Elektrisches Anschlussschema
Electric connection diagram
Schéma de raccordement electrique
Installationshinweise
Anschlussbelegung
/ Stromausgang
Connection assignment
/ current output
Raccordement electrique
/ sortie courant
Baumer Electric AG · CH-8501 Frauenfeld
Phone +41 (0)52 728 1122 · Fax +41 (0)52 728 1144
11092230 / P95.4007 H / 04.05.2018
1/4
www.baumer.com/worldwide
Canada
Baumer Inc.
CA-Burlington, ON L7M 4B9
Phone +1 (1)905 335-8444
China
Baumer (China) Co., Ltd.
CN-201612 Shanghai
Phone +86 (0)21 6768 7095
Denmark
Baumer A/S
DK-8210 Aarhus V
Phone +45 (0)8931 7611
France
Baumer SAS
FR-74250 Fillinges
Phone +33 (0)450 392 466
Germany
Baumer GmbH
DE-61169 Friedberg
Phone +49 (0)6031 60 07 0
India
Baumer India Private Limited
IN-411038 Pune
Phone +91 20 2528 6833/34
Italy
Baumer Italia S.r.l.
IT-20090 Assago, MI
Phone +39 (0)2 45 70 60 65
Singapore
Baumer (Singapore) Pte. Ltd.
SG-339412 Singapore
Phone +65 6396 4131
Sweden
Baumer A/S
SE-56133 Huskvarna
Phone +46 (0)36 13 94 30
Switzerland
Baumer Electric AG
CH-8501 Frauenfeld
Phone +41 (0)52 728 1313
United Kingdom
Baumer Ltd.
GB-Watchfield, Swindon, SN6 8TZ
Phone +44 (0)1793 783 839
USA
Baumer Ltd.
US-Southington, CT 06489
Phone +1 (1)860 621-2121
4.
M
ai
. 2
01
8
15
:2
2
Allgemein
Trotz seiner robusten Bauweise darf der PBMN keinen harten Stössen ausgesetzt werden. Vermeiden Sie statische oder dynamische Überdrücke, welche die im Datenblatt angegebenen Werte überschreiten.
Bei frontbündigen Anschlüssen liegt eine gewellte, hochempfindliche Membrane frei. Damit die Membrane nicht beschädigt wird, vermeiden Sie den Einsatz und die Reinigung mit scheuernden Mitteln und die
Berührung mit festen Körpern (auch mit Fingern). Nehmen Sie deshalb die Schutzkappe erst kurz vor der Installation des Transmitters ab. Bewahren Sie die Schutzkappe auf und montieren Sie diese bei
späterer Lagerung oder für einen Transport. Medienberührende Teile: Membran und Prozessanschluss
Montage an das Drucksystem
Der Drucktransmitter weist für den Anschluss Gewindezapfen oder Innengewinde auf. In den meisten Fällen ist keine Dichtung im Lieferumfang enthalten. Setzen Sie dem Druck und dem Medium angepasste
Dichtungen ein. Falls die Dichtung metallisch erfolgt, wird empfohlen die Dichtfläche mit Fett auf MoS2 – oder Vaseline Basis zu schmieren.
Verwenden Sie zur Montage einen geeigneten Schlüssel. Das Anzugsmoment M darf bei der Montage nicht überschritten werden.
Typen mit Kühlstrecke (TMedium
≤
200°C) müssen für korrekte Funktion der Kühlung mit einem maximalen Winkel von 10° zur Horizontalen eingebaut werden (siehe Skizze unten).
Elektrischer Anschluss
Schliessen Sie den Drucktransmitter gemäss obenstehender Skizze an. Achten Sie auf richtige Polung und verwenden Sie abgeschirmte Kabel. Das Transmittergehäuse und der Kabelschirm müssen geerdet
sein. Legen Sie den Schirm auf der Steuerungsseite grossflächig auf Erde, um einen bestmöglichen Schutz vor elektromagnetischen Störungen zu erreichen. Bei Typen mit Feldgehäuse ist der Kabelschirm auf
der Kontaktfläche der Kabeldurchführung gleichmässig verteilt aufzulegen.
Vermeiden Sie möglichst Potentialdifferenzen zwischen dem Gehäuse des Transmitters und der Steuerung.
Um die PELV Anforderungen gemäss EN60204-1 §6.4.1 zu erfüllen, ist 0V (GND) an einem Punkt im System
mit Schutzerde zu verbinden.
Ex-Anwendung
Der PBMN muss unter Beachtung geltender Richtlinien für Zone 0 oder 1 bzw. Zone 20 oder 21 und unter
Verwendung einer zertifizierten, eigensicheren Zener-Barriere betrieben werden. (Schematische Darstellung s.
elektrisches Anschlussschema, Daten Zenerbarriere bzw. eigensichere Eingangsdaten s. Seite 4)
PBMN
Serie / Series / Série
Konfiguration / Configuration / Configuration
Drucktransmitter
Pressure transmitter
Transmetteur de pression
www.baumer.com
max. 10°
Ausgangssignal / output signal / signal de sortie..............................I : 4...20 mA
Betriebsspannung / supply voltage / tension d'alimentation...............V : 8...30 VDC
S
OUT
P
I
GND
PBMN
without DIN
Power supply/
measuring unit
Measurement
+V
I
OUT
S
R
L
Operating voltage
Safe area
Zenerbarriere
Zener barrier
Barriére Zener
P
I
GND
DIN only
Measurement
+V
I
OUT
S
R
L
Operating voltage
Zone 0
Potential equalisation
Potential equalisation
Zone 0/1
Zone 20/21
Zone 1
Zone 20/21
Safe area
DIN Plug (Zone 1 only)
Lastwiderstand / load resistance / resistance de charge....................R : < (V - 8) / 0.02
Ω
L
S
EX-Parametrierung
Der Flexprogrammer 9701 (FP) darf nicht
innerhalb einer explosionsgefährdeten Umgebung angehängt werden.
Parametrierungs-Prozedur:
a) Signalkabel vom
PBMN
abhängen
b)
PBMN
in eine sichere Umgebung bringen
c)
PBMN
mit dem FP verbinden und konfigurieren
d) FP abhängen und
PBMN
wieder in der Gefahrenzone montieren
e) Signalkabel wieder mit dem
PBMN
verbinden
I
+V
S
Connector
DIN 43650
earth
n.c.
OUT
0102
Field
housing
1
2
3
4
+V
n.c.
I
(Shield) / earth
OUT
S
Not included in delivery
clamping range: 8...10 mm
+V
S
OUT
M12 4pins
Connector
earth
n.c.
n.c.
I
Druckanschluss
Process connection
Raccordement process
≤
1 bar
1 bar > p
≤
40 bar
> 40 bar
G1/4“ Dichtung / Sealing / Joint & G1/4“ Innengewinde / Female thread / Filet femelle
25 Nm
100 Nm
G1/2“ Dichtung / Sealing / Joint
40 Nm
80 Nm
G1/2“ Konus / Cone / Cône
15 Nm
40 Nm
G1“ Konus& Dichtung / Cone& Sealing / Cône& Joint
40 Nm
-
G1/4“ & G1/2" Manometer / Manometer / Manomètre
1/4" & 1/2" NPT + Gewindedichtung / Thread sealant / Étanchéité du filetage
M14*1.5 Konus 60° / Cone 60° / Cône 60°
G1/2“ frontbündig hygienisch / flush hygienic / affleurant hygiénique &
1/2" NPT frontbündig / flush / affl Gewindedichtung / Thread sealant / Étanchéité du
filetage
20 Nm
Druck / pressure
Anzugsmomente M / Torques M / Couple de serrage M
≤
1600 bar
25 Nm
handfest / hand screwed / musclé + 2…3 * 360°
Dichtungsmaterialabhängig / Depending on sealing material / Selon matériau de joint
10 Nm