B. Braun Aesculap Neurosurgery Instructions For Use Manual Download Page 5

Maschinelle Reinigung/Desinfektion mit manueller Vorreinigung

Hinweis
Der Desinfektor muss grundsätzlich eine geprüfte Wirksamkeit besitzen (z. B. DGHM- oder FDA-Zulassung bzw. CE-
Kennzeichnung entsprechend der DIN EN ISO 15883).

Hinweis
Für dieses Produkt mit Aluminium-Komponenten sind geeignete Reinigungsmittel (Neutral-, enzymatische oder
mildalkalische Reiniger) zu verwenden.

Hinweis
Bei der thermischen Desinfektion muss vollentsalztes Wasser (demineralisiert) verwendet und ein Ao-Wert >3 000
erreicht werden.

Hinweis
Der eingesetzte Desinfektor muss regelmäßig gewartet und überprüft werden.

Manuelle Vorreinigung mit Ultraschall und Bürste

T–W:

Trinkwasser

RT:

Raumtemperatur

Phase 

I

¾

Produkt im Ultraschallreinigungsbad (Frequenz 35 kHz) reinigen. Dabei darauf achten, dass alle zugänglichen
Oberflächen benetzt sind und Schallschatten vermieden werden.

¾

Produkt mit geeigneter Reinigungsbürste so lange reinigen, bis auf der Oberfläche keine Rückstände mehr zu
erkennen sind.

¾

Nicht einsehbare Oberflächen, wie z. B. bei Produkten mit verdeckten Spalten, Lumen oder komplexen Geome-
trien, mindestens 1 min bzw. so lange mit geeigneter Reinigungsbürste durchbürsten, bis sich keine Rückstände
mehr entfernen lassen.

¾

Nicht starre Komponenten, wie z. B. Stellschrauben, Gelenke etc., bei der Reinigung bewegen.

¾

Anschließend diese Stellen mit der Reinigungslösung mit Hilfe einer Einwegspritze (20 ml) gründlich durchspü-
len, jedoch mindestens 5-mal.

¾

Zur Reinigung keine Metallbürsten oder keine anderen die Oberfläche verletzenden Scheuermittel verwenden,
da sonst Korrosionsgefahr besteht.

Phase 

II

¾

Produkt vollständig (alle zugänglichen Oberflächen) unter fließendem Wasser ab-/durchspülen.

Maschinelle neutrale oder mildalkalische Reinigung und thermische Desinfektion

Gerätetyp: Einkammer-Reinigungs-/Desinfektionsgerät ohne Ultraschall

¾

Produkt auf reinigungsgerechten Siebkorb legen (Spülschatten vermeiden).

¾

Einzelteile mit Lumen und Kanälen direkt an den speziellen Spül-Anschluss des Injektorwagens anschließen.

¾

Arbeitsenden zur Reinigung geöffnet halten.

T–W:

Trinkwasser

VE–W:

Vollentsalztes Wasser (demineralisiert)

¾

Nach der maschinellen Reinigung/Desinfektion einsehbare Oberflächen auf Rückstände prüfen.

¾

Falls nötig, den Reinigungsprozess wiederholen.

Kontrolle, Wartung und Prüfung

¾

Produkt auf Raumtemperatur abkühlen lassen.

¾

Produkt nach jeder Reinigung, Desinfektion und Trocknung prüfen auf: Trockenheit, Sauberkeit, Funktion und
Beschädigung, z. B. Isolation, korrodierte, lose, verbogene, zerbrochene, rissige, abgenutzte und abgebrochene
Teile.

¾

Nasses oder feuchtes Produkt trocknen.

¾

Unsauberes Produkt erneut reinigen und desinfizieren.

¾

Produkt auf Funktion prüfen.

¾

Beschädigtes oder funktionsunfähiges Produkt sofort aussortieren und an den Aesculap Technischen Service
weiterleiten, siehe Technischer Service.

¾

Kompatibilität mit den zugehörigen Produkten prüfen.

Verpackung

¾

Produkt mit feinem Arbeitsende entsprechend schützen.

¾

Produkt in zugehörige Lagerung einsortieren oder auf geeigneten Siebkorb legen. Sicherstellen, dass vorhandene
Schneiden geschützt sind.

¾

Siebkörbe dem Sterilisationsverfahren angemessen verpacken (z. B. in Aesculap-Sterilcontainern).

¾

Sicherstellen, dass die Verpackung eine Rekontamination des Produkts während der Lagerung verhindert
(DIN EN ISO 11607).

Sterilisieren

¾

Sicherstellen, dass das Sterilisiermittel Zugang zu allen äußeren und inneren Oberflächen hat (z. B. durch Öffnen
von Ventilen und Hähnen).

¾

Validiertes Sterilisationsverfahren
– Dampfsterilisation in fraktioniertem Vakuumverfahren
– Dampfsterilisator gemäß DIN EN 285 und validiert gemäß DIN EN ISO 17665
– Sterilisation im fraktionierten Vakuumverfahren bei 134 °C/Haltezeit 5 min

¾

Bei gleichzeitiger Sterilisation von mehreren Produkten in einem Dampfsterilisator: Sicherstellen, dass die maxi-
mal zulässige Beladung des Dampfsterilisators gemäß Herstellerangaben nicht überschritten wird.

Lagerung

¾

Sterile Produkte in keimdichter Verpackung staubgeschützt in einem trockenen, dunklen und gleichmäßig tem-
perierten Raum lagern.

Technischer Service

¾

Für Service und Instandsetzung wenden Sie sich an Ihre nationale B. Braun/Aesculap-Vertretung.

Modifikationen an medizintechnischer Ausrüstung können zu einem Verlust der Garantie-/Gewährleistungsansprü-
che sowie eventueller Zulassungen führen.

Service-Adressen

Aesculap Technischer Service
Am Aesculap-Platz
78532 Tuttlingen / Germany
Phone: +49 7461 95-1602
Fax:

+49 7461 16-5621

E-Mail: [email protected]
Weitere Service-Adressen erfahren Sie über die oben genannte Adresse.

Entsorgung

¾

Bei Entsorgung oder Recycling des Produkts, dessen Komponenten und deren Verpackung die nationalen Vor-
schriften einhalten!

TA-Nr.: 012932     12/10

Phase

Schritt

T

[°C/°F]

t

[min]

Konz.

[%]

Wasser-
Qualität

Chemie

I

Ultraschallreinigung

RT

(kalt)

15

2

T–W

BBraun Stabimed; aldehyd-phenol- 
und QAV-frei

II

Spülung

RT

(kalt)

1

-

T–W

-

Phase

Schritt

T

[°C/°F]

t

[min]

Wasser-
Qualität

Chemie

I

Vorspülen

<25/77

3

T–W

-

II

Reinigung

55/131

10

VE–W

Neutral:

BBRAUN HELIMATIC CLEANER
neutral, pH-neutral,
Gebrauchslösung 0,5 %

Mildalkalisch:

- Konzentrat,
   pH = 9,5
   < 5 % anionische Tenside
- 0,5 %-ige Lösung

III

Zwischenspülung

>10/50

1

VE–W

-

IV

Thermodesinfektion

90/194

5

VE–W

-

V

Trocknung

-

-

-

Gemäß Desinfektorprogramm

VORSICHT

Beschädigung (Metallfresser/Reibkorrosion) des Produkts durch unzureichendes Ölen!

¾

Bewegliche Teile (z. B. Gelenke, Schieberteile und Gewindestangen) vor der Funk-
tionsprüfung mit für das angewendete Sterilisationsverfahren geeignetem Pfle-
geöl ölen (z. B. bei Dampfsterilisation STERILIT® I-Ölspray JG600 oder STERILIT®
I-Tropföler JG598).

WARNUNG

Verletzungsgefahr und/oder Fehlfunktion!

¾

Produkt nicht modifizieren.

Summary of Contents for Aesculap Neurosurgery

Page 1: ...one 49 7461 95 0 Fax 49 7461 95 2600 www aesculap de TA Nr 012932 12 10 V4 nd Nr CE marking according to directive 93 42 EEC CE Kennzeichnung gem Richtlinie 93 42 EWG Marquage CE conforme la directive...

Page 2: ...approx 5 minutes is a particularly effective and gentle method to dissolve encrustations from HF instruments Subsequently the debris can be removed by hand with a medium hard brush and or in an ultras...

Page 3: ...ting edges are protected Package trays appropriately for the sterilization process e g in Aesculap sterile containers Ensure that the packaging provides sufficient protection against recontamination o...

Page 4: ...e z B Verblassen oder Farbver nderungen bei Titan oder Aluminium Bei Alu minium k nnen sichtbare Oberfl chenver nderungen bereits bei einem pH Wert von 8 in der Anwendungs Gebrauchsl sung auftreten Ma...

Page 5: ...higes Produkt sofort aussortieren und an den Aesculap Technischen Service weiterleiten siehe Technischer Service Kompatibilit t mit den zugeh rigen Produkten pr fen Verpackung Produkt mit feinem Arbe...

Page 6: ...u de l aluminium Sur l aluminium des alt rations de surface visibles peuvent se produire d s une valeur de pH de 8 dans la solution utilis e des d t riorations de mat riau telles que corrosion fissure...

Page 7: ...u rebut le produit endommag ou fonctionnant mal et le retourner au Service Techni que Aesculap voir Service technique Contr ler la compatibilit avec les produits aff rents Emballage Prot ger comme il...

Page 8: ...os de actuaci n De lo contrario pueden surgir los siguientes problemas Alteraciones pticas del material como decoloraci n o cambio de color en el caso del titanio o del aluminio Las superficies de alu...

Page 9: ...p ver Servicio de Asistencia T cnica Comprobar la compatibilidad con los productos con los que se combina Envase Proteger bien los productos con extremos de trabajo finos Colocar el producto en el sop...

Page 10: ...o l alluminio Per l alluminio alterazioni superficiali visibili possono verificarsi gi a partire da un valore pH di 8 della soluzione d uso Danni materiali come ad es corrosioni crepe rotture invecchi...

Page 11: ...ssistenza tecnica Verificare la compatibilit con i relativi prodotti Imballo Proteggere adeguatamente i prodotti con estremit di lavoro sottili Disporre il prodotto in un alloggiamento adeguato o mett...

Page 12: ...p IEC DIN EN 60601 2 2 Aesculap Extranet www aesculap extra net 6 45 C VAH DGHM FDA CE pH 8 M 5 H2O2 www a k i org 6 BH MAH BH MAH BH MAH T C F t I 5 2 BBraun Stabimed II 1 1 III 15 2 BBraun Stabimed...

Page 13: ...un Aesculap Aesculap Technischer Service Am Aesculap Platz 78532 Tuttlingen Germany Phone 49 7461 95 1602 Fax 49 7461 16 5621 E Mail ats aesculap de TA Nr 012932 12 10 T C F t I 15 2 BBraun Stabimed I...

Reviews: