EKH-S, EWH, EKL, ES
Id. Nr.: 243701-5
12
Die Gebrauchsarmaturen für drucklosen Anschluss sind so gebaut, dass auch bei geschlossenem Warm-
und Kaltwasserventil der Warmwasserablauf immer offen bleibt und somit der Speicherkessel mit der
Außenluft in Verbindung steht. Das beim Aufheizen auftretende Dehnwasser kann ungehindert durch den
Warmwasserablauf abfließen.
Im Bedarfsfall kann der Speicher über das Absperrventil vom Kaltwasserleitungsnetz getrennt und über
das Entleerungsventil entleert werden.
Um eine problemfreie Reparatur, einen Ausbau oder Austausch des Gerätes zu ermöglichen, ist es not-
wendig, den Anschluss des Speichers mittels einer lösbaren Verbindung (Holländer) herzustellen. Un-
dichtheiten des Speichers infolge eines unsachgemäßen Anschlusses und dadurch entstandene Schäden
und Folgeschäden sind von der Garantie und Produkthaftung ausgeschlossen.
Anmerkung: Wird ein druckfester Speicher drucklos angeschlossen, kann es nach dem Beenden des
Zapfvorganges konstruktionsbedingt zum Nachlaufen von bis zu mehreren Litern Wasser kommen (Men-
ge ist abhängig vom Speichervolumen und stellt keinen Mangel dar).
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Allgemeine Hinweise
a) Der elektrische Anschluss ist grundsätzlich nach dem im Anschlussraum des Speichers eingeklebten
Schaltbild vorzunehmen und darf nur durch einen konzessionierten Fachmann durchgeführt werden!
b) Auf die richtige Anschlussspannung achten!
c) In der elektrischen Zuleitung ist ein allpoliger Trennschalter mit 3 mm Kontakt öffnungsweite vorzuse-
hen. Als Trennschaltvorrichtung sind auch Sicherungsauto maten zulässig.
d) Das Anschlusskabel muss durch die Kabelverschraubung in den Anschlussraum des Speichers einge-
führt und mittels der Zugentlastungsvorrichtung gegen Herausziehen und Verdrehen gesichert werden.
e) Bei der Montage und bei Eingriffen in das Gerät muss der Warmwasserspeicher zuerst entsprechend
der EN 50110 (ÖVE, TAEV) allpolig und allseitig von der Spannungsversorgung getrennt werden. Vor
weiteren Arbeiten ist die Anlage gegen das Wiedereinschalten der Spannungsversorgung zu sichern
(Sicherungen herausdrehen, Leitungsschutzschalter auslösen).
Gebrauchsarmatur
Entleerungsventil
Rückflussverhinder
er
Prüfventil
Absperrventil
Speicher