![Balluf BTL6-U101-M-Series-PF-SA426-S4 User Manual Download Page 19](http://html1.mh-extra.com/html/balluf/btl6-u101-m-series-pf-sa426-s4/btl6-u101-m-series-pf-sa426-s4_user-manual_3582732019.webp)
www.balluff.com
17
deutsch
6.6.8 Magnet Mode
Die Positionsgeberanzahl kann fest oder flexibel eingestellt
werden.
Positionsgeberanzahl fest einstellen
Bei der festen Einstellung von einem oder zwei Positions-
gebern überprüft das BTL stetig die Anzahl der erkannten
Positionsgeber. Ist diese ungleich der Voreinstellung befin-
det sich die Applikation im Fehlerzustand: Alle Prozessda-
tenwerte werden mit dem Fehlerwert ersetzt.
Flexible Magnet Mode (FMM)
Beim Flexible Magnet Mode ist die Anzahl der Positionsge-
ber flexibel, so dass diese auch während dem Betrieb
geändert werden kann.
Der Zeitpunkt, in dem ein Positionsgeber dazu kommt
oder entfernt wird ist kritisch, da dann die Erfassung neu
ausgeregelt werden muss und sich evtl. die Inhalte der
Prozessdatenwerte verschieben. Für diesen Fall ist eine
sogenannte Diagnosezeit definiert, die im BTL konfiguriert
werden kann. Während dieser Zeit wird bei allen Prozess-
datenvariablen ein Fehlerwert ausgegeben und eine ent-
prechende Diagnose (Warnung) über IO-Link übertragen.
Nach Ablauf der Diagnosezeit wird der neue Applikations-
zustand angezeigt.
Aufbau des Parameters
Der Parameter
Magnet Mode
bestehet aus zwei 8-Bit-
unsigned-Integer-Werten: Magnetanzahl und Diagnosezeit.
Für Magnetanzahl können folgende Werte eingestellt
werden:
0 = Flexible Magnetanzahl (1 oder 2)
1 = 1 Positionsgeber (fest eingestellt)
2 = 2 Positionsgeber (fest eingestellt)
Die Diagnosezeit wird in 4-ms-Schritten wie folgt einge-
stellt:
1
= 4 ms
2
= 8 ms
…
255 = 1,02 s
Zugriff auf den Parameter
Der Zugriff auf den Parameter ist wie folgt möglich:
– Subindex 0: Byte 1 = Diagnosezeit
Byte 0 = FMM Mode
– Subindex 1: Magnet Mode
– Subindex 2: Diagnosezeit
6
IO-Link Schnittstelle (Fortsetzung)
6.6.9 PD In Mapping
Dieser Parameter dient dazu, die gewünschten Informatio-
nen auf die PDV zu mappen (siehe
„Prozessdaten (PD)“
auf Seite 14). Jede PDV kann über den entsprechenden
Subindex konfiguiert werden.
Jeder PDV ist ein 8 Bit unsigend integer als Mappingwert
zugeordnet. Folgende Möglichkeiten sind einstellbar:
Wert
Bezeichnung
0x00
Positionswert Positionsgeber 1
0x01
Positionswert Positionsgeber 2
0x10
Geschwindigkeitswert Positionsgeber 1
0x11
Geschwindigkeitswert Positionsgeber 2
0x30
Aktuelle Geräteinnentemperatur
0x40
Differenz zwischen Positionsgeber 1 und 2
0xFD
Leermodul (Ausgabe als Wert 0)
Tab. 6-8: PD In Mapping
Fehlermeldungen
Für eine fehlgeschlagene Parametrierung sind bestimmte
Fehlermeldungen hinterlegt.
Fehlercode
Fehlermeldung
0×8011
Index not available
0×8012
Subindex not available
0×8020
Service temporarily not available
0×8030
Value out of Range
0×8033
Parameter Length overrun
0×8034
Parameter Length underrun
0×8036
Function temporarily unavailable
Tab. 6-9: Fehlermeldungen IO-Link-Spezifikation
BTL6-U101-M _ _ _ _ -PF-SA426-S4
Magnetostriktives Positionsmesssystem – Bauform Profil
Summary of Contents for BTL6-U101-M-Series-PF-SA426-S4
Page 1: ...BTL6 U101 M_ _ _ _ PF SA426 S4 deutsch Betriebsanleitung english User s guide...
Page 2: ...www balluff com...
Page 3: ...BTL6 U101 M_ _ _ _ PF SA426 S4 Betriebsanleitung deutsch...
Page 4: ...www balluff com...
Page 27: ...BTL6 U101 M_ _ _ _ PF SA426 S4 User s Guide english...
Page 28: ...www balluff com...
Page 51: ......