Bachmann Europe Plc
H0 1:87
1
Betriebsanleitung
L13303x
Diesel-Gepäcktriebwagen
Hinweis zum Vorbild:
Im Jahre 1930 beschaffte die Deutsche Reichsbahngesellschaft drei Gütertriebwagen mit
Dieselmotor-Antrieb mit den Betriebsnummern 10 001 bis 10 003. Sie wurden vorzugsweise im
Stückgut-Schnellverkehr eingesetzt. Die zunächst rotbraun lackierten Wagen hatten das gleiche
Antriebskonzept wie z.B. die Personen-Triebwagen der Baureihe VT 857 – 859 aus dem Jahre
1929, die auch bei der Waggonfabrik Wismar hergestellt wurden.
Die Wagen waren mit einem Triebdrehgestell und einem Laufdrehgestell ausgestattet. Der
Motor war mit dem Getriebe direkt auf dem Drehgestell montiert. Die Kraftübertragung erfolgte
mit Kuppelstange und Blindwelle.
Zur DB kamen noch alle drei Triebwagen und wurden als VT 69 900 – 902 neu bezeichnet. Im
Jahre 1962 wurde der letzte Triebwagen ausgemustert.
Inbetriebnahme Ihres Modells
Nehmen Sie den Triebwagen im Blister vorsichtig aus dem Karton. Dann öffnen Sie bitte gemäss
dem in
Abb. 1a / 1b gezeigtem Beispiel den Blister, entnehmen den Triebwagen und stellen
ihn auf das Gleis. Das Gleichstrommodell ist für eine maximale Spannung von 14 Volt geeignet,
das Modell in der Wechselstromausführung kann analog mit maximal 16 Volt oder digital
betrieben werden. Lassen Sie den Triebwagen bei ca. halber Spannung ein paar Minuten vor-
wärts und rückwärts fahren, danach ist der Triebwagen betriebsbereit.
Abb. 1a
Abb. 1b