DE
•
WARNUNG:
Dieses Produkt ist grundsätzlich nicht zum Joggen oder Skaten geeignet
•
Den Wagen regelmäßig kontrollieren, warten und reinigen.
•
Die Metallteile müssen regelmäßig gepflegt werden. Die Achsendstücke müssen gereinigt
und geölt werden, ca. alle 4 Wochen.
•
Den Wagen nicht auf Parkett-, Laminat-, Linoleum-, oder Teppichboden abstellen. Die Räder
könnten Flecken auf dem Boden hinterlassen, die nicht mehr entfernt werden können.
•
Beachten Sie, dass die Stoffmuster, Farbe und Wagenzubehör in dieser Anleitung von dem
von Ihnen gekauften Produkt abweichen können.
•
Beachten Sie zur Reinigung und Pflege Ihres Kinderwagens die Pflegehinweise in dieser
Gebrauchsanleitung.
•
Heben Sie diese Gebrauchsanleitung über den gesamten Nutzungszeitraum des Kinder-
wagens sorgfältig auf und, sollten Sie den Kinderwagen an Dritte weitergeben, geben Sie
diese Gebrauchsanleitung mit.
•
Verwenden Sie nur Originalersatz- bzw. Zubehörteile, die vom Hersteller ausdrücklich
empfohlen sind.
•
Bitte beachten Sie die Pflegeanleitung für die vom Hersteller vorgesehenen, abnehmbaren
und waschbaren Textilteilen.
•
Verwenden Sie grundsätzlich zur Reinigung des Textilbezuges keine scharfen oder scheu-
ernden Reinigungsmittel, sondern lediglich eine leichte Seifenlauge oder ein spezielles
Textilreinigungsmittel.
•
Die Kunststoffteile sowie das Fahrgestell reinigen Sie ebenfalls mit einer Seifenlauge.
•
Nach Gebrauch des Kinderwagens bei Regen und Nässe unbedingt das Gestell reinigen
und abtrocknen. Bei Durchnässung des Stoffbezugs den Kinderwagen im aufgestellten bzw.
aufgespannten Zustand trocknen lassen.
•
Die Räder sollten Sie regelmäßig abnehmen und die Achsen sowie alle Gelenkverbindungen
und die Federung mit einem säurefreien Öl (Nähmaschinenöl, WD40 oder fettfreies Gleit-
mittel) behandeln. Somit ermöglichen Sie einen leichten und leisen Lauf Ihres Kinderwagens
und begrenzen vorzeitige Verschleißerscheinungen.
•
Prüfen Sie regelmäßig die Verriegelungsvorrichtungen, Räder, Bremsen, Sicherheitsgurte,
Schnallen und Sitzverstellungen um sicherzustellen, dass diese sicher sind und vollständig
funktionieren.
•
Achten Sie durch entsprechende Pflege Ihres Kinderwagens darauf, dass kein Flugrost
entsteht, da dieser keinen Reklamationsgrund darstellt.
W I C H T I G E S I C H E R H E I T S I N F O R M AT I O N E N
!
P F L E G E U N D I N S TA N D H A LT U N G D E S P R O D U K T E S :
!
BABY-PLUS eG • Tiefe Gasse 11-13 • D-97084 Würzburg
Telefon: +49 (0) 931/2 99 25-0 • www.baby-plus.de
Produziert für:
Sollten Sie fragen zu Ihrem AirMotion haben, oder ein Ersatzteil benötigen,
wenden Sie sich bitte an den Fachhändler bei dem Sie Ihren AirMotion erworben haben
ACHTUNG:
Bei den verwendeten Stoffen handelt es sich vielfach um Baumwoll- bzw.
Bauwollmischgewebe, die den geltenden gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Bei starker
Beanspruchung über einen längeren Zeitraum (z. B. intensive Sonneneinstrahlung) können vor
allem Naturstoffe an Farbe verlieren, dies stellt jedoch keinen Reklamationsgrund dar.
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der DIN EN1888:2012
9