![BIEMMEDUE SP 110 Instruction Manual Download Page 26](http://html.mh-extra.com/html/biemmedue/sp-110/sp-110_instruction-manual_2749362026.webp)
DE
L-L 321.00-BM
26 / 64
A) Mindestabstand 1 m
B) So kurz wie möglich
C) Mindestabstand 1 m
D) H-förmiger Abzugregler
4.7. ERSTINBETRIEBNAHME
Inbetriebnahme des Warmlufterzeugers ist anhand von Tab. I oder
Tab. II die Betriebsklasse zu bestimmen, die von den europäischen
und nationalen Vorschriften vorgeschrieben ist und dem Nutzerland
entspricht.
Achtung
Sollte die Betriebsklasse nicht stimmen, muss der Brenner
umgestellt und neu tariert werden.
Achtung
Für die Umstellung des Brenners von Erdgas auf
Propan/Butan ist das Brennermodell zu prüfen und streng
nach Vorschrift zu verfahren.
Ventil Honeywell VR 420 / VR 425
• Den Gaspressostat (5) an der Gasrampe auf einen Wert von 70
% des Versorgungsdrucks einstellen;
• Den Druckregler der Gasrampe auf den in Tab. I angegebenen
Wert einstellen.
• Ein Manometer an den zustromseitigen Druckanschluss (1)
und ein zweites Manometer an den abstromseitigen
Druckanschluss (2) der Gasrampe anschließen;
• Den Warmlufterzeuger starten. Den Druckwert am ersten
Versorgungsdruckmanometer ablesen und ggf. den
Druckregler der Gasversorgungsanlage verstellen, bis der
korrekte Versorgungsdruckwert gemäß Tab. I erzielt ist;
Achtung
Die Gasventileinheit ist für folgenden maximalen
Versorgungsdruck ausgelegt:
• 200 mbar für Ventil Honeywell VR 420 / VR 425.
Wenn der Versorgungsdruck diesen Wert überschreitet,
kann die Sicherheitsmembran des Ventils reißen und die
irreversible Sicherungssperrung des Ventils auslösen.
• Den Druckwert am 2. Arbeitsdruckmanometer ablesen und
ggf. der Druckregler der Gasventileinheit (3) mit einem
Schraubendreher verstellen, um den Arbeitsdruck auf den
Wert gemäß Tab. I einzustellen bzw. um die korrekten
Verbrennungswerte wiederherzustellen (vgl. Abschnitt 4.8);
• Bei Bedarf kann für die mit Gasventileinheit Honeywell oder
SIT ausgestatteten Modelle die
Ventilöffnungsgeschwindigkeit über die Stellschraube (6)
eingestellt werden: Durch Drehung im Uhrzeigergegensinn
erhöht sich die Öffnungsgeschwindigkeit, in die
Gegenrichtung vermindert sie sich.
• An der Gasventileinheit das Klebeetikett mit der Aufschrift
„EINGESTELLT FÜR …“ entsprechend der Brennstoffsorte und
der neu gewählten Klasse anbringen.
Erst wenn der Warmlufterzeuger entsprechend den Angaben der
vorgesehenen Betriebsklasse eingestellt ist, kann er in Betrieb
gesetzt werden.
4.8. REGELUNG DER VERBRENNUNG UND ANALYSE DER
VERBRENNUNGSPRODUKTE
Achtung
Die Erstinbetriebnahme muss stets von einem Fachmann
vorgenommen werden, der die Richtigkeit der
Verbrennungsparameter überprüft.
Achtung
Die Brenner haben eine werkseitige Voreinstellung, die von
der notwendigen Einstellung abweichen kann und daher zu
prüfen und ggf. zu korrigieren ist.
Die Tabelle „TECHNISCHE DATEN“ gibt die Einstellwerte
(Verbrennungsgaszufuhrdruck, Gasdruck Brenner, Position
Verbrennungskopf, Luftregulierung) für jeden zugelassenen Brenner
der Geräte an.
Die Sonde für die regelmäßige Kontrolle der Verbrennung und der
Abgastemperatur ist wie folgt einzusetzen:
Die Verbrennung ist stabil und sauber, wenn die
Verbrennungsparameter die folgenden Werte haben:
4
6
3
2
5
1