Betriebsanleitung | EOC 1-31 und EOC 231 | Ethernet over Coax Peer to Peer
Seite 10 von 26
AXING-BA_EOC-1-2-31.pdf | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. | 2022-08-16
3.1.
Anschlüsse und LED-Anzeigen auf der Rückseite
Anschluss / Taste Typ
Funktion
A
G.hn
F
EOC-Signal
B
TV
F
Nicht belegen
C
–
Reset-Taste
D
LAN1/LAN2
RJ-45
Anschluss für Ethernet-fähige Geräte
E
DC12V
DC
Anschluss für das Steckernetzteil
LED
Status
An
Blinkt
Aus
1
Link/Act | Quality
Verbunden
Empfang/Senden
Keine EoC-Verbindung
2
LAN2 Link/Act
Verbunden
Empfang/Senden
Verbindung getrennt
oder Link fehlgeschlagen
3
LAN2 1000
1000 Mbps
N/A
100 Mbps
4
LAN1 Link/Act
Verbunden
Empfang/Senden
Verbindung getrennt
oder Link fehlgeschlagen
5
LAN1 1000
1000 Mbps
N/A
100 Mbps
WLAN ein
Empfang/Senden
WLAN aus
7
PWR
Stromversorgung an
N/A
Stromversorgung aus
Die LED 1 (Link/Act | Quality) zeigt auch die Qualität der EoC-Verbindung:
Grün:
Hoch
Orange:
Mittel
Rot:
Niedrig
3.2.
Spannungsversorgung
Verbinden Sie das Steckernetzteil mit dem DC12V-Anschluss und stecken Sie das Steckernetzteil in eine
230 V Steckdose.
3.2.1.
Hinweise zu den mitgelieferten Steckernetzteilen
Verwenden Sie nur das jeweils mitgelieferte Steckernetzteil.
Die Netzsteckdose muss leicht zugänglich sein. Sollte es zu einem Betriebsfehler kommen, muss das
Steckernetzteil sofort aus der Steckdose gezogen werden. Das Steckernetzteil ist sofort betriebsbereit, wenn
dieses in die Steckdose gesteckt wird. Um das Steckernetzteil wieder abzuschalten, muss es aus der Steckdose
gezogen werden. Dazu niemals am Kabel ziehen.
2
Reset bei EOC 1-31, Zurücksetzen auf Werkseinstellungen bei EOC 2-31