Belling 1000 AWBL User Instructions Download Page 7

- 7 -

muss demnach an einen Erdleiter angeschlossen werden.

- Der Elektroanschluss ist wie folgt vorzunehmen:

BRAUN = 

L

 Leiter

BLAU = 

N

 Nulleiter

GELB/GRÜN =

 

 Erdungskabel.

Das Nullleiterkabel muss an Klemme 

angeschlossen werden, 

das 

GELB/GRÜNE

 Kabel dagegen an die neben dem Erdleiter-

Symbol befindliche Klemme   .

Stellen Sie beim elektrischen Anschluss bitte sicher, dass die 

Steckdose über einen Erdanschluss verfügt. Achten Sie bitte 

darauf, dass die Steckdose nach installierter Dunstabzugs-

haube leicht zugänglich ist. Im Falle eines Direktanschlusses 

an das Stromnetz muss zwischen Gerät und Netzleitung ein 

allpoliger Schalter mit einer Kontaktweite von mindestens 3 

mm, der der Belastung und den geltenden Richtlinien ent-

spricht, installiert werden.

•  

Der Mindestabstand zwischen der Stellfläche für die Koch-

behälter auf der Kochvorrichtung und dem unteren Teil der 

Abzugshaube muss mindestens 

65 cm 

betragen. Falls ein 

Verbindungsrohr verwendet wird, das aus zwei oder mehr 

Teilen zusammengesetzt ist, muss der obere Teil über den 

unteren gestülpt werden. Auf keinen Fall darf das Abluftrohr 

der Küchenhaube an ein Rohr angeschlossen werden, in 

dem Warmluft zirkuliert oder das zur Entlüftung von Geräten 

verwendet wird, die an eine andere Energiequelle als an 

Strom angeschlossen sind. Vor der Durchführung der Monta-

gevorgänge, den/die Fettfilter entfernen, damit sich das Gerät 

leichter handhaben läßt (Abb.5).

- Sollte das Gerät mit Abzugsvorrichtung montiert werden, 

bereiten Sie eine Luftabzugsöffnung vor.

•  

Es empfiehlt sich der Einsatz eines Luftableitungsrohres, 

das denselben Durchmesser aufweist, wie der der Luftab-

zugsöffnung. Die Verwendung eines Reduzierstücks könnte 

die Leistungen des Erzeugnisses beeinträchtigen und das 

Betriebsgeräusch erhöhen.

•  

Ist Ihr Gerät für Wohnbereiche mit Zentralsaugsystem vor-

gesehen, wie folgt vorgehen:

- Der Schalter steuert über eine thermoelektrische Vorrichtung 

die Öffnung und Schließung eines Ventils. Wird der Schalter 

auf 

ON 

gestellt, öffnet sich nach einer Minute das Ventil mit 

einer 90° Drehung, wodurch die verbrauchte Luft angesaugt 

wird. Wird der Schalter auf 

OFF 

gestellt, schließt sich nach 100 

Sekunden das Ventil wieder.

•  Befestigung an der wand:

Unter Einhaltung der angegebenen Maße die Löcher 

A

 bohren 

(Abb.2). Das Gerät an der Wand befestigen und waagrecht 

mit den Hängeschränken ausrichten. Wenn die Abzugshaube 

justiert ist, anhand der 2 Schrauben 

A

 (Abb.4) befestigen. Für 

die verschiedenen Montagen dem Mauertyp (z. B. Eisenbe-

ton, Gipskarton, usw.) entsprechende Schrauben und Dübel 

verwenden. Falls die Schrauben und Dübel mit dem Produkt 

mitgeliefert wurden, sich vergewissern, daß sie für die Art 

der Wand, an der die Abzugshaube befestigt werden soll, 

geeignet sind.

•  Befestigung  der  teleskopischen,  schmückenden  an

-

schlusstücke:

Die Stromzuleitung innerhalb des Raumbedarfs des schmük-

kenden Anschlußstücks verlegen. Falls Ihr Gerät in Aspirations-

version oder Version mit äußerem Motor zu installieren ist, das 

Luftaustrittsloch vorbereiten. Die Breite des Haltebügels des 

oberen Anschlußstücks einstellen (Abb.3). Dann anhand der 

Schrauben 

(Abb.3) so an der Decke befestigen, daß er mit der 

Abzugshaube ausgerichtet ist und die in Abb.2 angegebene 

Entfernung von der Decke einhalten. Mittels eines Anschluß-

rohrs den Flansch 

C

 mit dem Luftaustrittsloch verbinden 

(Abb.4). Das obere Anschlußstück in das untere Anschlußstück 

stecken und auf den Aufbau legen Das obere Anschlußstück 

bis zum Bügel ausziehen und anhand der Schrauben 

B

 (Abb.3) 

befestigen. Zur Verwandlung der Abzugshaube von der Aspi-

rationsversion in die Filtrationsversion, beim Händler die Ak-

tivkohlenfilter besorgen und die Montageanleitung befolgen.

•  Filtrationsversion:

Die Abzugshaube und die zwei Anschlußstücke laut den An-

weisungen des Abschnitts über die Montage der Abzugshaube 

in Aspirationsversion befolgen. Zur Montage des Filtrations-

anschlußstücks auf die dem Kit beiliegenden Anweisungen 

Bezug nehmen. Wurde das Kit nicht mitgeliefert, beim Händler 

als Zubehör bestellen. Die Filter müssen am Ansaugaggregat 

angebracht werden, das sich im Innern der Haube befindet, 

wobei sie nach ihr ausgerichtet werden und um 90 Grad bis 

zur Auslösung der Sperrung gedreht werden müssen (Abb.6).

 BENUTZUNG UND WARTUNG

•  

Es wird empfohlen, die Dunstabzugshaube schon vor Koch-

beginn der Speisen einzuschalten. Es wird weiterhin empfoh-

len, das Gerät nach Beendigung des Kochvorgangs noch 15 

Minuten weiterlaufen zu lassen, um den vollständigen Abzug 

der Kochdünste zu gewährleisten. Die Leistungsfähigkeit der 

Dunstabzugshaube hängt entscheidend von der Sorgfalt 

und Regelmäßigkeit der Wartung ab, insbesondere die des 

Fettfilters und die des Aktivkohlefilters.

  

Der Antifett-Filter 

hat die Aufgabe, die in der Luft schweben-

den Fettpartikel zu fangen, daher kann er in unterschiedlichen 

Zeitspannen verstopfen, je nach Gebrauch des Geräts.

-  Um der Brandgefahr vorzubeugen, müssen mindestens alle 

2 Monate die Antifett-Filter per Hand gereinigt werden; dazu 

verwendet man neutrale, nicht scheuernde Reinigungsmittel 

oder man gibt ihn in die Spülmaschine bei niedriger Tempe-

ratur und kurzem Zyklus.

-  Bei der Verwendung von Antifettfiltern aus Acryl diese alle 

2 Monate per Hand mit neutralen und nicht abrasiven Reini-

gungsmitteln reinigen und durchschnittlich alle 6 Reinigungen 

ersetzen.

-  Nach der Reinigung kann die Farbe etwas verändert sein. 

Diese Tatsache ist kein Grund für eine Beschwerde, damit er 

ausgewechselt wird.

•  Die Aktivkohlefilter 

dienen dazu, die Luft, die in die Umge-

bung zurückgeleitet wird zu reinigen; sie haben die Aufgabe, 

die unangenehmen Gerüche, die während des Garvorgangs 

entstehen, zu beseitigen.

-  Die nicht regenerierbaren Aktivkohlefilter müssen minde-

stens alle 4 Monate ausgewechselt werden. Die Sättigung der 

Aktivkohle hängt davon ab, wie oft das Gerät benutzt wird, 

vom Gartyp und von der Häufigkeit, mit der die Reinigung 

des Antifett-Filters durchgeführt wird.

•  Vor der Montage des Antifett-Filters und des regenerier

-

baren Aktivkohlefilters ist es unbedingt nötig sicherzustel-

len, dass diese gut getrocknet sind.

•  Die Haube muss häufig sowohl Innen als auch Außen 

gereinigt werden; dazu verwendet man ein mit denatu-

riertem Alkohol befeuchtetes Tuch oder ein neutrales nicht 

scheuerndes Reinigungsmittel.

•  

Die Beleuchtungsanlage ist für den Gebrauch während des 

Kochvorgangs realisiert worden und nicht für eine längere 

Beleuchtung der Umgebung im Allgemeinen. Wird die Be-

leuchtung lange Zeit angelassen, wird die durchschnittliche 

Lebensdauer der Glühbirne erheblich verringert.

Summary of Contents for 1000 AWBL

Page 1: ...l uso DUNSTABZUGSHAUBE Gebrauchsanweisung CAMPANA EXTRACTORA Manual de utilizaci n HOTTE DE CUISINE Notice d utilisation COOKER HOOD User instructions AFZUIGKAP Gebruiksaanwijzing COIFA ASPIRANTE Man...

Page 2: ...2 A B C M max 90 cm A 20 A B A C Fig 4 Fig 2 Fig 3 Fig 5 Fig 1...

Page 3: ...3 C B Fig 11 Fig 6 Fig 8 Fig 7 Fig 9 Fig 10...

Page 4: ...Il simbolo sul prodotto o sulla documentazione di ac compagnamento indica che questo prodotto non deve essere trattato come rifiuto domestico ma deve essere consegnato presso l idoneo punto di raccol...

Page 5: ...in funzione l apparecchio prima di procedere alla cottura di un qualsiasi alimento Si rac comanda di lasciar funzionare l apparecchio per 15 minuti dopo aver terminato la cottura dei cibi per un evac...

Page 6: ...rensinddieSpeisenst ndigzukontrollieren um eine Entz ndung von berhitztem l zu verhindern F Vor jeglichen Wartungsarbeiten unbedingt den Netz stecker aus der Steckdose entfernen G Das Ger t sollte nic...

Page 7: ...gshaube ausgerichtet ist und die in Abb 2 angegebene Entfernung von der Decke einhalten Mittels eines Anschlu rohrs den Flansch C mit dem Luftaustrittsloch verbinden Abb 4 DasobereAnschlu st ckindasun...

Page 8: ...Pa 4x10 5bares Paraunfuncionamientoseguro realiceprimero unaadecuadaventilaci ndellocal Paralaevacuaci nexterna at ngase a las disposiciones vigentes en su pa s Antes de enchufar el modelo a la corri...

Page 9: ...en habi taciones equipadas con aspiraci n centralizada ejecutar las siguientes operaciones El interruptor comanda la abertura y el cierre de la v lvula a trav s de un dispositivo termoel ctrico Cambia...

Page 10: ...n Gema indicadora C Control de velocidad C1 Bot n Off C2 Bot n PRIMERA VELOCIDAD C3 Bot n SEGUNDA VELOCIDAD C4 Bot n TERCERA VELOCIDAD EL FABRICANTE NO SE HACE RESPONSABLE DE LOS DA OS PRODUCIDOS POR...

Page 11: ...bles en la mati re doit tre intercal entre le secteur et l appareil en cas de raccorde ment direct au secteur En cas de table de cuisson lectrique gaz ou induction il faut pr voir une distance de s cu...

Page 12: ...des risques d incendie Il est donc recommand de suivre les instructions sugg r es Remplacement des lampes halog nes Fig 7 Pour changer les lampes halog nes B retirez le verre C en faisant levier dans...

Page 13: ...BROWN L line BLUE N neutral YELLOW GREEN earth The neutral wire must be connected to the terminal with the NsymbolwhiletheYELLOW GREEN wiremustbeconnected to the terminal by the earth symbol Whenconne...

Page 14: ...ned for use during cooking and not for the prolonged general lighting of the room The prolonged use of the lighting system significantly decreases the average duration of the bulbs Attention the non c...

Page 15: ...solatieclasse II Het apparaat is gemaakt in klasse II dubbel ge soleerd het snoer hoeft derhalve niet op een geaard stopcontact aangesloten te worden De stekker moet na de installatie van het apparaat...

Page 16: ...nigingsmiddelen die niet schuren ofwel in de vaatwasser op lage temperatuur met korte cycli Indien acryl vetfilters worden gebruikt ze om de 2 maanden handmatig afwassen met niet schurende neutrale vl...

Page 17: ...inado de maneira certa o utilizador contribui a prevenir as conse qu nciaspotenciaisnegativasparaomeioambienteeasa de O s mbolo no aparelho ou na documenta o de acom panhamento indica que o mesmo n o...

Page 18: ...imento recomend vel deixar o aparelho 15 minutos a funcionar depois de ter termi nadoacozeduradosalimentos paradescarregarinteiramente o ar impuro O bom funcionamento do exaustor depende de uma correc...

Page 19: ...A1 Tecla Off A2 Tecla On B Tecla Gemma led C Controle de velocidade C1 Tecla Off C2 Tecla PRIMEIRA VELOCIDADE C3 Tecla SEGUNDA VELOCIDADE C4 Tecla TERCEIRA VELOCIDADE DECLINA SE DE QUALQUER RESPONSABI...

Page 20: ...3LIK1110...

Reviews: