![BASETech T-2011 Operating Instructions Manual Download Page 1](http://html1.mh-extra.com/html/basetech/t-2011/t-2011_operating-instructions-manual_477537001.webp)
Version 08/11
T-2011 USB-Kassetten-/Plattenspieler
Best.-Nr. 32 59 80
Bestimmungsgemäße Verwendung
1.
Das Produkt dient zum Abspielen von Schallplatten und Audio-Kassetten. Die abgespielten Titel können via
USB auf einen Computer übertragen und mit der beiliegenden Software editiert werden. Außerdem verfügt das
Produkt über zwei integrierte Lautsprecher. Über den Cinch-Anschluss kann das Produkt mit einem Mischpult
oder einem Verstärker verbunden werden. Die Spannungsversorgung erfolgt über eine haushaltsübliche
Netzsteckdose. Das Produkt eignet sich ausschließlich zur Nutzung in trockenen Innenräumen.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern.
Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt
werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie zum Beispiel Kurzschluss, Brand,
Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese
auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Lieferumfang
2.
USB-Kassetten-/Plattenspieler
•
USB-Kabel
•
Software-CD
•
Bedienungsanleitung
•
Ausstattung
3.
3 Abspielgeschwindigkeiten für Schallplatten (33 1/3, 45 und 78 U/min)
•
Auto-Stopp-Funktion
•
Single-Adapter
•
Riemenantrieb
•
Keramik-Tonabnehmer mit Schutzkappe
•
Staubschutzhaube
•
Sicherheitshinweise
4.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben
zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen
wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt
in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
Personen / Produkt
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
•
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen
•
Spielzeug werden.
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken Erschütterungen,
•
hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
•
Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen Sie es
•
vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
sichtbare Schäden aufweist,
-
nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
-
über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
-
erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
-
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer Höhe
•
wird es beschädigt.
Stellen Sie keine offenen Brandquellen wie brennende Kerzen auf oder direkt neben dem Gerät ab.
•
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, an die das
•
Produkt angeschlossen wird.
Sonstiges
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den
•
Anschluss des Produktes haben.
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem Fachmann bzw.
•
einer Fachwerkstatt durchführen.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, wenden Sie
•
sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
Bedienelemente
5.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Single-Adapter
1.
Tonarm-Lifthebel
2.
Auto-Stopp-Regler
3.
Geschwindigkeitsregler
4.
Tonarm
5.
Staubschutzhaube
6.
Lautstärkeregler
7.
Kassettenspieler
8.
USB-Anschluss
9.
Cinch-Anschluss
10.
Netzkabel
11.
Aufstellung
6.
Achten Sie bei der Aufstellung auf ausreichende Belüftung.
•
Stellen Sie das Gerät nicht auf weiche Untergründe, wie z.B. Teppiche oder Betten etc.
•
Außerdem darf die Luftzirkulation nicht durch Gegenstände wie Zeitschriften, Tischdecken, Vorhänge
•
o.ä. behindert werden. Dies verhindert die Wärmeabfuhr des Produkts und kann zur Überhitzung führen
(Brandgefahr).
Beim Aufstellen des Gerätes ist auf einen sicheren Stand und auf einen stabilen Untergrund zu achten.
•
Durch ein Herunterfallen von Geräten besteht die Gefahr, dass Personen verletzt werden.
•
Beachten Sie beim Aufstellen des Gerätes, dass die Anschlusskabel nicht gequetscht oder durch scharfe
•
Kanten beschädigt werden.
Verlegen Sie Kabel immer so, dass niemand über diese stolpern oder an ihnen hängen bleiben kann. Es
•
besteht Verletzungsgefahr.
Achten Sie bei der Auswahl des Aufstellortes darauf, dass Einstrahlung von direktem, intensivem
•
Sonnenlicht, Vibrationen, Staub, Hitze, Kälte und Feuchtigkeit vermieden werden müssen.
Es dürfen sich keine Geräte mit starken elektrischen oder magnetischen Feldern, wie z.B. Transformatoren,
•
Motoren, schnurlose Telefone, Funkgeräte usw. in direkter Nähe zum Gerät befinden, da diese den
Plattenspieler beeinflussen können.
Stellen Sie das Gerät niemals ohne ausreichenden Schutz auf wertvolle oder empfindliche
•
Möbeloberflächen.
Berücksichtigen Sie bei der Wahl des Aufstellortes die Raumgegebenheiten, wie z.B. die Lage der nächsten
•
Wandsteckdose.
Die Aufstellfläche sollte möglichst vom Boden entkoppelt sein.
•