• Tragen Sie während der Arbeit mit dem Gerät
die persönliche Schutzausrüstung
(
☞
Persönliche Schutzausrüstung – Seite 6).
• Benutzen Sie nur Sägeblätter, die für das Gerät
geeignet sind
(
☞
Technische Daten –
Seite 14).
• Sägen Sie dünne oder dünnwandige
Werkstücke nur mit feinzahnigen Sägeblättern.
• Nehmen Sie das Gerät nicht ohne montierte
Schutzvorrichtung in Betrieb.
• Benutzen Sie stets scharfe Sägeblätter.
Tauschen Sie stumpfe Sägeblätter sofort aus.
Es besteht erhöhte Rückschlaggefahr, wenn
sich ein stumpfer Sägezahn in der Oberfläche
des Werkstücks verfängt.
• Verkanten Sie Werkstücke nicht.
• Sägen Sie niemals mehrere Werkstücke
gleichzeitig – auch keine Bündel, die aus
mehreren Einzelstücken bestehen.
Ein Werkstück könnte unkontrolliert vom
Sägeblatt erfasst werden.
• Niemals Werkstücke sägen, an denen sich
Seile, Schnüre, Bänder, Kabel oder Drähte
befinden oder die solche Materialien enthalten.
• Halten Sie immer ausreichend Abstand zum
Sägeblatt. Schalten Sie das Gerät aus und
warten Sie, bis das Sägeblatt still steht, bevor
Sie Werkstücke, Holzreste etc. aus dem
Arbeitsbereich entfernen.
• Vor allen Arbeiten am Gerät immer den
Netzstecker ziehen (Gerät stromlos schalten).
• Ein stehendes Sägeblatt kann zu Verletzungen
führen! Benutzen Sie zum Wechseln des
Sägeblattes Handschuhe.
• Schließen Sie bei der Benutzung des Geräts
immer einen geeigneten Staubsauger an.
• Bremsen Sie nicht das Sägeblatt nach dem
Ausschalten des Antriebs durch seitliches
Gegendrücken ab.
• Runde Werkstücke dürfen nicht gesägt werden,
da sie durch das rotierende Sägeblatt verkantet
werden können.
• Versuchen Sie nie, Kurven zu schneiden. Dieses
Gerät ist nur für geradlinige Schnitte konstruiert
worden. Versuchte Kurvenschnitte beschädigen
das Sägeblatt, führen zu groben Schnitten und
möglicherweise zum Sägeblatt-Bruch. Es
besteht die Gefahr ernsthafter Verletzungen.
• Sägen Sie mit dem Gerät ausschließlich
vorwärts, niemals rückwärts.
• Vergewissern Sie sich, bevor Sie Ihre Hände
vom Gerät nehmen, dass der Sägeblattschutz
in Normalstellung zurückgekehrt ist und das
Sägeblatt verdeckt.
• Greifen Sie niemals während des Schneidens
unterhalb des Werkstücks. Der
Sägeblattschutz kann Sie nicht vor dem
Sägeblatt schützen.
• Stellen Sie immer die Schnitttiefe des Geräts
auf die Werkstückdicke ein
(
☞
Hinweise zur
Bedienung – Seite 11).
• Halten Sie niemals das Werkstück in Ihrer
Hand oder quer auf dem Bein, während Sie es
bearbeiten.
Spannen Sie das Werkstück immer in eine
geeignete Halterung ein.
• Führen Sie das Gerät beim Schneiden immer
mit zwei Händen. Dies erleichtert die
Bedienung des Geräts und gewährleistet ein
Höchstmaß an Sicherheit.
Lagerung und Transport
• Gerät immer trocken aufbewahren.
• Gerät an einem frostfreien Ort lagern.
• Gerät beim Transport vor Beschädigungen
schützen.
Persönliche Schutzausrüstung
Tragen Sie eng anliegende
Arbeitskleidung.
Tragen Sie bei langen Haaren eine
Kopfbedeckung.
Tragen Sie bei der Arbeit eine
Staubschutzmaske.
Tragen Sie bei der Arbeit einen
Gehörschutz.
Tragen Sie bei der Arbeit eine
Schutzbrille.
Tragen Sie bei der Arbeit
Sicherheitshandschuhe!
Bei der Arbeit mit dem Gerät festes
Schuhwerk tragen.
6
TM
Summary of Contents for 7060765
Page 52: ...2012 Batavia GmbH 7060765 3...