![BELINEA 10 17 15 User Manual Download Page 6](http://html1.mh-extra.com/html/belinea/10-17-15/10-17-15_user-manual_2726169006.webp)
4
- Belinea 10 17 15
DEUTSCH
EIGENSCHAFTEN IM ÜBERBLICK
Dieser Monitor eignet sich zum Anschluss an IBM-kompatible Systeme mit analogem VGA-Anschluss. Nachfol-
gend finden Sie einen Überblick über die vielfältigen Funktionen und Leistungsmerkmale des Geräts.
Hinweise zum Aufstellungsort
Der Aufstellungsort darf weder extrem heiß oder
kalt noch feucht oder staubig sein. Hitze und
Kälte können die Funktionsfähigkeit des Moni-
tors beeinträchtigen. Feuchtigkeit und Staub
können zu einem Ausfall des Monitors führen.
Stellen Sie den Monitor nicht in unmittelbarer
Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern oder
Radiatoren auf. Das Gerät darf zudem keinen
mechanischen Vibrationen oder Stößen ausge-
setzt sein.
Stellen Sie den Monitor so auf, dass kein direk-
tes Licht oder Sonneneinstrahlung auf die Bild-
schirmoberfläche fällt. Andernfalls können Spie-
gelungen entstehen, so dass die Bildbrillanz
beeinträchtigt wird.
Hinweise zum Netzanschluss
Verwenden Sie ausschließlich das für Ihr Land
geeignete Netzkabel.
Die Netzsteckdose sollte sich in direkter Nähe
befinden und leicht zugänglich sein. Der Moni-
tor kann nur durch Ziehen des Netzsteckers aus
der Steckdose ganz vom Netz getrennt werden.
Aktives TFT-Display
17" Bilddiagonale
1280 x 1024 Punkte
Multiscan
3181 kHz, 5675 Hz
Digital Front Control
Extrem geringer Strom-
verbrauch
< 50 Watt
Platzsparend
Stereolautsprecher
TCO 99
Der Bildschirm verfügt über eine effektive Bilddiagonale von 43,18 cm (17") und
entspricht damit hinsichtlich der Bildgröße annähernd einem normalen 19"-Röhren-
monitor. Der Bildschirm erreicht eine maximale Auflösung von 1280 x 1024 Punk-
ten.
Der Bildschirm tastet automatisch alle Horizontalfrequenzen im Bereich zwischen
31 und 81 kHz sowie alle Vertikalfrequenzen im Bereich zwischen 56 und 75 Hz ab.
Das Digital-Front-Control-System mit 26 Speicherplätzen (17 voreingestellte und
9 benutzerdefinierte) ermöglicht das leichte Einstellen der verschiedenen Grafik-
und Farbstandards.
Der LCD-Bildschirm verbraucht bei typischem Betrieb ca. 50 % weniger Strom als
herkömmliche Röhrenmonitore. Er unterstützt zudem den EPA-Standard, so dass
der Stromverbrauch in Leerlaufzeiten drastisch reduziert wird (< 3 Watt).
Der LCD-Bildschirm ist nur 18,3 cm tief und beansprucht dadurch nur minimale Stell-
fläche auf Ihrem Schreibtisch.
Der Monitor verfügt über ein integriertes Stereolautsprecher-System (Verstärkerleistung
1 W bei 8 Ohm / 115 kHz, Lautsprecherleistung 2 W Spitzenleistung).
Der Monitor unterschreitet die Strahlengrenzwerte nach TCO 99.
Sicherheitshinweise zum Betrieb
Das Netzkabel darf nicht beschädigt werden.
Stellen Sie keine Gegenstände auf das Netzka-
bel, und sorgen Sie dafür, dass keine Knoten
am Kabel auftreten. Um das Kabel zu lösen,
ziehen Sie stets am Stecker und nie am Kabel
selbst. Ein beschädigtes Netzkabel kann zu
Brand oder Stromschlägen führen.
Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze
nicht verdeckt werden. Die Luftzirkulation im
Monitor ist erforderlich, um eine Überhitzung zu
vermeiden. Wird sie beeinträchtigt, können
Brand oder ein Ausfall des Monitors die Folge
sein.
Verwenden Sie zum Reinigen des Monitors kei-
ne Lösungsmittel, da andernfalls die Gehäuse-
oberfläche beschädigt werden kann. Weitere
Hinweise zur Pflege des Geräts finden Sie im
Abschnitt Wartung und Pflege.
Öffnen Sie den Monitor niemals eigenständig.
Andernfalls besteht die Gefahr eines Strom-
schlags oder anderer Personenschäden. Der
Monitor darf nur von Fachpersonal geöffnet und
gewartet werden.
Der LCD-Monitor darf
nur
mit dem beigefügten
Netzteil betrieben werden.
WICHTIGE HINWEISE