6
6. Inbetriebnahme
Batterien einlegen
Entnehmen Sie die Batterien aus dem Verpackungsschutz und setzen Sie die Batterien gemäß Polung in
die Waage (Waagenrückseite) ein. Zeigt die Waage keine Funktion, so entfernen Sie die Batterien komplett
und setzen Sie sie erneut ein.
Gewichtseinheit ändern
Im Auslieferungszustand ist die Waage auf die Einheit „kg“ eingestellt. Schalten Sie die Waage ein, indem
Sie die Trittfläche kurz (ca. 1 – 2 Sekunden) mit einem Fuß belasten. Warten Sie, bis in der Anzeige „ kg“
erscheint. Auf der Rückseite der Waage befindet sich eine Taste mit der Sie auf „Pfund“ und „Stones“ (lb,
st) umstellen können.
Waage aufstellen
Stellen Sie die Waage auf einen ebenen, festen Boden; ein fester Bodenbelag ist
Voraus setzung für eine korrekte Messung.
7. Benutzerdaten einstellen
Um Ihren Körperfettanteil und weitere Körperwerte ermitteln zu können, müssen Sie die persönlichen
Benutzerdaten einspeichern.
Die Waage verfügt über 10 Benutzerspeicherplätze, auf denen Sie und beispielsweise die Mitglieder Ihrer
Familie die persönlichen Einstellungen abspeichern und wieder abrufen können.
• Stellen Sie die Waage auf einen ebenen festen Boden; ein fester Bodenbelag ist Voraus setzung
für eine korrekte Messung.
• Schalten Sie die Waage ein, indem Sie die Trittfläche kurz (ca. 1 – 2 Sekunden) mit einem Fuß belasten.
Warten Sie, bis in der Anzeige „ kg“ erscheint.
• Starten Sie die Einstellung mit der Taste
. Im Display blinkt der erste Speicherplatz.
• Wählen Sie mit der
/
Taste den gewünschten Speicherplatz aus und bestätigen Sie mit der
-Taste.
• Nun können Sie folgende Einstellungen vornehmen:
Benutzerdaten
Einstellwerte
Benutzer / Personen
P-1 bis P-10
Körpergröße
100 bis 220 cm (3‘ 3,5“ bis 7‘ 2,5“)
Alter
10 bis 100 Jahre
Geschlecht
männlich ( ), weiblich ( )
Aktivitätsgrad
1 bis 5
Aktivitätsgrade
Bei der Auswahl des Aktivitätsgrades ist die mittel- und langfristige Betrachtung entscheidend.
Aktivitätsgrad Körperliche Aktivität
1
Keine.
2
Geringe: Wenige und leichte körperliche Anstrengungen
(z.B. Spazierengehen, leichte Gartenarbeit, gymnastische Übungen).
3
Mittlere: Körperliche Anstrengungen, mindestens 2 bis 4 mal pro Woche,
jeweils 30 Minuten.
4
Hohe: Körperliche Anstrengungen, mindestens 4 bis 6 mal pro Woche,
jeweils 30 Minuten.
5
Sehr hohe: Intensive körperliche Anstrengungen, intensives Training oder harte
körper liche Arbeit, täglich, jeweils mindestens 1 Stunde.
• Werte verändern: Taste
oder
drücken bzw. für schnellen Durchlauf gedrückt halten.
• Eingaben bestätigen: Taste
drücken.