BGS technic KG
Bandwirkerstr. 3
42929 Wermelskirchen
Tel.: 02196 720480
Fax.: 02196 7204820
www.bgstechnic.com
© BGS technic KG, Vervielfältigung und Weiterverwendung verboten
LIEFERUMFANG
•
Stufenplatte Gr.1, Ø 86 x 77 x 68,5 mm
(Einsatz mit Glocke Gr.1 +2)
•
Stufenplatte Gr.2, Ø 102 x 92 x 81,0 mm
(Einsatz mit Glocke Gr.3+4)
•
Glocke Gr.1 Ø 75,9
•
Glocke Gr.2 Ø 86,0
•
Glocke Gr.3 Ø 91,0
•
Glocke Gr.4 Ø 102,0 I mit Fase
•
Spindel 7/8", L = 300 mm
(incl. Drucklager)
•
Druckmutter SW 32, Länge 60 mm
•
Druckhülse 0 38, Länge 40 mm
•
Druckscheibe 0 40 x 22 x 3 mm
•
Demontage-Bolzen M12 x 1,5 (3x)
•
Demontage-Bolzen M14 x 1,5 (3x)
•
Druckplatte Gr.1, Ø 88,40 mm
•
Druckplatte Gr.2, Ø 83,30 mm
•
Druckplatte Gr.3, Ø 81,50 mm
•
Druckplatte Gr.4, Ø 77,50 mm
•
Druckplatte Gr.5, Ø 75,75 mm
•
Druckplatte Gr.6, Ø 73,30 mm
•
Druckplatte Gr.7, Ø 73,05 mm
Tief 18,3 mm I Abstufung Innen
•
Druckplatte Gr.8, Ø 71,50 mm
•
Druckplatte Gr.9, Ø 70,30 mm
•
Druckplatte Gr.10, Ø 66,60 mm
•
Druckplatte Gr.11 , Ø 63,20 mm
•
Druckplatte Gr.12, Ø 59,00 mm
•
Druckplatte Gr.13, Ø 55,00 mm
•
Adapterplatte Ø 50,00 mm
Vor dem Gebrauch auf Vollständigkeit und eventuelle Transportschäden zu überprüfen.
DEMONTAGE
1.
Demontage-Bolzen je nach Radbolzen-Gewinde M12x1.5 oder M14x1.5 auswählen und in die
Gewinde der Radnabe einschrauben. Achtung: Es sind keine zwei Abstützmöglichkeiten am
Radlagergehäuse notwendig. Ein abwechselndes Abstützen an einer Stelle des
Radlagergehäuses kann wie beschrieben erfolgen:
1.1. Demontagebolzen bis zur Abstützmöglichkeit drehen.
1.2. Demontagebolzen eine Umdrehung weiter drehen.
1.3. Bolzen durch zurückdrehen entlasten.
1.4. Radnabe um 180° drehen bis der zweite Bolzen die Abstützstelle berührt.
1.5. Mit dem anderen Bolzen genau wie ab Schritt 1.3 beschrieben verfahren usw.
Achtung: Immer gleichmäßig arbeiten, so wird ein Verkanten verhindert.
2.
Mit einer passenden Zange den Sicherungsring entfernen.