![Balluf BTL6-U101-M-Series-PF-SA426-S4 User Manual Download Page 12](http://html1.mh-extra.com/html/balluf/btl6-u101-m-series-pf-sa426-s4/btl6-u101-m-series-pf-sa426-s4_user-manual_3582732012.webp)
10
deutsch
4.4
Elektrischer Anschluss
Pin
Farbe
BTL6-U101-...S4
1
2
3
4
Bild 4-8: Pinbelegung Steckverbinder S4 (Draufsicht
auf Stecker am BTL)
1
Braun
L+ (18
…
30 V)
2
-
nicht belegt
1)
3
Blau
L
-
(GND)
4
Schwarz
C/Q (Kommunikationsleitung)
1)
Nicht belegte Adern können steuerungsseitig mit GND verbunden werden, aber nicht mit
dem Schirm.
Tab. 4-2: Pinbelegung Steckverbinder S4
4.5
Kabelverlegung
Definierte Erdung!
BTL und Schaltschrank müssen auf dem
gleichen Erdungspotenzial liegen.
Magnetfelder
Das Positionsmesssystem ist ein magnetostriktives Sys-
tem. Auf ausreichenden Abstand des BTL zu starken
externen Magnetfeldern achten.
Kabelverlegung
Kabel zwischen BTL, Steuerung und Stromversorgung nicht
in der Nähe von Starkstromleitungen verlegen (induktive
Einstreuungen möglich).
Kabel zugentlastet verlegen.
Besonders kritisch sind induktive Einstreuungen durch
Netzoberwellen (z. B. von Phasenanschnittsteuerungen),
für die der Kabelschirm nur geringen Schutz bietet.
Kabellänge
Länge des Kabels max. 20 m. Längere Kabel sind einsetz-
bar, wenn durch Aufbau, Schirmung und Verlegung fremde
Störfelder wirkungslos bleiben.
4
Einbau und Anschluss (Fortsetzung)
BTL6-U101-M _ _ _ _ -PF-SA426-S4
Magnetostriktives Positionsmesssystem – Bauform Profil
Summary of Contents for BTL6-U101-M-Series-PF-SA426-S4
Page 1: ...BTL6 U101 M_ _ _ _ PF SA426 S4 deutsch Betriebsanleitung english User s guide...
Page 2: ...www balluff com...
Page 3: ...BTL6 U101 M_ _ _ _ PF SA426 S4 Betriebsanleitung deutsch...
Page 4: ...www balluff com...
Page 27: ...BTL6 U101 M_ _ _ _ PF SA426 S4 User s Guide english...
Page 28: ...www balluff com...
Page 51: ......