![Beretta CIAO GREEN C.S.I. Installer And User Manual Download Page 26](http://html.mh-extra.com/html/beretta/ciao-green-c-s-i/ciao-green-c-s-i_installer-and-user-manual_2736599026.webp)
CIAO GREEN C.S.I.
78
Serial N.
230 V ~ 50 Hz
NOx:
Pms = 3 bar T= 90
°
C
European Directive 92/42/ EEC:
ç
=
Via Risorgimento 13 - 23900 Lecco (LC) Italy
Gas type:
Gas category:
IP
Pmw = 6 bar T= 60
°
C
D:
80-60
°
C
80-60
°
C
50-30
°
C
Qn
Pn
Qn
Pn
Qm
Pm
Pn
Das Bauteil bedarf keinerlei Wartungsmaßnahme, somit ist ein Ausbau zu
vermeiden, ausgenommen ist ein ggf. erforderliches Erneuern der Dichtung.
Der Hersteller haftet in keiner Weise für Schäden infolge Nichtbeachtung
der obigen Angaben.
WARTUNG BEI DRUCKDICHTEN MEHRFACH BELEGTEN SCHORN-
STEINEN (3CEP)
Bei Wartungsarbeiten am Kessel, bei denen die Abgasrohre abgenommen
werden müssen, sollte am offenen Teil, das vom druckdichten Abgasrohr
kommt, ein Verschluss angebracht werden.
Eine Missachtung der bereitgestellten Richtlinien kann durch möglichen
Austritt von Kohlenmonoxid aus dem Abgasrohr die Sicherheit von Mensch
und Tier gefährden.
6 - SERIENNUMMER
Brauchwasserbetrieb
Heizbetrieb
Qm Verringerter
Wärmedurchsatz
Pm Verringerte
Wärmeleistung
Qn Nenn-Wärmedurchsatz
Pn Nenn-Wärmeleistung
IP Schutzart
Pmw Maximaler
Brauchwasserdruck
Pms Maximaler
Heizwasserdruck
T Temperatur
ƾ
Wirkungsgrad
D Spezi
¿
scher Durchsatz
NOx Nox-Klasse
3CEp Der Kessel kann mit einem Absperr-/Rückschlagventil an ein unter
Druck arbeitendes System (3CEp) angeschlossen werden.
BENUTZERHANDBUCH
1A ALLGEMEINE HINWEISE UND
SICHERHEITSVORRICHTUNGEN
Die Bedienungsanleitung bildet einen wesentlichen Teil des Produktes und
muss demzufolge sorgfältig aufbewahrt werden und das Gerät immer be-
gleiten; bei einem Verlust oder einer Beschädigung kann eine weitere Ko-
pie beim Technischen Kundendienst angefordert werden.
Die Installation des Kessels und alle anderen Kundendienst- und
Wartungsleistungen müssen von Fachpersonal entsprechend den
Bestimmungen der lokalen Gesetze durchgeführt werden.
Zur Installation wird geraten, sich an Fachpersonal zu
Der Kessel ist dem vom Hersteller vorgesehenen Gebrauch zu-
zuführen. Jegliche vertragliche und außervertragliche Haftung für
Personen-, Tier- oder Sachschäden, für Installations-, Einstell- und
Wartungsfehler oder unsachgemäßen Gebrauch ist ausgeschlossen.
Die Sicherheits- oder automatischen Regelvorrichtungen der Geräte
dürfen während der gesamten Lebensdauer der Anlage nur durch
den Hersteller oder den Lieferant verändert werden.
Dieses Gerät dient zur Erzeugung von Warmwasser und muss
somit an eine Heizanlage und / oder ein Verteilernetz für sanitäres
Brauchwarmwasser entsprechend seiner Leistungen und seinem
Durchsatz angeschlossen werden.
Schließen Sie bei einem Austritt von Wasser die Wasserzufuhr und
benachrichtigen Sie umgehend den Technischen Kundendienst.
Schließen Sie bei einer längeren Abwesenheit die Gaszufuhr und
schalten Sie den Hauptschalter der Stromversorgung aus. Sollte
Frostgefahr bestehen, muss das im Kessel enthaltene Wasser
abgelassen werden.
Prüfen Sie von Zeit zu Zeit, ob der Betriebsdruck der Wasseranlage
nicht unter den Wert von 1 bar gesunken ist.
Im Falle eines Defektes und / oder schlechter Funktionsweise des
Gerätes muss es ausgeschaltet werden. Von jeglichen Versuchen
einer Reparatur oder eines direkten Eingriffes ist abzusehen.
Die Wartung des Gerätes muss mindestens einmal pro Jahr aus-
geführt werden: eine rechtzeitige Planung mit dem Technischen
Kundendienst hilft, Vergeudung von Zeit und Geld zu vermeiden.
Die Verwendung des Kessels erfordert die genaue Einhaltung einiger
grundlegender Sicherheitsregeln:
Verwenden Sie das Gerät nicht für andere Zwecke als die, für die
es bestimmt ist.
Es ist gefährlich, das Gerät mit nassen oder feuchten und / oder mit
barfuß zu berühren.
Es wird unbedingt davon abgeraten, die Ansaug- oder Verteilergitter
bzw. die Belüftungsöffnung des Raumes, in dem das Gerät installiert
ist, mit Lappen, Papier oder anderem zu verschließen.
Betätigen Sie bei Wahrnahme von Gasgeruch keinesfalls elektrische
Schalter, Telefon oder andere Gegenstände, die Funken erzeugen
können. den Raum durch weites Öffnen von Türen sowie Fenstern
und schließen Sie das zentrale Gasventil.
Legen Sie keine Gegenstände auf den Kessel.
Es wird davon abgeraten, Reinigungsarbeiten jedweder Art auszu-
führen, bevor das Gerät vom Stromnetz getrennt wurde.
Verschließen oder reduzieren Sie nicht die Belüftungsöffnungen des
Raumes, in dem der Generator installiert ist.
Bewahren Sie keine Behälter und entzündlichen Stoffe im Installa-
tionsraum auf
Es wird von jeglichen Reparaturversuchen im Falle eines Defektes
und / oder schlechter Funktionstüchtigkeit des Gerätes abgeraten.
Es ist gefährlich, an den Stromkabeln zu ziehen oder sie zu verdrehen.
Es wird vom Gebrauch des Gerätes durch Kinder oder unerfahrene
Personen abgeraten.
Es ist verboten, Eingriffe an den versiegelten Elementen vorzunehmen.
Beachten Sie für einen besseren Gebrauch, dass:
- eine regelmäßige äußere Reinigung mit Seifenwasser verbessert nicht
nur den ästhetischen Aspekt, sondern schützt die Verkleidung auch vor
Korrosion und verlängert deren Lebensdauer;
- sollte der Wandkessel in Hängeschränken eingeschlossen werden, muss ein
Platz von mindestens 5 cm pro Seite für die Belüftung und Wartung bleiben;
- die Installation eines Raumthermostats begünstigt einen besseren Komfort,
einen rationelleren Einsatz der Wärme und eine Energieeinsparung; außer-
dem kann der Kessel mit einer Programmieruhr kombiniert werden, um das
Ein- und Ausschalten im Laufe des Tages oder der Woche zu steuern.