
www.blaubergventilatoren.de
5
TE / TI / HSE / HSI / LSE / LSI/ IRSE / IRSI
Die Montage des Timers / Sensors mit Timer erfolgt
je nach dem Aufbau des Gehäuses. Die Modelle TE /
HSE/ LSE / IRSE sind für die Aufputzmontage, Abb.
2 und die Modelle TI / HSI / LSI / IRSI sind für die
Unterputzmontage, Abb. 3.
Aufputzmontage für das Modell CDPE:
1. Nehmen Sie die Dekorabdeckung ab, Abb. 2.1.
2. Drehen Sie 4 Schrauben aus der Frontplatte
heraus, Abb.2.2.
3. Führen Sie das Kabel in der Wand zum Montageort.
4. Lehnen Sie das Gehäuse an die Wand im
Montageort und markieren Sie die Dübelöffnungen,
Abb. 2.3.
5. Bohren Sie die Löcher in der Wand und setzen Sie
die Dübel 5x25 ein, Abb. 2.4.
6. Ziehen Sie die Drähte durch die Öffnungen im
Gehäuse.
7. Befestigen Sie das Gehäuse an der Wand mit zwei
Schrauben 3x25, Abb. 2.5.
8. Isolieren Sie die Anschlußdrähte auf 7-8 mm ab;
9. Schliessen Sie die Drähte an die Klemmleisten laut
dem Anschlussschema, Abb. 4.
10. Befestigen Sie die Frontplatte mit den 4
mitgelieferten Schrauben und installieren Sie die
Dekorabdeckung, Abb. 2.6.
Unterputzmontage für die Modelle TI / HSI / LSI
/ IRSI:
1. Entfernen Sie die Dekorabdeckung, Abb. 3.1.
2. Drehen Sie 4 Schrauben aus der Frontplatte
heraus, Abb.3.2.
3. Bereiten Sie eine Wandvertiefung für die Montage
des Geräts am Montageort, Abb. 3.3.
4. Führen Sie das Kabel in der Wand zum Montageort
des Geräts.
5. Setzen Sie das Gehäuse in die Wandnische ein und
markieren Sie die Dübelöffnungen, Abb. 3.4.
6. Bohren Sie die Öffnungen in der Wand und setzen
Sie die Dübel 5x25 ein, Abb. 3.5.
7. Führen Sie die Drähte durch die Öffnungen im
Gehäuse.
8. Befestigen Sie das Gehäuse an der Wand mit zwei
Schrauben 3x25, Abb. 3.6.
9. Isolieren Sie die Anschlußdrähte auf 7-8 mm ab;
10. Schliessen Sie die Drähte an die Klemmleisten
laut dem Anschlussschema, Abb. 4.
11. Befestigen Sie die Frontplatte mit den 4
mitgelieferten Schrauben und installieren Sie die
Dekorabdeckung, Abb. 3.7.
!
WARNUNG
Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht beschädigt ist. Verwenden Sie kein beschädigtes Gerät!
Installieren Sie das Gerät nicht auf einer unebenen Oberfläche!
Vermeiden Sie übermäßiges Festziehen der Schrauben um das Gerät nicht zu beschädigen.
MONTAGE
Aktiver Modus wird durch die Betätigung des
Bewegungssensors, das Schließen des externen
Schalters, Reaktion des Feuchtigkeitssensors oder
Photosensors aktiviert. Der angeschlossene Lüfter
läuft. Die Betriebs-Kontrolllampe auf der Frontplatte
leuchtet permanent.
Betriebsmodus des Timers wird aktiviert
nachdem keine Bewegungserkennung mehr
gemeldet wird oder nach dem Öffnen des
externen Schalters, nach der Absenkung der
Raumfeuchtigkeit oder der Beleuchtungsstärke
unter dem Einstellwert.
Die Nachlaufzeit ist individuell einstellbar. Der
angeschlossene Lüfter läuft. In dieser Betriebsart
blinkt die Betriebs-Kontrolllampe auf der Frontplatte
jede Sekunde.
Der Timer / Sensor mit Timer hat eine permanente
Überwachungsfunktion des angeschlossenen
Laststroms.
1. Die Betriebs-Kontrolllampe leuchtet grün bei den
Nennbetriebsbedingungen mit dem Laststrom bis
zu 1.5 A.
2. Die Betriebs-Kontrolllampe leuchtet rot,
wenn der Laststrom von 1.5 bis zu 1.9 A ist. Bei
diesem Laststromwert funktioniert das Gerät im
Schwerlastbetrieb.
Im Schwerlastbetrieb wird die Lebensdauer des
Geräts minimiert. In dieser Hinsicht wird empfohlen,
den Laststrom bis max. 1.5 A vermindern.
3. Im Notbetrieb blinkt die Betriebs-Kontrolllampe
rot alle 5 Sekunden, wenn der Laststrom 1.9 A
überschreitet. Im diesem Fall wird der Laststrom
abgeschaltet.
Um den Timer/ Sensor mit Timer erneut zu starten,
trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung für
min. 10 Sekunden und dann schließen Sie einen
Lüfter mit der Stromaufnahme nicht mehr als 1.5 A
an das Gerät an.
T_HS_LS_IRS_v.2(3)_DE_EN_105x148.indd 5
22.09.2015 14:22:53