5
•
Elektrokardiogramme, die mit dem ME 90 aufgezeichnet werden, spiegeln die Herzfunk-
tion zum Zeitpunkt der Messung wieder. Vorhergehende oder folgende Veränderungen
sind damit nicht zwangsläufig erkennbar.
•
Die Messungen des EKGs, wie mit dem ME 90 können nicht die Gesamtheit aller Herz-
erkrankungen feststellen. Wenden Sie sich unabhängig von dem Messergebnis des ME
90 unverzüglich in ärztliche Behandlung wenn Sie Symptome verspüren, welche auf eine
akute Herzerkrankung hinweisen können. Derartige Symptome können, - ohne jede Voll-
ständigkeit -, sein:
- linksseitige Schmerzen oder Druckgefühl im Brust- oder Bauchraum,
- ausstrahlende Schmerzen in den Mund- / Kiefer- / Gesichtsbereich, in die Schulter, Arm
oder Hand
- Schmerzen im Bereich des Rückens,
- Übelkeit,
- Brennen im Brustraum,
- Kollapsneigung,
- Atemnot,
- Herzrasen oder unregelmäßiger Herzrhythmus
- insbesondere in Kombination dieser Symptome.
Diese Symptome sind IMMER und SOFORT ärztlich abzuklären. Im Zweifelsfall ist eine
notfallmedizinische Untersuchung einzuleiten.
•
Führen Sie aufgrund des ME 90 Messergebnisses keine Selbstdiagnose oder -behand-
lung ohne Rücksprache mit Ihrem behandelnden Arzt durch. Setzen Sie insbesondere
nicht eigenmächtig eine neue Medikation an, und führen Sie keine Änderungen in Art und
/ oder Dosierung einer bestehenden Medikation durch.
•
Das Gerät ME 90 ersetzt weder eine ärztliche Untersuchung Ihrer Herzfunktion noch die
Aufzeichnung eines medizinischen Elektrokardiogramms, welches mit aufwendigeren
Messanordnungen gewonnen werden muss.
•
Das Gerät ME 90 stellt keine Erkrankungs- Diagnose zu möglichen Ursachen, die einer
EKG – Veränderung zugrunde liegen können. Dies ist ausschließlich Ihrem behandelnden
Arzt vorbehalten.
•
Es ist zu empfehlen, dass Sie die gewonnenen EKG - Kurven aufzeichnen und gegebe-
nenfalls Ihrem behandelnden Arzt vorlegen. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Status-
meldungen des ME 90 nicht das Symbol OK darstellen.
Summary of Contents for ME 90
Page 43: ...43 ...