BASETech T-2011 Operating Instructions Manual Download Page 2

Inbetriebnahme

7. 

Anschluss

Stecken Sie den Netzstecker in eine Wandsteckdose. 

1. 

Verbinden Sie das Produkt bei Bedarf mit einem Mischpult oder einem Verstärker. Stellen Sie dabei sicher, 

2. 

dass alle Geräte ausgeschaltet sind. Verwenden Sie ein geeignetes Cinch-Kabel und verbinden Sie dieses 

mit dem passenden Anschluss auf der Rückseite des Produkts und dem Mischpult/Verstärker.

Schallplatten abspielen

Schalten Sie das Produkt ein, indem Sie den Lautstärkeregler im Uhrzeigersinn drehen. 

1. 

Entnehmen Sie die Schutzkappe von der Nadel.

2. 

Legen Sie eine Schallplatte auf den Plattenteller. Stecken Sie (falls benötigt) den Single-Adapter (Puck) auf 

3. 

die Plattentellerachse, um eine Single-Schallplatte abzuspielen.

Stellen Sie die Abspielgeschwindigkeit (33, 45 oder 78) mit dem Geschwindigkeitsregler ein.

4. 

Aktivieren Sie bei Bedarf die Auto-Stopp-Funktion mit dem Auto-Stopp-Regler.

5. 

Position ON: Am Ende der Wiedergabe wird die Drehung des Plattentellers automatisch gestoppt.

 -

Position OFF: Am Ende der Wiedergabe dreht sich der Plattenteller weiterhin.

 -

Lösen Sie die Stützenklemme.

6. 

Heben  Sie  den  Tonarm  mit  Hilfe  des  Tonarm-Lifthebels  an  und  schwenken  Sie  den  Tonarm  über  die 

7. 

Schallplatte. Der Plattenteller dreht sich.

Senken Sie den Tonarm mit Hilfe des Tonarm-Lifthebels. Die Wiedergabe der Schallplatte beginnt. 

8. 

Stellen Sie nun mit dem Lautstärkeregler die Lautstärke ein.

9. 

Heben Sie am Ende der Wiedergabe den Tonarm mit Hilfe des Tonarm-Lifthebels an und schwenken Sie 

10. 

den Tonarm zurück auf die Tonarm-Stütze. 

Senken  Sie  den  Tonarm  mit  Hilfe  des  Tonarm-Lifthebels  und  sichern  Sie  den  Tonarm  mit  der 

11. 

Stützenklemme.

Schalten Sie das Produkt aus, indem Sie den Lautstärkeregler gegen den Uhrzeigersinn drehen.

12. 

Kassetten abspielen

Schalten Sie das Produkt ein, indem Sie den Lautstärkeregler im Uhrzeigersinn drehen.

1. 

Legen Sie eine Audio-Kassette in das Kassettendeck ein. Die Seite mit dem Band muss dabei nach rechts 

2. 

zeigen. Die Wiedergabe beginnt automatisch.

Stellen Sie nun mit dem Lautstärkeregler die Lautstärke ein.

3. 

Um die Kassette vorzuspulen, drücken Sie vorsichtig die Auswurftaste, bis Sie ein Klickgeräusch hören. Die 

4. 

Taste ist nun halb im Gehäuse versenkt und die Kassette wird vorgespult.

Die Wiedergabe bzw. der Vorspulvorgang wird automatisch am Ende der Kassettenseite gestoppt.

5. 

Um  die  Kassette  zu  entnehmen,  drücken  Sie  die  Auswurftaste,  so  dass  diese  komplett  im  Gehäuse 

6. 

versenkt ist.

Schalten Sie das Produkt aus, indem Sie den Lautstärkeregler gegen den Uhrzeigersinn drehen.

7. 

Digitalisierung

8. 

Verbinden Sie das Produkt über das USB-Kabel mit einem Computer.

1. 

Legen Sie die Software-CD ein und folgen Sie den Bildschirmanweisungen.

2. 

Nähere Angaben zu den Funktionen der Software finden Sie im Hilfe-Menü und in der Bedienungsanleitung 

3. 

der Software. Diese ist unter folgenden Links erhältlich:

http://audacity.sourceforge.net/help/documentation

http://lame.sourceforge.net/

Transport

9. 

Stecken Sie alle Leitungen vom Gerät ab und trennen Sie es von der Stromversorgung.

1. 

Sichern Sie den Tonarm mit der Stützenklemme.

2. 

Bringen Sie über der Systemnadel den Nadelschutz an.

3. 

Verpacken Sie das Gerät wieder in der Originalverpackung.

4. 

Reinigung

10. 

Äußerlich sollte das Produkt nur mit einem weichen, trockenen Tuch oder Pinsel gereinigt werden.

• 

Verwenden  Sie  auf  keinen  Fall  aggressive  Reinigungsmittel  oder  chemische  Lösungen,  da  sonst  die 

• 

Oberfläche des Produkts beschädigt werden könnte.

Beim  Reinigen  sollte  immer  der  Nadelschutz  aufgesteckt  werden,  damit  die  Tonabnehmernadel  nicht 

• 

beschädigt werden kann.

Entsorgung

11. 

Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll.

Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden  gesetzlichen 

Bestimmungen.

Technische Daten

12. 

Betriebsspannung:

230 V/AC, 50 Hz

Leistungsaufnahme:

12 W

Ausgangsleistung: 

2 x 1,5 W RMS

Systemvoraussetzungen:

Windows® 98 / ME / 2000 / XP / Vista™, Mac OS X 10.1 oder höher

Abmessungen (B x H x T): 325 x 128 x 294 mm

Gewicht:

ca. 2,6 kg

Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE,

Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau.

Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, 

Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen 

Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.

Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.

Änderungen in Technik und Ausstattung vorbehalten.

© 2011 by Conrad Electronic SE.

V1_0811_02-SB

Summary of Contents for T-2011

Page 1: ...tioniert ber einen l ngeren Zeitraum unter ung nstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um Durch St e Sch...

Page 2: ...un halb im Geh use versenkt und die Kassette wird vorgespult Die Wiedergabe bzw der Vorspulvorgang wird automatisch am Ende der Kassettenseite gestoppt 5 Um die Kassette zu entnehmen dr cken Sie die A...

Page 3: ...as been stored for extended periods in poor ambient conditions or has been subjected to any serious transport related stresses Please handle the product carefully Jolts impacts or a fall even from a l...

Page 4: ...pped automatically when the end of the current cassette side 5 is reached To remove the cassette press the eject button which will then be completely recessed in the housing 6 Switch off the product b...

Page 5: ...a t stock pour une p riode prolong e dans des conditions d favorables ou bien a t transport dans des conditions tr s rudes Maniez le produit avec pr caution la suite de chocs de coups ou de chutes m...

Page 6: ...cture ou l avance rapide s arr te automatiquement lorsque la face de la cassette arrive la fin 5 Pour retirer la cassette pressez avec sur le bouton d jection de mani re la descendre compl tement 6 l...

Page 7: ...andeerd wanneer het product zichtbaar is beschadigd niet langer op juiste wijze werkt tijdens lange periode is opgeslagen onder slechte omstandigheden of onderhevig is geweest aan ernstige vervoergere...

Page 8: ...e verwijderen drukt u op de uitwerpknop zodat deze volledig naar binnen gaat 6 Schakel het apparaat uit door de volumeregelaar naar links te draaien 7 Digitaliseren 8 Sluit het apparaat via een USB ka...

Reviews: