
Drive Control
DC RS
alpha
Ausgabe 09/99
10
1.3 Interne
SPS
Die im Motorcontroller DC RS
alpha
integrierte SPS enthält eine Standardpro-
grammierung.
Die nachfolgende Tabelle zeigt die Zuordnung der SPS-Ports zu den Ein- und
Ausgängen der DC RS
alpha
Hardware bei Standardprogrammierung.
DC RS alpha
Interne SPS
HE1
Start Linkslauf
HE2
Start Rechtslauf
HE3
Freigabe
HE4
Schnellstopp
HE5
Umschaltung für Potentiometer P2:
Einstellung der Rampe für Start/Stopp oder
Einstellung der IxR-Kompensation
1.4 Versorgungsspannung
Der Motorcontroller kann mit einer Versorgungsspannung von 10 VDC bis
30 VDC betrieben werden. Die verwendete Versorgungsspannung muß jedoch
mit Hilfe eines Jumpers auf der Platine eingestellt werden (siehe auch Abschnitt
3.1).
•
Jumper in Stellung 2-3: Versorgungsspannung 10 VDC bis 18 VDC
•
Jumper in Stellung 1-2: Versorgungsspannung 18 VDC bis 30 VDC
1.5 Potentiometer,
Anzeige-LED
Die Potentiometer P1 bis P3 können durch die SPS-Programmierung beliebig
den Motorparametern zugeordnet werden. Bei der Standardprogrammierung ist
die Zuordnung wie folgt:
P1 = Drehzahl
P2 = Rampensteilheit bei Start/Stopp und IxR-Kompensation (umschaltbar)
P3 = Motorstromgrenze
Die Anzeige-LED dient als Betriebsanzeige:
LED blinkt ca. 1 x pro Sek.:
Normalbetrieb
LED blinkt ca. 4 x pro Sek.:
EEPROM-Fehler (Checksumme)