgeholt.
Beide Fäden bis etwa 15cm herausziehen
und nach links unter den Nähfuß legen.
Der Oberfaden und der Unterfaden
sollen genau in der Mitte der zwei
Stofflagen miteinander verknüpfen.
Ob die Fadenspannung richtig
eingestellt ist, sehen Sie am
Stichbild. (Auf den genähten Stoff
sollten beide Seiten gleich
aussehen.)
Durch Einstellen
einer höheren
Nummer am
Einstellrad erhöhen
Sie die
Fadenspannung.
Durch Einstellen einer
niedrigeren Nummer wird
die Fadenspannung
verringert.
Durch Einstellen einer
höheren Nummer wird die
Fadenspannung erhöht.
Beim Zick-Zack-Stich erhalten Sie
das beste Stichbild, wenn die
Oberfadenspannung ein wenig
lockerer ist als die Unterfaden-
spannung
Oberfadenspannung
zu locker
Oberfadenspannung
zu fest
Einstellmarke
höher
niedriger
Fadenspannung beim Zick-Zack-
Nähen
Summary of Contents for CASUAL 845
Page 1: ......
Page 2: ......
Page 24: ......
Page 44: ...44 EN Trouble Shooting ...
Page 46: ......
Page 66: ...66 FR ...
Page 68: ......