![Beta 014670100 Instructions For Use Manual Download Page 18](http://html1.mh-extra.com/html/beta/014670100/014670100_instructions-for-use-manual_2742460018.webp)
Ein sicherer Gerätebetrieb ist nur
dann gewährleistet, wenn die Bedie-
nungsanleitung und das Sicherhei-
tsheft vollständig und sorgfältig gele-
sen wurden und die dort enthaltenen
Anleitungen streng befolgt werden.
9RUMHGHU%HQXW]XQJGDV*HUlWGDV.D
-
EHOXQGGHQ6WHFNHUSUIHQ
Das beschädigte Gerät nicht betreiben
und ausschließlich von Fachkräften
reparieren lassen. Das Gerät niemals
öffnen.
'DV*HUlWGDUIZHGHUIHXFKWVHLQQRFKLQHLQHP
IHXFKWHQ8PIHOGEHWULHEHQZHUGHQ
%UHPVÀVVLJNHLWHQVLQGJLIWLJXQGDJJUHVVLY'HQ
.RQWDNWPLWGLHVHQ3URGXNWHQGHVKDOEYHUPHLGHQ6ROOWH
%UHPVÀVVLJNHLWGHQQRFK
DXWLQ%HUKUXQJNRPPHQGLH
EHWURIIHQH6WHOOHVRIRUWPLW:DVVHUDEVSOHQ
'LHVJLOWDXFKIUPLW)DKU]HXJODFNHXQG.OHLGXQJ
9RU$XVIKUXQJEHOLHELJHU7lWLJNHLWHQDP*HUlWGHQ
6WHFNHUDXVGHU6WHFNGRVH]LHKHQ
%HLP(LQVWHFNHQGHV6WHFNHUVLQGLH6WHFNGRVHPXVV
das Gerätausgeschaltet sein.
.HLQH9HUlQGHUXQJHQLP$OOJHPHLQHQRGHUVROFKH
baulicher Natur am Gerät vornehmen
GEBRAUCHSANWEISUNG
D
18
Die Netzspannung beachten:
Die Netzspannung muss der Angabe auf dem Geräte-
schild entsprechen. Geräte mit der Angabe 230 V können
an ein 220-V-Netz angeschlossen werden.
Das Gerät darf ausschließlich
im Zusammenhang mit
%UHPVÀVVLJNHLW
verwen-
det werden. Der Hersteller haftet nicht für durch die
Ver wendung anderer Flüssigkeiten entstandene
Schäden.
Den Füllschlauch
1
niemals an die Druckluft
anschließen.
Dies würde Geräteschäden hervorrufen! Der
Hersteller haftet im Rahmen der Garantie nicht für
auf einen unzweckmäßigen Anschluss zurückzufüh-
rende Schäden.
'HQ%UHPVÀVVLJNHLWVEHKlOWHULQVHLQHPYRUJHVH
-
henen Sitz positionieren.
Den Behälterdeckel abschrauben und unter den
im Lieferumfang enthaltenen Gummikegeln den
geeigneten auswählen.
Die Saugschläuche
8
leicht anfeuchten und durch
den verwendeten Gummikegel schieben.
Anschließend die Saugschläuche
8
so weit in den
Behälter einführen, bis sie dessen Boden leicht
berühren. Den Vorgang durch ein starkes Drücken
des Gummikegels am Gewindehals abschließen.
1 Füllschlauch
2 Druckmesser
3 Druckregler
4 Starttaste (START)
5 Netzschalter (ON/OFF)
7 Netzkabel
8 Saugschlauch
Das Gerät eignet sich ausschließlich zum Wechseln und
(QWIHUQHQYRQ%UHPVÀVVLJNHLWDXVGHU%UHPVXQG.XS
-
plungsanlage des Fahrzeugs. Jeder andere oder hiervon
abweichende Gebrauch ist unzweckmäßig und als sol-
ches unzulässig.
Die Flüssigkeit wird kontinuierlich mit einem Druck von bis
]XEDULQGHQ%UHPVÀVVLJNHLWVEHKlOWHUJHSXPSW'LH
zu wechselnde Flüssigkeit kann so lange über einzelne
Radbremszylinder des Fahrzeugs abgelassen werden, bis
GLHQHXH%UHPVÀVVLJNHLWDXVWULWW
Mit dieser Technik werden die für andere Systeme typi-
schen mühseligen Umfülltätigkeiten vermieden, die den
=XVDW]YRQ:DVVHU]XU%UHPVÀVVLJNHLWYHUODQJHQ
Gerätekomponenten
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Funktionsprinzip
Inbetriebnahme
)U,KUH6LFKHUKHLW