BASETech 559521 Operating Instructions Manual Download Page 2

Montage         

Beachten Sie unbedingt die Informationen in dem Kapitel „Vorbereitungen zur 

Montage“.

•  Platzieren Sie das Produkt auf einer weichen, rutschfesten Unterlage. Das Frostglas muss 

nach oben zeigen.

•  Lösen Sie die zwei Senkkopfschrauben und entnehmen Sie die Abdeckung.
•  Entnehmen Sie das Frostglas.
•  Verwenden Sie die Sockeleinheit als Schablone und markieren Sie durch die zwei großen 

Schraublöcher hindurch die Position der beiden Bohrlöcher auf dem Montageuntergrund.

Stellen Sie sicher, dass Sie beim Bohren oder Festschrauben keine unter der 

Oberfläche verlaufenden Kabel, Leitungen oder Rohre beschädigen.

•  Bohren Sie die beiden Löcher in die Wand und setzen Sie die Dübel ein.
•  Führen Sie die Netzzuleitung durch die Gummidichtung.

Verwenden Sie gegebenenfalls geeignete Dichtmasse (z.B. Silikon) zur zusätzlichen 

Abdichtung.

•  Befestigen Sie die Sockeleinheit mit den zwei Befestigungsschrauben und den zwei 

Unterlegscheiben auf dem Montageuntergrund.

•  Stülpen Sie die Silikonhülsen über die Netzzuleitung.
•  Verbinden Sie die Netzzuleitung mit den zugehörigen Schraubklemmen:

 - Braunes Kabel = L
 - Blaues Kabel = N
 - Grün/gelbes Kabel = PE/Schutzleiter, Erdungssymbol

Der Schutzleiter muss unbedingt angeschlossen werden.
Wenn das Produkt als Ersatz für eine bereits bestehende Leuchte dient und kein 

Schutzleiter zur Verfügung steht, darf das Produkt nicht montiert werden. Verlegen 

Sie vorher eine neue Netzzuleitung.
Falls kein Schutzleiter angeschlossen wird, liegt im Fehlerfall die Netzspannung am 

Metallgehäuse des Produkts an. Es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen 

Schlag!
Achten Sie darauf, dass die Kabel nicht zu lang abisoliert werden und dadurch einen 

Kurzschluss auslösen.
Stellen Sie sicher, dass alle Schraubverbindungen fest angezogen sind.

•  Drehen Sie ein geeignetes Leuchtmittel (nicht im Lieferumfang enthalten) in den Sockel. 

Beachten Sie dazu die Angaben in den technischen Daten.

•  Best.-Nr. 559521: Stellen Sie sicher, dass die rechteckige Gummidichtung korrekt aufliegt 

und setzen Sie die Glasscheibe ein. Halten Sie bis zum nächsten Montageschritt die 

Glasscheibe fest, damit diese nicht herunterfallen kann.

  Best.-Nr. 559523: Setzen Sie Glaskuppel in die Abdeckung ein.

Stellen Sie sicher, dass die Kabel nicht gequetscht, geknickt oder auf eine andere 

Weise beschädigt werden. Wenden Sie bei der Montage keine Gewalt an.

•  Best.-Nr. 559521: Befestigen Sie die Abdeckung mit den zwei Senkkopfschrauben an der 

Sockeleinheit.

 Best.-Nr. 559523: Befestigen Sie die Abdeckung samt Glaskuppel mit den zwei 

Senkkopfschrauben an der Sockeleinheit.

•  Aktivieren Sie die Netzspannung und überprüfen Sie die Funktion des Produkts.

Falls  das  Leuchtmittel  nicht  aufleuchtet,  schalten  Sie  die  Netzspannung  sofort 

wieder ab (Sicherung herausdrehen oder Sicherungsautomat abschalten).
Überprüfen Sie danach den Anschluss der Netzzuleitung.
Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Fachmann (z.B. Elektriker).

Leuchtmittel wechseln         

Lassen Sie das Produkt vor einem Leuchtmittelwechsel ausreichend abkühlen. 

Falls das Leuchtmittel nicht ausreichend abgekühlt ist und Sie es trotzdem 

berühren, besteht Verbrennungsgefahr!

•  Stellen Sie sicher, dass das Produkt ausgeschaltet ist.
•  Lösen Sie die zwei Senkkopfschrauben und entnehmen Sie die Abdeckung samt Frostglas. 

Halten Sie dabei die ganze Zeit die Abdeckung und das Frostglas fest, damit beide nicht 

herunterfallen können. 

•  Entnehmen Sie das defekte Leuchtmittel und drehen Sie ein neues Leuchtmittel ein.
•  Best.-Nr. 559521: Stellen Sie sicher, dass die rechteckige Gummidichtung korrekt aufliegt 

und setzen Sie die Glasscheibe ein. Halten Sie die Glasscheibe fest, damit diese nicht 

herunterfallen kann. Befestigen Sie die Abdeckung mit den zwei Senkkopfschrauben an der 

Sockeleinheit.

 Best.-Nr. 559523: Befestigen Sie die Abdeckung samt Glaskuppel mit den zwei 

Senkkopfschrauben an der Sockeleinheit.

Wartung und Reinigung         

Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel oder chemische 

Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen werden könnte (Verfärbungen).
Richten Sie niemals einen Wasserstrahl z.B. eines Hochdruckreinigers auf die 

Leuchte, da hierbei die Dichtungen beschädigt werden könnten!

•  Das Produkt ist bis auf eine gelegentliche Reinigung wartungsfrei.
•  Schalten Sie das Produkt vor der Reinigung aus und lassen Sie es ausreichend abkühlen.
•  Verwenden Sie ein sauberes, weiches und trockenes Tuch zur Reinigung des Gehäuses. Bei 

stärkerer Verschmutzung können Sie das Tuch mit lauwarmem Wasser leicht anfeuchten.

•  Drücken Sie nicht zu stark auf das Gehäuse oder das Frostglas, da dies zu Kratzspuren 

führen kann.

Entsorgung         

Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden  

gesetzlichen Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum 

Umweltschutz.

Technische Daten         

Best.-Nr.

559521

559523

Betriebsspannung

220 – 240 V/AC, 50 Hz

Leistung

max. 40 W

max. 40 W

Sockel

E27

Betriebs-/Lagerbedingungen

-20 bis +50 ºC, <70 % rF

Schutzart

IP54

Schutzklasse

I

Materialien

Aluminiumdruckguss, Frostglas

Abmessungen

(B x H x T) 234 x 100 x 80 mm

(Ø x H) 190 x 105 mm

Gewicht

1,25 kg

880 g

Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). 
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in 

elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, 

verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.

© Copyright 2014 by Conrad Electronic SE. 

V2_0814_02-KV

Summary of Contents for 559521

Page 1: ...luss nur eine geeignete Netzzuleitung die fest verlegt ist Zum Ein und Ausschalten des Produkts ist ein passender Schalter erforderlich Das Produkt muss in der bauseitigen Unterverteilung mit einer 10...

Page 2: ...erung herausdrehen oder Sicherungsautomat abschalten berpr fen Sie danach den Anschluss der Netzzuleitung Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Fachmann z B Elektriker Leuchtmittel wechseln Lassen...

Page 3: ...le switch is required for turning the product on and off The product must be secured via an existing sub distribution unit with a 10 16A fuse This setup requires the installation of an upstream residu...

Page 4: ...ker Then check the connection to the power circuit In case of doubt contact a professional i e an electrician Replacing luminary Before replacing the luminary let the product cool sufficiently If the...

Page 5: ...interrupteur appropri est n cessaire pour allumer et teindre le produit Le produit doit tre prot g par un fusible 10 16Adans la distribution secondaire du b timent Tout d abord un disjoncteur d tecte...

Page 6: ...ique d visser le fusible ou couper le fusible percuter Ensuite v rifiez le raccordement du c ble d alimentation En cas de doute consultez un technicien sp cialis par exemple un lectricien Remplacement...

Page 7: ...ktrische leiding Voor het aan en uitzetten van de lamp is een geschikte schakelaar nodig Het product moet in de verdeelkast van de klant gezekerd worden met een 10 16A zekering Deze opstelling vereist...

Page 8: ...zekeringautomaat uitschakelen Controleer daarna de aansluiting van de elektrische snoer Raadpleeg in geval van twijfel een vakman bijv een elektricien Lampen vervangen Laat het product voordat u een l...

Reviews: