![Balluff BTL5-S1 M B-DEXA/B K Series User Manual Download Page 19](http://html1.mh-extra.com/html/balluff/btl5-s1-m-b-dexa-b-k-series/btl5-s1-m-b-dexa-b-k-series_user-manual_3707820019.webp)
BTL5-S1_ _-M_ _ _ _-B/Z-DEX_-K_ _/KA_ _
Micropulse Wegaufnehmer – Bauform Stab
Zündschutzart "d"
Druckfeste Kapselung
9
deutsch
4
Anschlüsse (Fortsetzung)
Bild 4-3: Ausgangsdaten mit "Out-of-Range"-Situation
Position des Positionsgebers:
1a, 1b) außerhalb des Messbereichs
2) innerhalb des Messbereichs
3) Positionsgeber nicht vorhanden
"Out-of-Range"-Bit 2
21
wird nach
Eintreten des Ereignisses gesetzt.
Wert der Ausgangsdaten 2
0
... 2
20
:
1a) 0
1b) max. bei En 10 mm
2)
proportional zum Weg
3)
0
Die Techn. Daten gelten nur im zuläs-
sigen Messbereich, d.h. zwischen
Null- und Endpunkt.
tv = 150 ns, gemessen mit 1 m Kabel;
tm = 31 μs, unabhängig von der
Clockfrequenz;
t < tm
Bild 4-2: Impulsdiagramm, Beispiel mit 24-Bit-Codierung
Die Zeit tm wird mit der fallenden
Flanke des letzten Clockimpulses
gestartet (je nach Ausführung
Bit 24 oder Bit 25).
1
2
3
4
23
24
t
t
v
t
m
+Clk
+Data
MSB
Out of
Range
LSB
Nullpunkt
Endpunkt
Taktsequenz