background image

4

Um Schaltvorgänge, z. B. durch Wellenschlag zu vermeiden, muss die Unterschreitung 

mindestens 45s stabil anstehen. Danach erfolgt das Ansteuern des Magnetventiles. 

Diese zeitliche Verzögerung gilt ebenso für die Abschaltung des Ventiles (Wasserstand 

erreicht).

Somit ergibt sich auch kein ununterbrochenes Ein- und Ausschalten und damit keine 

Wasserschläge.

Als Zusatzfunktion kann eine Sicherheitsabschaltung aktiviert und weiterhin eine ma-

ximale Einschaltzeit eingestellt werden (30–120 Minuten). Dadurch wird verhindert, 

dass bei einem klemmenden Niveauschalter das Magnetventil zeitlich unbegrenzt ein-

geschaltet bleibt.

Hat die Sicherheitsabschaltung ausgelöst, erfolgt keine Reaktion des Gerätes mehr, 

bis es entweder eingeschaltet oder ausgeschaltet worden ist (Deaktivierung).

Zur Deaktivierung der Sicherheitsabschaltung des Gerätes betätigen Sie bitte den 

Drehknopf in der folgenden Reihenfolge nacheinander:

Von der Mittelstellung „Automatisch“ nach links „Aus“, dann nach rechts „Ein“ und wie-

der in die Mittelstellung „Automatisch“ zurück. Das Gerät wird dann kurzzeitig in der 

Stellung „Ein“ die rote LED aufleuchten lassen. 

Die Versorgungsspannung des BNR 200 S ist 230 V. Der angeschlossene Verbraucher 

(Ventil) muss ebenfalls für diese Spannung geeignet sein. Die korrekte Montage des 

Niveauschalters ist ausschlaggebend für eine korrekte Funktion. Das muss vom Anla-

genbauer entsprechend ausgeführt und sichergestellt werden.

 

Das Gerät ist bauseits abzusichern.

4. Anschluss und Funktion

Die elektrischen Anschlussarbeiten sind unter Berücksichtigung der örtlichen 

Bestimmungen nach den derzeit gültigen VDE-Richtlinien von einer autorisierten 

Elektrofachkraft durchzuführen. Vor der Anlage muss ein Fehlerstrom- 

Schutzschalter mit I

N≤30 mA installiert werden.

Achtung

!

Dieses Gerät ist nur für eine feste Verdrahtung zum Netz ausgelegt. Ein Betrieb über 

einen Schukostecker ist verboten!

1. Den Drehschalter in die Stellung „AUS” bringen. Das Steuergerät befestigen. Die 

Netzzuleitung und Anschlussleitung für das Magnetventil nach Schaltplan anschlie-

ßen.

2.  Den Magnet-Niveauschalter [3] auf den Schiebewinkel [2] montieren. Die Schiene 

[1] an der Skimmerwand senkrecht in entsprechender Höhe befestigen. Den Schie-

bewinkel mit Magnet-Niveauschalter in der Schiene auf die richtige Wasserstands-

höhe positionieren und mit Kleber fixieren. Die Einzelteile sind aus PVC.

Achtung

!

Der Schwimmer des Magnet-Niveauschalters wird bei der Auslieferung des Gerätes so 

montiert, dass der Einschaltpunkt unten ist. Dies ist der Regelfall für die Wassernach-

speisung bei Schwimmbädern und Whirlpools. Wird der Schwimmerschalter um 180° 

gedreht auf die Führung montiert, ist der Einschaltpunkt oben. In diesem Fall arbeitet 

der Magnet-Niveauschalter in umgekehrter Funktion.

3.  Das Kabel des Magnet-Niveauschalters zum Schaltkasten kann bis zu einer Länge 

von ca. 100m verlängert werden. Als elektrische Leitung ist 2 x 0,75mm² zu verwen-

den.

Achtung

!

Es muss ein ausreichend dimensionierter Ablauf vorhanden sein.

Weiterhin hat der Anwender dafür Sorge zu tragen, dass routinemäßig die kor-

rekte Funktion des Gerätes als auch des Magnetventiles überprüft wird.

 

Achtung

!

Bei der Verlängerung des elektrischen Kabels sollte darauf geachtet werden, 

dass dieses wasserdicht ausgeführt wird. Die elektrischen Leitungen für den 

Magnet-Niveauschalter dürfen nicht mit anderen stromführenden Kabeln zu-

sammen verlegt und nicht von anderen Kabeln berührt werden (Störungen, 

Störimpulse).

Summary of Contents for BNR 200 S

Page 1: ...233 Neunkirchen am Sand Ursprungsland Bundesrepublik Deutschland BADU Niveauregelung BNR 200 S Anschlussspannung 230 V 50 Hz Originalbetriebsanleitung 2 Sicherheit Diese Betriebsanleitung enthält grundlegende Hinweise die bei Aufstellung Betrieb und Wartung zu beachten sind Daher ist diese Betriebsanleitung unbe dingt vor Montage und Inbetriebnahme vom Monteur sowie dem zuständigen Fachpersonal Be...

Page 2: ...h sich ziehen Versagen wichtiger Funktionen der Maschine Anlage Versagen vorgeschriebener Methoden zur Wartung und Instandhaltung Gefährdungen von Personen durch elektrische mechanische und chemische Einwirkungen Gefährdung der Umwelt durch Leckage von gefährlichen Stoffen Beschädigung von Einrichtungen und Bauwerken 2 4 Sicherheitsbewusstes Arbeiten Die in der Betriebsanleitung aufgeführten Siche...

Page 3: ...st nur bei bestimmungsge mäßer Verwendung entsprechend Abschnitt 1 Allgemeines der Betriebsan leitung gewährleistet In den Datenblättern angegebene Grenzwerte dürfen auf keinen Fall überschritten werden Zitierte Normen und andere Unterlagen DIN 4844 Teil 1 Sicherheitskennzeichnung Sicherheitszeichen W 8 Beiblatt 13 DIN 4844 Teil 1 Sicherheitskennzeichnung Sicherheitszeichen W 9 Beiblatt 14 2 9 Mög...

Page 4: ...n einer autorisierten Elektrofachkraft durchzuführen Vor der Anlage muss ein Fehlerstrom Schutzschalter mit I N 30 mA installiert werden Achtung Dieses Gerät ist nur für eine feste Verdrahtung zum Netz ausgelegt Ein Betrieb über einen Schukostecker ist verboten 1 Den Drehschalter in die Stellung AUS bringen Das Steuergerät befestigen Die Netzzuleitung und Anschlussleitung für das Magnetventil nach...

Page 5: ...ngsschiene Teil 1 der Befestigungsschiene zum Beispiel im Skimmer in gewünschter Höhe befestigen kleben Teil 2 der Befestigungsschiene mit Winkel 4 vom Teil 1 der Befestigungsschiene abziehen Kabel des Schwimmerschalters 3 durch die Boh rung des Winkels 4 durch die PVC Sechskantmut ter 5 durch den Dichtring 6 und durch die PG Verschraubung 7 führen Schwimmerschalter 3 durch die Bohrung des Winkels...

Page 6: ...schalter magnetisch 5 Anschlussklemmen für Versorgungsspannung 1 2 und Ausgang Relais 3 4 5 6 Kontroll LED Schaltzustand vom Relais LED an g Relais an LED aus g Relais aus 7 Technische Daten Typen BNR 200 S Eingang nicht netzspannungsführender Magnet Niveauschalter Ausgänge Schaltausgang Magnetventil Kontakt potentialfrei Wechsler max Strom 5 A Betriebsspannung BNR 200 S 230 V AC 10 Schaltausgang ...

Page 7: ...7 8 Anschlussbild BNR 200 S 9 Maßzeichnungen Änderungen vorbehalten ...

Page 8: ...rd nicht gehaftet Das Gerät ist für die Wandmontage bestimmt Vor Arbeiten am Gerät Leitungen spannungsfrei schalten Der Anschluss und Service darf nur durch autorisiertes Fachpersonal erfol gen Das Gerät ist nur für den Anschluss an festverlegte Leitungen bestimmt Zu beachten ist die VDE 0100 sowie die EN 60730 Teil 1 Zu beachten sind auch die Vorschriften der örtlichen EVU Der Niveauschalter ist ...

Page 9: ...ntry of origin Federal Republic of Germany BADU BNR 200 S Level Control Supply voltage 230 V 50 Hz Original Operating Manual 2 Safety The Operating Manual contains basic information which has to be observed during installation operation and maintenance The Operating Manual must be read carefully before installation and operation by the person in charge of instal lation as well as by all other tech...

Page 10: ...tions Failure of compulsory maintenance and servicing methods Hazards to persons through electric mechanical and chemical impact Environmental hazards caused by leaking hazardous substances Damage to equipment and constructions 2 4 Safety conscious work It is imperative to observe the safety instructions included in the Operating Manual as well as all applicable national accident prevention regula...

Page 11: ... be guaranteed if it is used in accordance with Section 1 General information of the Operating Manual Limit values stated in the data sheets must under no circumstances be exceeded Cited standards and other documents DIN 4844 Part 1 Safety marking safety sign W 8 supplement 13 DIN 4844 Part 1 Safety marking safety sign W 9 supplement 14 2 9 Possible misuse Operation of the unit beyond the field of...

Page 12: ...trician according to local regulations and the relevant VDE regulations A residual current operated protec tive device with I N 30 mA has to be installed upstream the system Caution This unit requires hard wiring to the mains Operation via a grounding type plug is prohibited 1 Turn the rotary switch to the OFF position Fix the control unit Connect the power cable and the connecting cable for the m...

Page 13: ...ecure part 1 of the mounting rail at the desired height e g in the skimmer glue Remove part 2 of the mounting rail with the angle bracket 4 from part 1 of the mounting rail Thread the cable of the floater switch 3 through the bore in the angle bracket 4 the PVC hexagon nut 5 the sealing ring 6 and the PG gland 7 Put the floater switch 3 through the bore in the angle bracket 4 and secure it using t...

Page 14: ...and relay output 3 4 5 6 Control LED relay switching state LED ON relays ON LED OFF relays OFF 7 Technical data Typen BNR 200 S Input not carrying line voltage magnetic liquid level switch Outputs Switching output magnetic valve potential free contact CO max current 5 A Operating voltage BNR 200 S 230 V AC 10 switching output 230 V AC Own consumption electronics approx 1 5 VA Max perm ambient temp...

Page 15: ...15 8 Circuit diagram BNR 200 S 9 Dimensional drawings Subject to modifications Safety shut down system ON OFF Magnetic switch Mounting dimensions ...

Page 16: ...it is designed for wall mounting Disconnect the cables from the power supply prior to carrying out any works on the unit Connection and servicing may only be performed by authorised experts The unit must only be connected to fixed cables VDE 0100 and EN 60730 Part 1 have to be observed Also the regulations of local energy suppliers have to be complied with The liquid level switch has to be install...

Reviews: