
46
DEUTSCH
Bei einem Austausch von Kesseln von Beretta einer früheren Serie ist ein Kit
zur Anpassung der Wasseranschlüsse erhältlich.
3.3 Elektrischer Anschluss
Die Kessel verlassen das Werk vollständig verkabelt und mit bereits angeschlos-
senem Stromkabel. Sie erfordern nur den Anschluss des Raumthermostats (TA),
der an den entsprechenden Klemmen vorzunehmen ist (Seite 101).
Zum Zugriff auf die Klemmleiste:
- Positionieren Sie den Hauptschalter der Anlage auf Aus
- Lösen Sie die Befestigungsschrauben (A) der Ummantelung (Abb. 6)
- Verschieben Sie das Unterteil der Ummantelung nach vorn und dann nach
oben, um es vom Gestell zu lösen
- Lösen Sie die Befestigungsschraube (B) des Bedienfeldes (Abb. 7)
- Drehen Sie das Bedienfeld auf sich zu
- Entfernen Sie die Abdeckung der Klemmleiste (Abb. 8)
- Fügen Sie das Kabel des eventuellen T.A. ein (Abb. 9)
Das Raumthermostat muss wie im Schaltplan auf Seite 101 angegeben.
Eingang des Raumthermostats für Sicherheits-Niederspannung
(24 Vdc).
Der Anschluss an das Stromnetz muss durch eine Trennvorrichtung mit allpo-
liger Öffnung von mindestens 3,5 mm (EN 60335-1-Kategorie III) hergestellt
werden.
Das Gerät arbeitet mit Wechselstrom bei 230 Volt/50 Hz und besitzt eine elek-
trische Leistung von 100W bei 20 C.S.I. - 115W bei 24 C.S.I. - 128 bei 28 C.S.I.
E (und entspricht der Norm EN 60335-1.
Der Anschluss an eine funktionstüchtige Erdungsanlage ist entsprechend
der gültigen nationalen und lokalen Bestimmungen vorgeschrieben.
Es wird empfohlen, den Anschluss des Nullleiters einzuhalten (L-N).
Der Erdungsleiter muss einige Zentimeter länger sein als die anderen.
Die Verwendung von Gas- und / oder Wasserleitungen als Erdung
für elektrische Geräte ist verboten.
Der Hersteller kann nicht für eventuelle Schäden verantwortlich gemacht werden, die
durch ein Fehlen einer Erdung der Anlage hervorgerufen werden.
Verwenden Sie zum Stromanschluss das
beiliegende Stromkabel
.
Verwenden Sie bei einem Austausch des Stromkabels ein Kabel des Typs HAR
H05V2V2-F, 3 x 0,75 mm2 mit einem max. Außendurchmesser von 7 mm.
3.4 Gasanschluss
Prüfen Sie vor Herstellung des Geräteanschlusses an das Gasnetz, ob:
- die nationalen und lokalen Installationsbestimmungen eingehalten wurden
- die Gasart der entspricht, für die das Gerät vorgerüstet wurde
- die Leitungen sauber sind.
Die Gasleitung ist außen vorgesehen. Sollte die Leitung die Wand durchqueren muss
es durch die mittlere Öffnung im unteren Teil der Schablone geführt werden.
Es wird empfohlen, in der Gasleitung einen Filter von angemessener Größe zu instal-
lieren, wenn das Verteilernetz feste Partikel enthalten sollte.
Prüfen Sie nach erfolgter Installation, ob die ausgeführten Verbindungen dicht sind, wie
durch die gültigen Installationsbestimmungen vorgesehen wird
3.5 Ableitung der Verbrennungsprodukte und Ansaugung von Luft
Zur Ableitung der Verbrennungsprodukte siehe die gültigen lokalen und nationalen
Bestimmungen. Außerdem müssen immer die lokalen Bestimmungen der Feuerwehr,
das Gasversorgungsunternehmens sowie eventuelle komunale Festlegungen einge-
halten werden.
Die Ableitung der Verbrennungsprodukte wird durch einen Zentrifugallüfter im Inneren
der Brennkammer gewährleistet. Seine richtige Funktionsweise wird ständig durch
einen Druckwächter überwacht. Der Kessel wird ohne das Kit zur Rauchableitung /
Luftansaugung geliefert, da es möglich ist, das Zubehör für Geräte mit dichter Kammer
und erzwungenem Zug zu verwenden die sich am Besten für die Installationseigen-
schaften eignen.
Für die Rauchableitung und die Wiederherstellung der Brennluft des Kessels ist es un-
erlässlich, dass zertifizierte Leitungen verwendet werden und der Anschluss so erfolgt,
wie durch die dem Rauchzubehör beiliegenden Anleitungen angegeben ist.
An einen Rauchabzug können mehrere Geräte angeschlossen werden, vorausgesetzt,
alle verfügen über eine dichte Kammer.
KOAXIALE ABZÜGE (ø 60-100)
Der Kessel wird zum Anschluss an koaxiale Abzugs- / Ansaugleitungen vorgerüstet und mit
einer geschlossenen Öffnung zur Luftansaugung (M) geliefert (Abb.10 Die koaxialen Abzüge
können in der für die Erfordernisse des Raumes geeignetste Richtung ausgerichtet werden,
wobei die in der Tabelle aufgeführten Höchstlängen zu beachten sind.
Beachten Sie bei der Installation die mit dem Kit gelieferten Anleitungen.
Entsprechend der verwendeten Leitungslänge ist es notwendig, einen Flansch einzufügen,
der unter denen im Kessel enthaltenen gewählt werden kann (siehe nachfolgend aufge-
führte Tabellen).
Der Rauchflansch (L) muss bei Bedarf entfernt werden, wobei ein Schraubendreher als
Hebel zu verwenden ist.
Die Tabelle enthält die zulässigen geradlinigen Längen. Entsprechend der verwendeten Lei-
tungslänge ist es notwendig, einen Flansch einzufügen, der unter denen im Kessel enthaltenen
gewählt werden kann (siehe nachfolgend aufgeführte Tabellen).
Leitungslänge [m]
bis zu 0,85
von 0,85 bis 2,35
von 2,35 bis 4,25
Rauchflansch (L)
Ø 42
Ø 44 (**)
nicht installiert
45°
1
90°
1,5
Strömungsverluste
jeder Krümmung (m)
(**) im Kessel montiert
Koaxiale Leitungen (ø 80/125
)
Der Kessel wird zum Anschluss an koaxiale Abzugs- / Ansaugleitungen vorgerüstet und
mit einer geschlossenen Öffnung zur Luftansaugung geliefert. Die koaxialen Abzüge
können in der für die Erfordernisse des Raumes geeignetste Richtung ausgerichtet
werden, wobei die in der Tabelle aufgeführten Höchstlängen zu beachten sind.
Beachten Sie bei der Installation die mit dem Kit gelieferten Anleitungen.
Erstellen Sie für die Wanddurchführung eine Öffnung mit Ø 140 mm.
Entsprechend der verwendeten Leitungslänge ist es notwendig, einen Flansch einzufü-
gen, der unter denen im Kessel enthaltenen gewählt werden kann (
siehe Tabelle
).
Leitungslänge
Ø 80 125 [m]
45°
90°
Strömungsverluste
jeder Krümmung (m)
von 0,96 bis 3,85
von 3,85 bis 7,85
von 7,85 bis 12,40
1,35
Ø 39
Ø 41
Ø 43
2,2
Rauchflansch
(L)
Achten Sie besonders auf die Außentemperatur und die Leitungslänge. Siehe in den
Graphiken, um die Notwendigkeit der Verwendung des Kondensatsammlers festzule-
gen. Bei einem Betrieb bei Kesseltemperaturen von unter 60 °C, ist die Verwendung
des Kondensatsammlers vorgeschrieben. Bei Verwendung des Kondensatsammlers
ist eine Neigung der Rauchabzugsleitung von 1% zum Sammler vorzusehen.
Schließen Sie den Sifon des Kondensatsammlers an einen Brauchwasseranschluss
Die nicht isolierten Abzugsleitungen sind mögliche Gefahrenquellen.
24 C.S.I.
28 C.S.I. E
Leitungslänge [m]
bis zu 0,85
von 0,85 bis 1,70
von 1,70 bis 2,70
von 2,70 bis 3,40
Ø 43
Ø 45
Ø 47
nicht installiert
45°
1
90°
1,5
Strömungsverluste
jeder Krümmung (m)
Rauchflansch (L)
24 C.S.I.
28 C.S.I. E
Leitungslänge
Ø 80 125 [m]
45°
90°
Strömungsverluste
jeder Krümmung (m)
von 0,96 bis 2,90
von 2,90 bis 5,20
von 5,20 bis 7,10
von 7,10 bis 10
1,35
Ø 43
Ø 45
Ø 47
nicht installiert
2,2
Rauchflansch
(L)
20 C.S.I.
Leitungslänge
Ø 80 125 [m]
45°
90°
Strömungsverluste
jeder Krümmung (m)
von 0,85 bis 3,85
von 3,85 bis 7,85
von 7,85 bis 12,4
1,35
Ø 42
Ø 44
nicht installiert
2,2
Rauchflansch
(L)
Mynute J 20-24 C.S.I.
Mynute J 28 C.S.I. E
0,0
0,5
1,0
1,5
2,0
2,5
3,0
3,5
4,0
4,5
5,0
5,5
6,0
6,5
7,0
7,5
8,0
8,5
9,0
9,5
10,0
10,5
11,0
11,5
12,0
12,5
13,0
13,5
14,0
-30
-25
-20
-15
-10
-5
0
5
10
15
20
25
30
28kW
CONDENSATE COLLECTOR
NOT COMPULSORY
CONDENSATE
COLLECTOR
COMPULSORY
EXTERNAL TEMPERATURE (°C)
EXHAUSTION
LENGHT
(m
)
20 C.S.I.
Leitungslänge [m]
bis zu 0,85
von 0,85 bis 2,35
von 2,35 bis 4,25
Ø 39
Ø 41 (**)
Ø 43
45°
1
90°
1,5
Strömungsverluste
jeder Krümmung (m)
Rauchflansch (L)
AUSSENTEMPERATUR (°C)
NICHT VORGESCHRIEBENE
KONDENSATWANNE
VORGESCHRIEBENE
KONDENSATWANNE
ROHRLÄNGE (m)
MAXIMALE LÄNGE DER KOAXIALEN LEITUNGEN Ø 80/125
AUSSENTEMPERATUR (°C)
VORGESCHRIEBENE
KONDENSATWANNE
NICHT VORGESCHRIEBENE
KONDENSATWANNE
LÄNGE LUFT
ABSAU
GUNG