Dieses Symbol bedeutet dass dieses Produkt nicht als Haushaltsmüll behandelt werden darf. Um potentiellen negative
Wirkungen für dem Umwelt und die Gesundheit zu verhüten, vergewissern Sie sich, dass dieses Produkt ordnungsgemäß entsorgt und
wieder verwertet wird.
Zwecks weiterer Informationen zur Entsorgung und zum Recycling dieses Produktes setzen Sie sich mit Ihrem Lieferanten oder dem
Abfallbeseitigungsservice in Verbindung.
Das in diesem Gerät enthaltene Kältemittel schädigt nicht die
Ozonschicht. Enthält vom Kyoto-Protokoll erfasste fluorierte
Treibhausgase. Das Produkt ist hermetisch versiegelt.
Eine falsche Installation kann die Umwelt, Tiere, Personen
oder Dinge beschädigen.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für derartige
Vorkommnisse.
2 TECHNISCHE DATEN (Abb. 1)
Die Werte von Betriebsspannung und -frequenz stehen auf dem Typenschild. Auf dieses ist für alle Prüfungen oder Feststellungen Bezug
zu nehmen.
Spannung (1), Leistung (2), Modell (3), Seriennummer (4), Hersteller (5).
Der gewichtete äquivalente Dauerschalldruckpegel dieses Gerätes liegt unter 70 dB(A). Die Messungen wurden in einem Meter Abstand
vom Gerät und in 1,60 Meter Höhe über dem Boden während eines gesamten Produktionszyklus durchgeführt.
Der elektrische Schaltplan ist auf der Rückseite der vorderen Abdeckwand des Geräts angebracht.
Um an den Schaltplan zu gelangen, trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, lösen die Schrauben der vorderen Abdeckwand and ziehen
diese bei geöffneter Klappe heraus.
3 WICHTIGE HINWEISE ZUM TRANSPORT
Nettogewicht sowie Bruttogewicht des Geräts sind auf der Umschlagseite der vorliegenden Bedienungsanleitung angegeben. Auf der
Verpackung stehen alle Anweisungen für korrekte Handhabung und richtiges Heben.
Damit das im Kompressor befindliche Öl nicht in den Kühlkreislauf gelangt, darf der Gerät ausschließlich aufrecht stehend transportiert,
bewegt und gelagert werden. Hierzu sind die auf der Verpackung befindlichen Kennzeichnungen zu beachten.
4 AUSPACKEN
Die Installation muss gemäß der geltenden nationalen Bestimmungen, nach den Vorschriften des Herstellers und durch befugtes
und qualifiziertes Personal vorgenommen werden.
Nach Entfernen der Verpackung VERGEWISSERN SIE SICH BITTE, DASS DAS GERÄT UNBESCHÄDIGT IST. IM ZWEIFELSFALL
SOLLTEN SIE DAS GERÄT NICHT IN BETRIEB NEHMEN, SONDERN IHREN FACHHÄNDLER VERSTÄNDIGEN.
Die Teile der Verpackung (Plastikbeutel, Karton, Schaumstoff, Nägel etc.) dürfen nicht in der Reichweite von Kindern aufbewahrt
werden, weil sie eine mögliche Gefahrenquelle darstellen.
Wenn die Palette ganz am Boden steht, mit einem Sechskantschlüssel die Schrauben losdrehen (wenn vorgesehen), die das Gerät an der
Palette verankern (Abb. 2).
Das Gerät mit einem zum zu hebenden Gewicht passenden Hebezeug heben und von der Palette trennen, um dann die zum Lieferumfang
gehörigen Standfüße des Geräts (6 Abb. 3) in die Aufnahmen in der Bodenplatte zu schrauben.
Mit einer Wasserwaage sicherstellen, dass das Gerät ganz eben steht. Etwaige Nachstellungen können mit den Standfüßen
vorgenommen werden.
5 INSTALLATION
Summary of Contents for Ice Cube Maker
Page 79: ......
Page 80: ......
Page 81: ......
Page 82: ......
Page 83: ...15 16...
Page 84: ...17 18...
Page 85: ...19 20 21...
Page 86: ...22 23...
Page 87: ...24...
Page 88: ...25...
Page 89: ...26 15 27 28...
Page 90: ...29 30...