Beninca CP.J3-SW Manual Download Page 17

Die LED LD3 zeigt den Status der Funktion an:
LED LD3 eingeschaltet= Ferngesteuertes Erfassen aktiviert (Standard)
LED LD3 ausgeschaltet = Ferngesteuertes Erfassen deaktiviert
ACHTUNG: Stellen Sie nach dem Programmieren DIP 1 wieder auf OFF.

DIP 2

Stellt die Bewegungsgeschwindigkeiten der ÖFFNUNG und SCHLIESSUNG ein.
Nachdem der DIP2 mit der Taste PU1 auf ON gestellt wurde, wird die Geschwindigkeit der SCHLIESSUNG, durch die LED LD3 angezeigt.
LD3 1 Blinksignal

  

50%der maximalen Geschwindigkeit (Standard)

LD3 2 Blinksignale 

  

75% der maximalen Geschwindigkeit

LD3 fest eingeschaltet

 

maximale Geschwindigkeit

Nachdem der DIP2 mit der Taste 

PU2

 auf ON gestellt wurde, wird die Geschwindigkeit der 

ÖFFNUNG

, durch die LED 

LD1

 angezeigt.

LD1 1 Blinksignal 

  

50% der maximalen Geschwindigkeit

LD1 2 Blinksignale 

  

75%der maximalen Geschwindigkeit (Standard)

LD1 fest eingeschaltet

 

maximale Geschwindigkeit

Die Geschwindigkeit der Verlangsamung wird nicht geändert.
ACHTUNG: Am Ende der Programmierung wird DIP 2 wieder auf OFF gestellt, das Servicelicht beginnt zu blinken, gibt einen PP-Befehl 
aus, ein Öffnungs- (oder Schließ-) Manöver wird durchgeführt, während die Betriebsparameter aktualisiert werden, und am Ende des 
Manövers erlischt das Servicelicht.

DIP 3 

Aktiviert oder deaktiviert die Wohnanlagenfunktion.

 

On: Wohnanlagenfunktion aktiviert. 
Der Impuls P.P. oder der Sender haben keinen Einfluss während der Öffnungsphase und während der TCA-Pause.
Off: Wohnanlagenfunktion deaktiviert (Standard).

DIP 4

 

Deaktiviert die Energieeinsparung ESA.
Wenn die ESA-Funktion nach Abschluss des Öffnungs- oder Schließvorgangs aktiviert ist, befindet sich das Steuergerät im Zustand 
maximaler Energieeffizienz, reduziert die Stromaufnahme auf ein Minimum und versorgt die Zubehörausgänge nicht.
On: ESA-Energiesparfunktion deaktiviert. 
Off: ESA-Energiesparfunktion aktiviert (Standard).

RIEMENSPANNUNG

Um zu verhindern, dass der Riemen nach Erreichen des Stopps der Schließmechanik gespannt bleibt, wird eine kurze Umkehrung in 
Öffnungsrichtung befohlen. Diese Umkehrung kann bei Bedarf wie folgt eingestellt (oder ausgeschlossen) werden:
- Die 

DIP 1 und DIP 2 auf ON

 stellen. 

- Mit der Taste 

PU2

 wird die Dauer der Umkehrung ausgewählt und durch die LED 

LD1

 angezeigt:

 

LD1 1 Blinksignal 

 

Umkehrung deaktiviert

 

LD1 2 Blinksignale 

 

minimale Umkehrung

 

LD1 3 Blinksignale 

 

durchschnittliche Umkehrung (Standard)

 

LD1 4 Blinksignale 

 

maximale Umkehrung

ACHTUNG: Stellen Sie nach dem Programmieren 

DIP 1 und DIP2  auf OFF

.

Führen Sie einige Testmanöver durch, um den korrekten Betrieb zu überprüfen.

TOTMANN-MODUS

Wenn Sie alle DIPs auf ON gestellt sind, wechselt das Steuergerät in den Totmann-Modus.
Der Eingang PHOT übernimmt die Funktion der Taste SCHLIESSEN (Taste mit N.O.-Kontakt verbinden). 
Der PP-Eingang übernimmt die Funktion der Taste ÖFFNEN (Taste mit N.O.-Kontakt verbinden).
Die ÖFFNEN/SCHLIESSEN-Tasten müssen während des gesamten Manövers gedrückt bleiben. 
Das Öffnen des STOP-Eingangs stoppt den Motor. Durch gleichzeitiges Drücken von ÖFFNEN/SCHLIESSEN wird der Motor gestoppt.

KONFIGURATION EINGEBAUTER EMPFÄNGER

(MANUELLES SPEICHERN)

Das Steuergerät ist mit einem eingebauten Funkmodul für den Empfang der Fernsteuerungen ARC-Rolling-Code mit einer Frequenz 
von 433,92 MHz ausgestattet.
Um eine Fernsteuerung zu verwenden, muss sie zuerst erfasst werden. Der Speichervorgang wird unten dargestellt. Das Gerät kann bis 
zu 64 verschiedene Codes speichern.

Speichern einer Sendertaste mit Aktivierung von P.P.

 

Drücken Sie die PU2-Taste einmal für 1s. Die LED LD1 sendet 1 Blinksignal mit 1s Pause.

 

Drücken Sie innerhalb von 10s die Taste des zu speichernden Senders mit P.P.-Funktion, die 3 roten LEDs leuchten 1s lang, nach 
dem Speichern verlässt der Empfänger automatisch die Programmierphase.

Speichern einer Sendertaste mit Aktivierung der Funktion Teilweises Öffnen (10cm).

 

Drücken Sie die PU2-Taste einmal für 1s. Die LED LD1 sendet 1 Blinksignal mit 1s Pause.

 

Drücken Sie die PU2-Taste erneut,. Die LED LD1 sendet 2 Blinksignale mit 1s Pause

 

Drücken Sie innerhalb von 10s die Taste des zu speichernden Senders mit der Funktion Teilweise Öffnung, die 3 roten LEDs leuchten 
1s lang, nach dem Speichern verlässt der Empfänger automatisch die Programmierphase.

Die TCA-Schließung hat keine Auswirkung auf die Funktion Teilweise Öffnung.
Die Funktion Teilweise Öffnung ist nur bei vollständig geschlossener Tür möglich.
Warten Sie 10 Sekunden, um die Programmierung zu beenden, ohne den Sender zu speichern.

17

Summary of Contents for CP.J3-SW

Page 1: ...L854200179 05 2019 rev 0 CP J3 SW UNIONE NAZIONALE COSTRUTTORI AUTOMATISMI PER CANCELLI PORTE SERRANDE ED AFFINI...

Page 2: ......

Page 3: ...ACHTUNG Die LED Dioden der Platine sind f r die Augen gef hrlich wenn man sie aus der N he ohne geeignete Brillen beo bachtet Erst dann mit Strom versorgen nachdem der Beh lter geschlossen worden ist...

Page 4: ...n sar pi coperto da garanzia Tutte le parti meccaniche ed elettroniche che compongono l automazione soddisfano i requisiti e le norme in vigore e pre sentano marcatura CE SICUREZZA ELETTRICA Prevedere...

Page 5: ...one rapida possibile togliere l alimentazione di rete e riavviare la procedura iniziale Fasi di Programmazione Rapida 1 Togliere alimentazione di rete se presente quindi ridare tensione di rete 2 La l...

Page 6: ...per aumentare la coppia ruotare in senso antiorario per diminuire la coppia In caso rilevamento ostacolo In fase di apertura ferma il movimento In fase di chiusura ferma e riapre l anta per circa 3s A...

Page 7: ...OMO PRESENTE L ingresso PHOT assume la funzione Pulsante CHIUDE collegare pulsante con contatto N O L ingresso PP assume la funzione Pulsante APRE collegare pulsante con contatto N O La pressione dei...

Page 8: ...la memoria Mantenere premuto il pulsante PU2 per 15s i LED LD1 2 3 e la luce di cortesia iniziano a lampeggiare velocemente e si spengono a cancellazione avvenuta Rilasciare il pulsante PU2 la memoria...

Page 9: ...g logic of the system and forces generated by the automated system Installation must be carried out using safety devices and controls that meet standards EN 12978 and EN 12453 Only use original access...

Page 10: ...are made during the quick programming phase disconnect the mains power supply and restart the initial procedure Quick Programming Steps 1 Remove mains supply if present then restore mains voltage 2 T...

Page 11: ...increase the torque turn counter clockwise to decrease the torque In the case of obstacle detection Stops movement during opening Stops and reopens the panel for about 3s during closing CAUTION The AM...

Page 12: ...tching DIP to ON changes the control unit to DEAD MAN mode The PHOT input takes on the CLOSE key function connect key with N O contact The S S input takes on the OPEN key function connect key with N O...

Page 13: ...ice light start flashing quickly and turn off when cancellation is complete Release the PU2 key the memory has been erased PLEASE NOTE Transmitters may not be stored during the opening closing phases...

Page 14: ...tionsumgebung die Betriebsweise sowie die vom System entwickelten Kr fte Die Installation muss unter Verwedung von Sicherheits und Steuerungsvorrichtungen vorgenommen werden die der Norm EN 12978 und...

Page 15: ...rsorgung zu trennen und das Startverfahren erneut zu beginnen Phasen der Schnellprogrammierung 1 Trennen Sie die Stromversorgung falls vorhanden und stellen Sie dann die Netzspannung wieder her 2 Das...

Page 16: ...n Drehen Sie die Trimmer im Uhrzeigersinn um das Drehmoment zu erh hen und gegen den Uhrzeigersinn um das Drehmoment zu verringern Bei Erfassung eines Hindernis Stoppt die Bewegung beim ffnen Stoppt u...

Page 17: ...N stellen Mit der Taste PU2 wird die Dauer der Umkehrung ausgew hlt und durch die LED LD1 angezeigt LD1 1 Blinksignal Umkehrung deaktiviert LD1 2 Blinksignale minimale Umkehrung LD1 3 Blinksignale dur...

Page 18: ...phase Beispiel Auf der Taste 1 von TX A wird die Funktion P P gespeichert die der Taste 2 des neuen TX B zugewiesen werden soll nacheinander dr cken verborgene Taste des TX A Taste 1 des TX A verborge...

Page 19: ...nvironnement de l installation de la logique de functionnement du syst me et des forces d velopp es par l automatisation L installation doit tre quip e de dispositifs de s curit et de commandes confor...

Page 20: ...rapide il est possible de couper le courant du r seau puis de relancer la proc dure initiale Phases de Programmation Rapide 1 Couper l alimentation de r seau si pr sente puis redonner de la tension d...

Page 21: ...actif le LED LD1 avec porte ouverte commence clignoter rapidement pour indiquer le comptage du temps TCA en cours Trimmer AMP R gle la sensibilit du capteur amp rem trique de d tection d obstacle en...

Page 22: ...e fois atteinte l arr t m canique de fermeture une br ve inversion en direction d ouverture est command e Cette inversion si n cessaire peut tre r gl e ou exclue en suivant cette proc dure Porter les...

Page 23: ...a veilleuse Service Light s allume avec lumi re fixe 5 Le nouvel metteur est m moris le r cepteur sort de la phase de programmation Ex sur la touche 1 du TX A est m moris la fonction P P que l on d si...

Page 24: ...las fuerzas desarrolladas por la automatizaci n La instalaci n se debe realizar utilizando dispositivos de seguridad y de mandos conformes a la EN 12978 y EN12453 Usar exclusivamente accesorios y rep...

Page 25: ...limentaci n de red y reiniciar el procedimiento inicial Fases de Programaci n R pida 1 Quitar si la hubiera la alimentaci n de red despu s volver a conectarla 2 La luz de cortes a Luz de servicio de l...

Page 26: ...mer en sentido horario para aumentar el par girar en sentido antihorario para reducir el par En caso de detecci n de obst culos En la fase de apertura para el movimiento En la fase de cierre para y vu...

Page 27: ...entral pasa a la modalidad HOMBRE PRESENTE La entrada PHOT asume la funci n del Bot n CIERRA conectar bot n con contacto N O La entrada PP asume la funci n del Bot n ABRE conectar bot n con contacto N...

Page 28: ...PU2 durante 15s los LEDES LD1 2 3 y la luz de cortes a empiezan a parpadear r pidamente y se apagan con la eliminaci n producida Soltar el bot n PU2 la memoria ha sido borrada NOTA Por razones de segu...

Page 29: ...nej w certyfikacie Gwarancyjnym Wszystkie cz ci mechaniczne i elektryczne wchodz ce w sk ad mechanizmu musz odpowiada wymogom obowi zuj cych przepis w i posiada oznakowanie CE BEZPIECZE STWO ELEKTRYCZ...

Page 30: ...na od czy zasilanie sieciowe i ponownie uruchomi procedur pocz tkow Fazy szybkiego programowania 1 Od czy zasilanie sieciowe a nast pnie pod czy napi cie sieciowe 2 Dodatkowe wiate ko Service Light c...

Page 31: ...rywania przeszkody w fazie otwierania i zamykania Obr ci trymery w prawo aby zwi kszy par obr ci w lewo aby zmniejszy par W razie wykrycia przeszkody W fazie otwierania zatrzymuje ruch W fazie zamykan...

Page 32: ...ja minimalna LD1 3 migni cia inwersja rednia Domy lna LD1 4 migni cia inwersja maksymalna UWAGA Po zako czeniu programowania ustawi DIP 1 i DIP2 w trybie OFF Przeprowadzi kilka manewr w pr bnych aby s...

Page 33: ...programowania Przyk ad na przycisku 1 TX A jest zapisana funkcja P P kt r chce si przypisa do klawisza 2 nowego TX B nacisn kolejno ukryty klawisz TX A przycisk 1 TX A ukryty klawisz TX B przycisk 2...

Page 34: ...61000 6 3 2007 A1 2011 EN 60335 1 2012 A11 2014 EN 60335 2 103 2015 50581 2012 Control box 24Vdc Name des Herstellers Adresse Codice postale e Citt Telefon E mail EG Konformit tserkl rung DOC Erkl rt...

Page 35: ...60335 2 103 2015 50581 2012 Sandrigo 29 05 2019 Luigi Beninc Responsabile legale Directiva 2014 53 EU Directiva 2011 65 EU Central de mando 24Vdc Nazwa producenta Adres Kod pocztowy i miasto Telefon A...

Page 36: ...AUTOMATISMI BENINC SpA Via Capitello 45 36066 Sandrigo VI Tel 0444 751030 r a Fax 0444 759728...

Reviews: