![Battipav Expert 500 Operating Instructions Manual Download Page 33](http://html1.mh-extra.com/html/battipav/expert-500/expert-500_operating-instructions-manual_2708453033.webp)
57
Battipav srl
D
EINSTELLUNG VOM LINIENLASER
Wenn der Linienlaser nicht mit der Schnittlinie auf
einer Achse ist, kann er korrekt ausgerichtet werden.
Dazu den Linienlaser wie folgt positionieren:
29
• Die Befestigungsschraube der Kugel so
lockern, dass sie sich bewegen lässt.
29
• Den mitgelieferten 5 mm Inbusschlüssel in die
Sechskantöffnung an der Kugel stecken.
30
• Die Kugel mit dem Inbusschlüsse drehen, bis
die Laserlinie mit Schnittlinie vom Werkzeug
übereinstimmt.
ACHTUNG
31
BEI DER EINSTELLUNG MUSS SICHERGESTELLT
WERDEN, DASS DIE VOM LASER ERZEUGTE
LASERLINIE NICHT AUf DIE AUGEN DER
BEDIENPERSON GERICHTET WIRD.
ACHTUNG
31
IMMER EINEN SICHERHEITSABSTAND
ZWISCHEN DEN AUGEN DER BEDIENERPERSON
UND DEM ENDE DER LASERLINIE EINHALTEN.
ACHTUNG
DIREKTE SONNENEINSTRAHLUNG KANN DIE
fUNKTIONSTüCHTIGKEIT VOM LINIENLASER
BEEINTRäCHTIGEN.)
ACHTUNG
DER HERSTELLER üBERNIMMT KEINE HAfTUNG
füR EINEN GEBRAUCH VOM LINIENLASER, DER
VOM BESTIMMUNGSGEMäSSEN GEBRAUCH
ABWEICHT.
RESTRISIKEN
Die Firma BATTIPAV Srl hat bei der Planung alle
Aspekte sorgfältig berücksichtigt, die eine Gefahr
für die Sicherheit und Gesundheit der Bedienperson
darstellen können.
Dennoch bestehen folgende Restrisiken an der
Maschine:
ACHTUNG
• Gefährdung durch anliegende Spannung.
Die Maschine verfügt über eine eigene elektrische
Anlage:
DIE MASCHINE MUSS AN EINE ANLAGE
ANGESCHLOSSEN WERDEN, DIE üBER
EINEN LEISTUNGSSCHALTER UND EINE
ORDNUNGSGEMäSSE ERDUNG VERfüGT.
ACHTUNG
• Gefährdung durch fortgesetzte Lärmbelastung:
Bei Dauerbenutzung der Maschine liegt die
Lärmbelastung über 85 dB(A).
DAS TRAGEN VON GEEIGNETEM
KAPSELGEHÖRSCHUTZ IST PfLICHT.
ACHTUNG
• Gefährdung durch Materialbruchstücke.
DAS TRAGEN EINER SCHUTZBRILLE IST
PfLICHT.
ACHTUNG
• Gefährdung durch versehentlichen Kontakt mit
dem laufenden Werkzeug.
DAS
TRAGEN
SCHWERER
SCHUTZHANDSCHUHE IST PfLICHT.
BEI LAUfENDER MASCHINE DARf DIE
BEDIENPERSON IHREN ARBEITSPLATZ NICHT
VERLASSEN (Abb. 22, Pos. 1):
• bei der Materialeingabe.
• beim Schneiden vom Material.
• beim Auslaufen vom Schneidwerkzeug nach
Abschalten der Maschine.