in die Maschine montierte Scheibe muss auf diese Linie
gesetzt werden. Schließlich die Befestigungsschraube der
Führung lockern und die Führung mit der Scheibe auf der
Linie fluchten. Danach die Befestigungsschraube der Führung
wieder anziehen.
WÄHREND DES SCHNEIDVORGANGS
Start
Bitte befolgen Sie unbedingt die Anweisungen der
Motorherstellers und achten Sie besonders darauf, dass die
Scheibe beim Start keinen Kontakt mit der Schneidfläche
hat.
Arbeiten Sie immer mit dem Scheibenschutzgehäuse.
Schnittiefenregelung
Durch Drehen des Handrads nach rechts oder links wird die
Scheibe zum Einstellen der Schnittiefe angehoben oder
abgesenkt. Beginnen Sie, langsam und gleichmäßig zu
schneiden.
Schnittkorrektur
Wenn die Scheibe von der zum Schneiden gezogenen Linie
abweicht, Maschine stufenweise auf der Linie drehen, jedoch
ohne Kraftaufwand, damit die Scheibe nicht beschädigt wird.
FERTIGSTELLUNG DES SCHNITTS
Sobald der Schnitt beendet ist, Maschine heben, bis sich
die Scheibe aus dem Schnitt gelöst hat, Wasserhahn
schließen und Motor abstellen. Achten Sie dabei darauf,
dass die Scheibe niemals leer dreht.
WARTUNG
Motor
L e s e n u n d b e f o l g e n S i e d i e A n w e i s u n g e n i m
Wartungshandbuch des Motors.
Treibriemen
Treibriemen regelmäßig auf guten Zustand und korrekte
Spannung und die Riemenscheibe auf korrekte Fluchtung
prüfen. Die regelmäßigen Kontrollen sollten mindestens alle
15-20 Tage vorgenommen werden.
25
D
Zum Spannen der Treibriemen, Schutzabdeckung abnehmen,
Befestigungsschrauben des Motors lösen und mit Hilfe der
über der Schnittführung angeordneten Spannschraube die
geeignete Spannung herstellen ( 8 - 10 mm Spiel). Danach
die Motorbefestigungsschraube anziehen und die
Riemenscheiben auf gute Fluchtung kontrollieren. Schließlich
die Kontermutter der Spannschraube anziehen und das
Riemengehäuse wieder anbringen. Die Maschine ist nun
wieder betriebsbereit.
Wenn ein Treibriemen ausgetauscht werden muss,
empfiehlt es sich, den ganzen Satz zu ersetzen.
Spindelschmierung
Die Hubspindel sollte je nach den auszuführenden Arbeiten
mindestens einmal wöchentlich gereinigt werden.
Tägliche instandhaltung
In diesem Zusammenhang wird nochmals auf die
Anweisungen des Motorherstellers verwiesen. Trotzdem
sollten täglich folgende Instandhaltungsarbeiten ausgeführt
werden.
• Ölstand des Motors prüfen und bei Bedarf Ölwechsel
vornehmen. Ein Ölstandwarnsystem stoppt jedoch den
Motor, wenn der Ölstand unter das Minimum absinkt.
• Zustand des Luftfilters überprüfen und reinigen. Filter bei
zu starker Verschmutzung oder Beschädigung wechseln.
• Zündkerzen kontrollieren und überwachen. Darauf achten,
dass sich die Elektroden in angemessenem Abstand
zueinander (0,7 mm) befinden.
• Beschickungssystem sauber halten.
• Kühlsystem sauber halten.
• Wälzlager schmieren.
• Hub- und Senkspindel regelmäßg reinigen und schmieren.
TECHNISCHE DATEN
4
TREIBSTOFF
LEISTUNG
UPM.
START
MAX. SCHEIBENDURCHMESSER
SCHNITTIEFE
MASSE
GEWICHT, TROCKEN
WASSERBEHÄLTER
FASSUNGSVERMÖGEN
BLEIFREIES BENZIN
13 PS
3000
VON HAND
350 mm
105 mm
900 x 540 x 860 mm
87 kg
KUNSTSTOFF
20 l
5
6
7
BLEIFREIES BENZIN
13 PS
3000
VON HAND
450 mm
150 mm
1000 x 510 x 900 mm
100 kg
METALL
40 l
CJ 350
CJ 450