4
Um Schaltvorgänge, z. B. durch Wellenschlag zu vermeiden, muss die Unterschreitung
mindestens 45s stabil anstehen. Danach erfolgt das Ansteuern des Magnetventiles.
Diese zeitliche Verzögerung gilt ebenso für die Abschaltung des Ventiles (Wasserstand
erreicht).
Somit ergibt sich auch kein ununterbrochenes Ein- und Ausschalten und damit keine
Wasserschläge.
Als Zusatzfunktion kann eine Sicherheitsabschaltung aktiviert und weiterhin eine ma-
ximale Einschaltzeit eingestellt werden (30–120 Minuten). Dadurch wird verhindert,
dass bei einem klemmenden Niveauschalter das Magnetventil zeitlich unbegrenzt ein-
geschaltet bleibt.
Hat die Sicherheitsabschaltung ausgelöst, erfolgt keine Reaktion des Gerätes mehr,
bis es entweder eingeschaltet oder ausgeschaltet worden ist (Deaktivierung).
Zur Deaktivierung der Sicherheitsabschaltung des Gerätes betätigen Sie bitte den
Drehknopf in der folgenden Reihenfolge nacheinander:
Von der Mittelstellung „Automatisch“ nach links „Aus“, dann nach rechts „Ein“ und wie-
der in die Mittelstellung „Automatisch“ zurück. Das Gerät wird dann kurzzeitig in der
Stellung „Ein“ die rote LED aufleuchten lassen.
Die Versorgungsspannung des BNR 200 S ist 230 V. Der angeschlossene Verbraucher
(Ventil) muss ebenfalls für diese Spannung geeignet sein. Die korrekte Montage des
Niveauschalters ist ausschlaggebend für eine korrekte Funktion. Das muss vom Anla-
genbauer entsprechend ausgeführt und sichergestellt werden.
Das Gerät ist bauseits abzusichern.
4. Anschluss und Funktion
Die elektrischen Anschlussarbeiten sind unter Berücksichtigung der örtlichen
Bestimmungen nach den derzeit gültigen VDE-Richtlinien von einer autorisierten
Elektrofachkraft durchzuführen. Vor der Anlage muss ein Fehlerstrom-
Schutzschalter mit I
∆
N≤30 mA installiert werden.
Achtung
!
Dieses Gerät ist nur für eine feste Verdrahtung zum Netz ausgelegt. Ein Betrieb über
einen Schukostecker ist verboten!
1. Den Drehschalter in die Stellung „AUS” bringen. Das Steuergerät befestigen. Die
Netzzuleitung und Anschlussleitung für das Magnetventil nach Schaltplan anschlie-
ßen.
2. Den Magnet-Niveauschalter [3] auf den Schiebewinkel [2] montieren. Die Schiene
[1] an der Skimmerwand senkrecht in entsprechender Höhe befestigen. Den Schie-
bewinkel mit Magnet-Niveauschalter in der Schiene auf die richtige Wasserstands-
höhe positionieren und mit Kleber fixieren. Die Einzelteile sind aus PVC.
Achtung
!
Der Schwimmer des Magnet-Niveauschalters wird bei der Auslieferung des Gerätes so
montiert, dass der Einschaltpunkt unten ist. Dies ist der Regelfall für die Wassernach-
speisung bei Schwimmbädern und Whirlpools. Wird der Schwimmerschalter um 180°
gedreht auf die Führung montiert, ist der Einschaltpunkt oben. In diesem Fall arbeitet
der Magnet-Niveauschalter in umgekehrter Funktion.
3. Das Kabel des Magnet-Niveauschalters zum Schaltkasten kann bis zu einer Länge
von ca. 100m verlängert werden. Als elektrische Leitung ist 2 x 0,75mm² zu verwen-
den.
Achtung
!
Es muss ein ausreichend dimensionierter Ablauf vorhanden sein.
Weiterhin hat der Anwender dafür Sorge zu tragen, dass routinemäßig die kor-
rekte Funktion des Gerätes als auch des Magnetventiles überprüft wird.
Achtung
!
Bei der Verlängerung des elektrischen Kabels sollte darauf geachtet werden,
dass dieses wasserdicht ausgeführt wird. Die elektrischen Leitungen für den
Magnet-Niveauschalter dürfen nicht mit anderen stromführenden Kabeln zu-
sammen verlegt und nicht von anderen Kabeln berührt werden (Störungen,
Störimpulse).