
5
Deutsch
.
SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN
Bedienungsanleitungen enthalten wichtige
Hinweise für den Umgang mit Ihrem neuen
Produkt. Sie ermöglichen Ihnen, alle
Funktionen zu nutzen, und sie helfen Ihnen,
Missverständnisse zu vermeiden und Schäden
vorzubeugen.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese
Bedienungsanleitung in Ruhe durchzulesen
und bewahren Sie diese für späteres
Nachlesen gut auf.
Für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke
bestimmt.
ERLÄUTERUNG DER SYMBOLE
Lebens- und Verletzungsgefahr und
Gefahr von Beschädigungen am
Gerät bei Nichteinhaltung der
Sicherheitsvorschriften in dieser
Anleitung.
Deutet das Vorhandensein
elektrischer Spannung an.
Vor Regen und Nässe schützen!
Stecker sofort vom Netz trennen,
wenn die Leitung beschädigt oder
durchtrennt wurde.
Achtung: heiße Oberfläche
Verbrennungsgefahr durch heiße
Oberflächen! Nicht berühren!
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
FÜR ELEKTROWERKZEUGE
WARNUNG!
Lesen Sie alle
Sicherheitshinweise und
Anweisungen.
WARNUNG:
Schalten Sie das Gerät aus
wenn es nicht benutzt wird.
WARNUNG:
Ziehen Sie immer den Stecker
aus der Steckdose wenn nicht mit dem Gerät
gearbeitet wird, oder wenn Düsen
ausgewechselt werden soll, oder bei
Wartung
Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete
Begriff „Elektrowerkzeug“ bezieht sich auf
netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit
Netzkabel) und auf akkubetriebene
Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).
Bewahren Sie diese Sicherheitshinweise
gut auf!
1. Arbeitsplatz
a. Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber
und gut beleuchtet.
Unordnung oder unbeleuchtete
Arbeitsbereiche können zu Unfällen
führen.
b. Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug
nicht in explosionsgefährdeter
Umgebung, in der sich brennbare
Flüssigkeiten, Gase oder Stäube
befinden.
Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die
den Staub oder die Dämpfe entzünden
können.
c. Halten Sie Kinder und andere Personen
während der Benutzung des
Elektrowerkzeugs fern.
Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle
über das Gerät verlieren.
2. Elektrische Sicherheit
a. Der Anschlussstecker des
Elektrowerkzeuges muss in die
Steckdose passen. Der Stecker darf in
keiner Weise verändert werden.
Verwenden Sie keine Adapterstecker
gemeinsam mit schutzgeerdeten
Elektrowerkzeugen.
Unveränderte Stecker und passende
Steckdosen verringern das Risiko eines
elektrischen Schlages.
b. Vermeiden Sie Körperkontakt mit
geerdeten Oberflächen wie Rohren,
Heizungen, Herden und Kühl‑
schränken.
Es besteht ein erhöhtes Risiko durch
elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper
geerdet ist.
c. Halten Sie das Gerät von Regen oder
Nässe fern.
Das Eindringen von Wasser in ein
Elektrowerkzeug erhöht das Risiko eines
elektrischen Schlages.
7062246_Maxxheat_Ma_c_#1503-12.indb 5
24-03-15 14:46