background image

Bachmann Europe Plc

H0 1:87 

3

Durch das Ineinandergreifen der Zahnräder wird dieses Öl auch bis zur Motorschnecke 

transportiert. Wir raten aber dazu nach zwei oder drei Wartungsintervallen auch die Motor-

schnecke zu ölen. Dazu nehmen Sie bitte das Gehäuse nach 

Abb. 2 vom Fahrgestell ab. 

Dazu greifen Sie bitte mit den Daumennägeln 

zwischen (

X) Fahrgestell und Gehäuse und ziehen 

die Gehäusewand etwas nach außen (

Y1). 

Anschließend fahren Sie mit den Daumen in 

Richtung Pufferbohle (

Y2) und heben mit den 

Zeigefingern über die Puffer (

Z) das Fahrgestell 

etwas nach oben. Danach das Gleiche am ande-

ren Ende des Triebwagens. 

Am oberen Getriebeblock sehen Sie nun die Öl-

bohrung (

G2) wie in Abb. 5 dargestellt.

Abb. 5

Abb. 6

Frontlichtsystem

Meist war der Gepäcktriebwagen als Einzelfahrzeug unterwegs. Auf Nebenstrecken wurde 

aber auch der eine oder andere Güterwagen zugestellt. Damit Sie mit Ihrem Modell auch in 

diesem Fall vorbildgerecht fahren können, lässt sich das Front- bzw. Schlusslicht je nach 

Betriebsart einstellen. Den eingebauten Multischalter (

S) finden Sie auf der Unterseite des 

Triebwagens nach 

Abb. 7. Beachten Sie dazu das Schaltbild für den Schalter in Abb. 6. Im 

Auslieferungszustand hat das Modell den Lichtwechsel weiß/rot in beiden Richtungen.

Stellung 

Schalter

1

2

3

ON

4

Lichtwechsel weiß/rot, je nach Fahrtrichtung 

1

2

3

ON

4

Nur Licht am Wagenende 2, mit Lichtwechsel weiß/rot

1

2

3

ON

4

Nur Licht am Wagenende 1, mit Lichtwechsel weiß/rot

1

2

3

ON

4

Lichtwechsel weiß, je nach Fahrtrichtung

1

2

3

ON

4

Innenbeleuchtung aus

 

1

2

 

G2

Summary of Contents for Liliput L13303 Series

Page 1: ...ar mit dem Getriebe direkt auf dem Drehgestell montiert Die Kraft bertragung erfolgte mit Kuppelstange und Blindwelle Zur DB kamen noch alle drei Triebwagen und wurden als VT 69 900 902 neu bezeichnet...

Page 2: ...piritus getr nkten Wattest bchen die Radkon takte zu s ubern Danach reinigen Sie die R der Drehen Sie aber bitte auf keinen Fall die Antriebsr der von Hand durch Abb 2 Abb 4 Abb 3 Nach dem Reinigen sc...

Page 3: ...G2 wie in Abb 5 dargestellt Abb 5 Abb 6 Frontlichtsystem Meist war der Gep cktriebwagen als Einzelfahrzeug unterwegs Auf Nebenstrecken wurde aber auch der eine oder andere G terwagen zugestellt Damit...

Page 4: ...der Funktion und zum Einbau kontaktieren Sie bitte den Decoderlieferanten bzw hersteller Abb 7 Einbau eines Lautsprechers Der Triebwagen ist bereits f r den Loksound betrieb komplett vorbereitet Nachd...

Page 5: ...System entschieden haben beachten Sie bitte Folgendes Dieses Modell verf gt ber einen eingebau ten Digitaldecoder ESU Lokpilot mit dem Sie wahlweise Ihr Fahrzeug analog 16 Volt Wechselstrom oder digit...

Page 6: ...bogie The engine was fitted with the gears directly on the bogie The power transmission was effected by means of coupling rod and jackshaft All three railcars came to the DB and were re designated VT...

Page 7: ...chments and to clean the wheel contacts using cotton buds soaked in spirits Then clean the wheels Please do not turn the drive wheels by hand in any circumstances Fig 4 Fig 3 After cleaning please use...

Page 8: ...2 as shown in Fig 5 Fig 5 Fig 6 Front light system The baggage railcar was normally used on its own However one or other goods trucks was added on secondary routes To enable you to also depict the mod...

Page 9: ...ly For questions regarding function and instal lation please contact the decoder supplier or manufacturer Fig 7 Installation of a loudspeaker The railcar already comes completely pre pared for locomot...

Page 10: ...e the following This model has a digital decoder installed ESU Lokpilot which can be used to power your vehicle either on an analogue basis 16 Volt AC or digitally Please consult the instruction sheet...

Page 11: ...04 R L D3303 Circuit Diagram Q4 882 DZ1 8 2V R47 4 7K C40 0 1U C41 0 1U D5 LMBR140T1G L R R L 21 Pin DCC Ready Hallsensor 1 1 Hallsensor 2 2 Hallsensor 3 3 SU AUX4 4 ZBCLK TxD 5 ZBDTA RxD 6 Rear Light...

Page 12: ...vorbehalten Bitte bewahren Sie diese Beschreibung zum sp teren Gebrauch auf Dieses Produkt wurde nach Vorschriften der europ ischen Spielzeugrichtlinien CE hergestellt Important We recom mend that you...

Reviews: