
7
Deutsch
.
c. Ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose und/oder entfernen Sie den
Akku, bevor Sie Geräteeinstellungen
vornehmen, Zubehörteile wechseln
oder das Gerät weglegen.
Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den
unbeabsichtigten Start des
Elektrowerkzeuges.
d. Bewahren Sie unbenutzte
Elektrowerkzeuge außerhalb der
Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie
Personen das Gerät nicht benutzen, die
mit diesem nicht vertraut sind oder
diese Anweisungen nicht gelesen
haben.
Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn
sie von unerfahrenen Personen benutzt
werden.
e. Pflegen Sie das Elektrowerkzeug mit
Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob
bewegliche Geräteteile einwandfrei
funktionieren und nicht klemmen, ob
Teile gebrochen oder so beschädigt
sind, dass die Funktion des
Elektrowerkzeuges beeinträchtigt ist.
Lassen Sie beschädigte Teile vor dem
Einsatz des Gerätes reparieren.
Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht
gewarteten Elektrowerkzeugen.
f. Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf
und sauber.
Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge
mit scharfen Schneidkanten verklemmen
sich weniger und sind leichter zu führen.
g. Verwenden Sie Elektrowerkzeug,
Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw.
entsprechend diesen Anweisungen.
Berücksichtigen Sie dabei die
Arbeitsbedingungen und die
auszuführende Tätigkeit.
Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für
andere als die vorgesehenen
Anwendungen kann zu gefährlichen
Situationen führen.
5. Service
a. Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von
qualifiziertem Fachpersonal und nur
mit Original‑Ersatzteilen reparieren.
Damit wird sichergestellt, dass die
Sicherheit des Gerätes erhalten bleibt.
ZUSÄTZLICHE
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Beim Umgang mit elektrischen
Werkzeugen sollten stets die
Sicherheitsvorkehrungen beachtet
werden, um das Risiko von Feuer,
Stromschlag und Verletzungen zu
reduzieren.
Nachstehende Hinweise sollten,
bevor das Gerät in Betrieb
genommen wird, durchgelesen und
anschließend aufbewahrt werden.
Vor dem Einsatz des Geräts
Ist folgendes zu prüfen:
• Sicherstellen, dass der auf der Maschine
angegebene Spannungswert mit dem
Wert der Versorgungsspannung
übereinstimmt.
• Netzkabel und Netzstecker auf
ordnungsgemäßen Zustand prüfen: Kabel
und Stecker müssen ausreichend groß
bemessen sein; das Kabel darf nicht
verknäuelt oder beschädigt sein.
• Vorsicht ist geboten bei das Verwenden
von lange Verlängerungskabeln
• Das Gerät darf nicht in feuchter
Umgebung verwendet werden.
• Die metallische Düse wird heiß. Deshalb
aufpassen und die metallische Düse nicht
berühren.
• Eine Beschädigung des Heizelements
vermeiden. Die Düse weder verschließen
noch blockieren.
• Das Gerät im eingeschalteten Zustand
nicht unbeaufsichtigt lassen.
• Richten Sie niemals das eingeschaltete
Gerät auf Personen oder Tieren
• Schauen Sie niemals in die Heißluftdüse
• Gebrauchen Sie dieses Gerät nicht im
Regen oder bei Wasser, oder in der Nähe
von Explosionsgefährliche Produkten oder
licht entzündbare Produkten.
• Gebrauchen Sie das Gerät nicht an sehr
trockenen Stellen, um Brandgefahr zu
vermeiden
• Ziehen Sie immer den Stecker aus der
Steckdose wenn nicht mit dem Gerät
7062246_Maxxheat_Ma_c_#1503-12.indb 7
24-03-15 14:46