![Berner 99989 User Manual Download Page 4](http://html.mh-extra.com/html/berner/99989/99989_user-manual_2738346004.webp)
Kühl
wasser-Auffüllgerät, Art.-Nr. 099989
Mit dem Auffüllgerät
wird das Kühlsystem nach erfolgter Reparatur auf
Dichtigkeit geprüft und anschließend blasenfrei wiederbefüllt.
Zum Anschluss des Kühl
wasser-Auffüllgerätes
an den Ausgleichsbehälter des Kühl-
systems wird zusätzlich ein Kühleradapter mit Kupplungsnippel benötigt (je nach Fahr-
zeugtype, siehe beiliegende Adapterliste).
Voraussetzungen
.
Ausgleichsbehälter des Kühlsystems muss leer sein
.
Herausfinden des Volumens des Kühlsystems (siehe Fahrzeug-Bedienungsanleitung)
.
Kühlmittel muss in ausreichender Menge und Qualität zur Verfügung stehen. 1 bis 2
Liter mehr als das Volumen des zu befüllenden Kühlsystems.
Korrodierte Teile und
Schmutz dürfen unter keinen Umständen in
das Gerät
oder in das zu be
-
füllende
Kühlsystem gelangen.
.
Die besten Befüllergebnisse werden erreicht, wenn der Kühlmittel-Vorratsbehälter und
der Ausgleichsbehälter im Fahrzeug auf gleicher Höhe sind
.
Druckluftanschluss zwischen 6 bis 10 bar, Luftverbrauch ca. 125 L/min (6 bar)
.
Es empfiehlt sich, mit einem skalierten Behälter zu arbeiten
.
Heizungsregler (im Fahrzeug) in Position „Heiß“ bringen, ggfs. Zündung ein
(Motor nicht starten)
1
(Abb. 1)
D
Bedienungsanleitung
!
Vorsicht bei heißem Kühlsystem
0
Verbrennungsgefahr!
V1
V2
E
A
B
K
C
D
F
G
H
A
= Befüllschlauch
B
= Anschluss Venturidüse
C
= Venturidüse
D
= Ablassschlauch
E
= Adapter
F
= Ausgleichsbehälter
G
= Vacuummeter -1 bis 0 bar
H
= Anschluss Werkstattdruckluft
V1, V2 = Absperrventile
Summary of Contents for 99989
Page 3: ......
Page 28: ......
Page 29: ...www berner eu 143 51 09 11 F Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten ...