
6
Die mit dem Compiler gelieferten Programmiervorlagen
enthalten wichtige Details zum Ansprechen einzelner Ein-
und Ausgänge, Informationen über integrierte Spannungs-
teiler, Temperaturüberwachung, sowie wichtige Zusatzin-
formationen.
Verwenden Sie ausschließlich folgende Produkte zur
Programmierung:
Art-Nr
Bezeichnung
0017-0001
Field Programmer PG-1 SD-Card
0017-0002
Programmiergerät PG-2 für BARTH Mini-SPS
Programmierschnittstelle
Schützen Sie die Programmierschnittstelle der Mini-
SPS vor fremden Spannungssignalen, Kurzschlüssen
und elektrostatischer Aufladung (ESD)!
Nach erfolgter Programmierung sollte die Programmier-
schnittstelle zwecks Berührungs- und Manipulationschutz
und mit neutralem Silikon versiegelt werden. Beachten Sie
dabei, dass jeder der fünf Pins vom Silikon sicher abge-
deckt wird.
Zur späteren Programmierung kann der Silikonstreifen ein-
fach entfernt oder mit dem Programmierstecker des Pro-
grammiergerätes durchstochen werden. Eingänge
Eingänge
Die STG-65 verfügt über einen 0-10 V-Eingang sowie über
zwei universelle Eingänge, die intern mit einem Widerstand
(4,7 kOhm) gegen +5 VDC vorgespannt sind.
Die erforderlichen Umrechnungsformeln finden Sie in
den BARTH®-Programmiervorlagen sowie in den Pro-
grammierbeispielen, die mit jeder Compiler-Software
ausgeliefert werden
AC-Lastausgang
Der Lastausgang der STG-65 ist in der Lage ohmsche und
induktive Lasten bis 1kW zu schalten. Dabei kann per Soft-
ware zwischen Phasenanschnitt-, Vollwellen- und Impuls-
paketsteuerung gewählt werden.
Der in der Mini-SPS integrierte Leistungstreiber verfügt
über eine Strombelastbarkeit von 8A. Um die Gesamtver-
lustleistung zu reduzieren und einen sicheren Dauerbetrieb
zu gewährleisten, sollte der kontinuierliche Strom 4A nicht
überschreiten.
Der Ausgang ist nicht kurzschlussfest und benötigt
eine externe Absicherung!
Beachten Sie die Technischen Daten zur Auswahl der
Sicherung