![Balluff BCS Q40BBAA-PIM20C-EP-GS04 Series User Manual Download Page 14](http://html1.mh-extra.com/html/balluff/bcs-q40bbaa-pim20c-ep-gs04-series/bcs-q40bbaa-pim20c-ep-gs04-series_user-manual_3608563014.webp)
12
deutsch
6
Inbetriebnahme und Betrieb
6.1
Inbetriebnahme
GEFAHR
Unkontrollierte Systembewegungen
Bei der Inbetriebnahme und wenn der Sensor Teil eines
Regelsystems ist, dessen Parameter noch nicht
eingestellt sind, kann das System unkontrollierte
Bewegungen ausführen. Dadurch können Personen
gefährdet und Sachschäden verursacht werden.
►
Personen müssen sich von den Gefahrenbereichen
der Anlage fernhalten.
►
Inbetriebnahme nur durch geschultes Fachpersonal.
►
Sicherheitshinweise des Anlagen- oder Systemher-
stellers beachten.
1.
Anschlüsse auf festen Sitz und richtige Polung prüfen.
Beschädigte Anschlüsse tauschen.
2.
System einschalten.
3.
Messwerte und einstellbare Parameter prüfen und ggf.
den Sensor neu einstellen. Dabei Entfernungen über
den gesamten Messbereich prüfen.
Insbesondere nach dem Austausch des Sensors
oder der Reparatur durch den Hersteller die
korrekten Werte prüfen.
6.2
Abgleiche
– Der Schaltpunkt kann wahlweise über IO-Link oder den
Teach-Eingang DI (Data Input) eingelernt werden.
– Im Standard ist Pin 2 als Teach-Leitung konfiguriert.
– Weitere Informationen für Teach über IO-Link siehe
Konfigurationsanleitung
6.2.1 Abgleich über Teach-Leitung (DI-Eingang)
1.
Objekt in den gewünschten Schaltbereich bringen oder
Füllstände auf ca. 50 % Bedeckung der aktiven Fläche
bringen.
2.
DI-Eingang mit L+ verbinden, bis grüne LED erlischt.
3.
Verbindung zum DI-Eingang lösen.
⇒
Schaltpunkt wird nach Trennung gespeichert.
Der Teach-Vorgang ist abgeschlossen, wenn die grüne
LED dauerhaft leuchtet.
Blinkt die Anzeige im Zustand T
each-in No
Object
(siehe Tab. 4-1), wurde der Teach-Vor-
gang nicht erfolgreich beendet, z. B., weil sich
der aktuelle Messwert außerhalb des Gültig-
keitsbereichs befindet. Die bisherige Konfigura-
tion wird dann weiterverwendet.
Bei leitfähigen Medien (z. B. Wasser) können
Behälteranhaftungen die Objekterkennung
verfälschen.
In Füllstandapplikationen erfasst der Sensor das
Medium durch die Behälterwand (nur für nicht-
metallische Behälter geeignet).
6.3
Reinigung
Für eine einwandfreie Funktion die aktive Fläche und ggf.
Freiräume von Ablagerungen und Fremdkörpern freihalten.
6.4
Wartung
Der Betrieb des Geräts ist wartungsfrei.
BCS Q40BBAA-PIM20C-EP _ _ _ -GS04
Kapazitive Näherungsschalter
Summary of Contents for BCS Q40BBAA-PIM20C-EP-GS04 Series
Page 2: ...www balluff com...
Page 3: ...BCS Q40BBAA PIM20C EP___ GS04 Betriebsanleitung deutsch...
Page 4: ...www balluff com...
Page 18: ......
Page 19: ...BCS Q40BBAA PIM20C EP___ GS04 User s guide english...
Page 20: ...www balluff com...
Page 34: ......
Page 35: ...BCS Q40BBAA PIM20C EP___ GS04 Notice d utilisation fran ais...
Page 36: ...www balluff com...